Kärnten

Gemeinsam stark: Verein „Together“ hilft Betroffenen nach Unwetter in Kärnten mit Spenden & warmen Mahlzeiten

Der Verein „Together“ greift Betroffenen der Unwetter-Katastrophe in Kärnten mit Spenden, warmen Mahlzeiten und emotionalem Halt unter die Arme. „Wer in Not ist, bekommt alles, was man braucht“, heißt es. Auf Solidarität und Hilfe sind vor allem jene in der Region angewiesen, die durch Erdrutsche und Hochwasser aus ihren Häusern fliehen mussten.

Besonders in schwierigen Zeiten sind Betroffene auf die helfenden Hände ihrer Mitmenschen angewiesen. Und die lässt nach den heftigen Unwettern in Kärnten nicht lange auf sich warten: Der Verein „Together“ unterstützt die Opfer der starken Regenfälle in den betroffenen Regionen mit Sachspenden, einer warmen Mahlzeit und aufbauenden Worten.

„Für uns ist es wichtig, Menschen das Gefühl zu geben, dass sie nicht allein sind und dass es immer einen Weg gibt. Gemeinsam schaffen wir es, mit scheinbar kleinen Handlungen, für viele ganz große Effekte zu erzielen“, sagt die Obfrau des Vereins, Julia Petschnig, im Gespräch mit der NeuenZeit.

Verein „Together“ bietet Hilfe in Form von Sachspenden, Essen & emotionaler Unterstützung

Personen, die zurzeit nicht auf ihr Hab und Gut zugreifen können oder gar verloren haben, finden in den „Together Points“ vom Verein „Together“ Unterstützung. Das sind Shops, in denen „gerettete Lebensmittel“ verteilt werden – außerdem sind in den Points auch Second-Hand-Shops integriert. Unwetter-Opfer können dort Lebensmittel, Kleidung, Hausrats- und Kindersachen in Form von Sachspenden abholen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind informiert und geben betroffenen Personen ebenso emotionalen Halt: „Wer in Not ist, bekommt alles, was man braucht.“

Sollte etwas nicht lagernd vorhanden sein, könne man es bestimmt auftreiben, heißt es seitens der Leitung. Im „Eat Together“ in Klagenfurt und Villach können sich Kärntnerinnen und Kärntner warme Mahlzeiten abholen. Auch unsere Nachbarn aus Slowenien, die ebenfalls schwer vom Unwetter betroffen sind, können auf das Angebot vom Verein zurückgreifen.

„Wenn jeder ein bisschen mehr auf seinen Nächsten achtet, wird es für uns alle als Gesellschaft wesentlich leichter und angenehmer“, so Obfrau Petschnig zur NeuenZeit.

Unwetter-Warnungen: „Bitte bleiben Sie daheim“ & Hilfe von Bund gefordert

Viele Menschen stehen nach den schweren Unwettern in Kroatien, Slowenien und Österreich vor den Trümmern ihrer Existenz – einige mussten sogar ihr Zuhause verlassen. Einsatzkräfte kommen seit Tagen durch ihren „24/7-Einsatz“ an ihre Grenzen. „Bitte bleiben Sie daheim, es herrscht Lebensgefahr“, sagt die Bürgermeisterin der Gemeinde Eisenkappel-Vellach, Elisabeth Lobnik (SPÖ).

Auch für Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) ist oberste Priorität, „dass alle Menschenleben geschützt werden.“ Klar für ihn ist, dass die Landesregierung allein die Kosten nicht mehr stemmen kann. Er fordert die schwarz-grüne Bundesregierung auf, die Katastrophenschutzmittel für Kärnten, die Steiermark und das Südburgenland aufzustocken. Für Kaiser ist es am wichtigsten, dass endlich Politik gemacht werde, die versucht, solche Klimaveränderungen mittel- und langfristig zu verhindern.

Unterstützung erwünscht – Öffnungszeiten der „Together Points“:

Wenn auch du den Verein und die Opfer des Unwetters unterstützen willst, kannst du Sachspenden in den Öffnungszeiten der Together Points abgeben. Mehr Infos findest du hier.

Credits: Verein „Together“

 

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025