Niederösterreich
Genug von der türkisen Message-Control? Die NeueZeit Niederösterreich schreibt, was Sache ist.
More stories
-
Schokomilch Ade? NÖM boykottiert Spar und liefert keine Milchprodukte mehr an Supermarktkette
Die Molkerei NÖM legt ihre Lieferungen an Spar auf Eis. Preisverhandlungen zwischen dem niederösterreichischen Milchproduzenten und der Supermarktkette sind gescheitert. Spar betont, dass die Versorgung der Kunden mit Milchprodukten nicht gefährdet sei. Konkret konnten sich beide Seiten nicht auf Preise für die Produkte einigen – NÖM wollte höhere Preise, Spar nicht. Die Verhandlungen zwischen Milchbauern […] Weiterlesen
-
„Auf Kollegschaft Einfluss nehmen“: FCG-Lehrergewerkschaft setzt Schulleiter:innen in NÖ unter Druck!
Personalvertretungswahlen bei NÖ-Landeslehrern: „Ich ersuche Sie auf Ihre Kollegenschaft Einfluss zu nehmen“ – das schreibt das Team Claudia Andre von der Fraktion der Christlichen Gewerkschafter in einem Mail an sämtliche Landesschuldirektor:innen. Einige von ihnen meldeten sich prompt bei der NeueZeit. Sie berichten, dass sie dieses Vorgehen „fassungslos“ zurücklässt. Ende November stehen in Niederösterreich die Personalvertretungswahlen […] Weiterlesen
-
Ein Viertel der Patienten können in NÖ nicht behandelt werden – trotzdem schlägt Geheimpapier vor 4 Spitäler zu schließen
Ein geleaktes „Expertenpapier“ der Landesgesundheitsorganisation (LGA) in Niederösterreich schlägt vor, vier Spitalsstandorte zu schließen. Davon betroffen wären Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Außerdem wolle man laut des Papiers die Akutversorgung kürzen und stattdessen Primärversorgungszentren und Zusammenlegungen von Standorten forcieren. Das scheint fragwürdig, denn schon jetzt müssen 25 Prozent der Patienten von anderen Bundesländern behandelt werden. Das […] Weiterlesen
-
Hebammen schlagen Alarm: Trotz Überstunden streicht Landesgesundheitsagentur Nachtdienst im KH Mödling
In Mödling im Krankenhaus haben die Hebammen oft keine Zeit zum Essen oder Trinken, geschweige denn um auf’s Klo zu gehen. Dennoch spart die niederösterreichische Landesgesundheitsagentur (LGA) jetzt einen Nachtdienst ein. Die Aufregung in der Geburtenstation im Krankenhaus Mödling ist groß. Wie die Krone berichtet, stutzt die Landesgesundheitsagentur (LGA) die Nachtdienste zusammen. Laut eines Berichts […] Weiterlesen
-
Bis zu 80 Prozent Entschädigung: SPÖ NÖ erkämpft höhere Hilfen für Hochwasserbetroffene
Etappensieg für Hochwasserbetroffene: Die SPÖ erringt höhere Hilfeleistungen für Hochwasseropfer – von 20 auf 50 Prozent Entschädigung. In Härtefällen soll es sogar bis zu 80 Prozent geben. Das konnte SP-NÖ Parteichef und Kontrolllandesrat Sven Hergovich entgegen der schwarz-blau dominierten Landesregierung für die Menschen erreichen. Die SPÖ Niederösterreich konnte die Soforthilfe für Hochwasseropfer von 20 auf […] Weiterlesen
-
Verkehrschaos zum Schulstart – die Bilanz von einem Jahr Verkehrs LR Landbauer
Schulbeginn heißt in Niederösterreichs Öffis vor allem eins: Chaos. Überfüllte Züge und Busse, zu viele Menschen und viel Gedränge. Und das jedes Jahr. Denn auch dieses Jahr hat es die Schwarz-Blaue Landesregierung nicht geschafft, Vorbereitungen zu treffen, um das alljährliche Chaos und Gedränge zu verhindern. Wieder ist September, wieder beginnt die Schule. Die Landesregierung ist […] Weiterlesen
-
NÖ spart bei Familien – Schwarz-Blau streicht 100 Euro Schulstartgeld
Der Schulstart ist jedes Jahr eine teure Angelegenheit. Rucksäcke, Schulhefte und Stifte kosten viel Geld. Um Familien angesichts der Teuerung zu unterstützen, gab es bisher 100 Euro „Schulstartgeld“ vom Land Niederösterreich. ÖVP und FPÖ haben das jetzt gestrichen. Zu Beginn des Schuljahres müssen viele Eltern tief in die Tasche greifen. Neue Erhebungen der Arbeiterkammer zeigen, […] Weiterlesen
-
Mehr Natur und sozialer Wohnbau – So soll die Korneuburger Donauinsel aussehen
Die Korneuburger Donauinsel soll zu einem Ort der Erholung werden – das möchte zumindest die SPÖ. Mehr Natur und leistbaren Wohnraum für alle will sie dort schaffen. Das Ringen um die Halbinsel der alten Werft geht aber vorerst weiter. Denn die ÖVP hält an den ursprünglich geplanten Luxus-Wohnungen fest. Nun stellen sich auch die Freiheitlichen […] Weiterlesen
-
Korneuburger Donauinsel: So denken Anrainer über das Projekt
Betonwüste oder Grüne Oase? Um diese Frage geht es bei einem, von der SPÖ vorgeschlagenen Projekt. Das Gelände an der alten Werft soll zu einem Naherholungsgebiet für die Korneuburgerinnen und Korneuburger werden – nach Vorbild der Wiener Donauinsel. Die Anrainer befürworten die Idee – die ÖVP blockiert zu Gunsten der ursprünglichen Idee, dort Luxusimmobilien zu […] Weiterlesen
-
Klosterneuburg: ÖVP-Bürgermeister kauft Gemeinde-Grundstück durch Parteifreund – zu günstig?
Der ehemalige ÖVP-Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Schmuckenschlager, kauft 2019 ein Grundstück im Ortsteil Maria Gugging. 230.000 Euro zahlt er für die rund 5500 Quadratmeter auf einem großen, sonnigen Südhang. Den Hinweis zum Grundstück erhält er laut Wiener Zeitung vom Parteifreund René Lobner. Heute steht das Grundstück für 960.000 Euro auf der Plattform Willhaben zum Verkauf. […] Weiterlesen
-
Niederösterreich: Nur 26 Prozent der Kindergartenplätze ermöglichen Eltern eine Vollzeitbeschäftigung
Eltern, die Vollzeit arbeiten, finden in Niederösterreich kaum Kindergartenplätze für ihre Kinder. Besonders in ländlichen Regionen ist das Angebot gering, in den Städten sieht es etwas besser aus. Trauriges Fazit: Niederösterreich liegt unter dem österreichischen Durchschnitt, was die Verfügbarkeit von Kinderbetreuung betrifft. Eine Analyse. Für die optimale Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf ist ein gut […] Weiterlesen
-
Landesregierung in NÖ will den Banken 260 Mio. Euro schenken, die SPÖ der Bevölkerung
Die türkis-blaue Landesregierung Niederösterreich muss ein riesiges Budgetloch stopfen. Die Lösung: Wohnbaudarlehen um 260 Millionen Euro unter ihrem Wert an Banken verkaufen. Das Zeigen Recherchen des Kontrast. Die SPÖ hat eine andere Idee: Das Land soll den Häuslebauer ihre Kredite zu einem reduzierten Wert verkaufen können. So würde die Bevölkerung profitieren und nicht die Banken. […] Weiterlesen