International

Volles Gehalt, kürzer arbeiten: 100 Firmen in England führen die 4-Tage-Woche dauerhaft ein

100 Unternehmen in England führen dauerhaft die 4-Tage-Woche ein. Die Beschäftigten arbeiten künftig kürzer und bekommen trotzdem ihren vollen Lohn. Das soll eine Wende in der britischen Arbeitswelt einleiten. Eine Kampagne will erreichen, dass alle Britinnen und Briten bis 2030 nur mehr vier Tage pro Woche arbeiten müssen. Auch in Österreich verkürzen immer mehr Unternehmen die Arbeitszeiten.

In den 100 britischen Unternehmen arbeiten insgesamt rund 2.600 Beschäftigte. Sie dürfen sich freuen: Sie müssen in Zukunft nur mehr vier Tage pro Woche arbeiten und bekommen trotzdem weiterhin ihr volles Gehalt, berichtet die englische Zeitung „The Guardian“.

Die meisten Firmen, die nun dauerhaft die 4-Tage-Woche einführen, gehören zum Dienstleistungssektor. Aber auch einige Betriebe aus der Produktion oder dem Baugewerbe verkürzen die Arbeitszeit. Die beiden größten Unternehmen sind die „Atom Bank“ und das Marketingunternehmen „Awin“ mit jeweils 450 Angestellten.

2.600 Beschäftigte in 100 Betrieben in England müssen nur mehr 4 Tage pro Woche arbeiten.

Kampagne will 4-Tage-Woche in England zur Norm machen

Die 4-Tage-Woche in den 100 Unternehmen soll eine Wende in der britischen Arbeitswelt einleiten. Das hoffen zumindest die Initiatoren der Kampagne „4 day week“. Das Ziel: Bis 2030 soll die kürzere Arbeitszeit zur Normalität werden.

„Wir wollen, dass die 4-Tage-Woche bei vollem Lohn bis zum Ende des Jahrzehnts zur Arbeitsnorm in diesem Land wird. Deshalb wollen wir in den nächsten Jahren viele weitere Unternehmen dafür gewinnen“, sagt Kampagnen-Direktor Joe Ryle.

Die Kampagne koordiniert auch das derzeit weltweit größte Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche. 70 Unternehmen mit rund 3.300 Beschäftigten nehmen daran teil. Sie verkürzen die Arbeitszeit für ein halbes Jahr probeweise und testen, welche Auswirkungen die Änderung hat.

Bisher läuft der Versuch erfolgreich: Zuletzt gaben 86% der teilnehmenden Unternehmen an, die 4-Tage-Woche funktioniere „gut“. Und 95% der Firmen bestätigten, dass die Produktivität seit der Einführung der kürzeren Arbeitszeit gleich geblieben oder sogar gestiegen ist.

Steirische Tischlerei hat mit 4-Tage-Woche plötzlich 50 statt 0 Bewerber

In immer mehr europäischen Ländern laufen größere Versuche zur 4-Tage-Woche. Die Beschäftigten sind den Ergebnissen zufolge glücklicher und gesünder und haben mehr Zeit für ihre Familien und Hobbys.

Auch in Österreich steigen vermehrt Unternehmen auf die 4-Tage-Woche um. Eine steirische Tischlerei etwa löste so letztes Jahr ihren Personalmangel. „Zwei Jahre lang haben wir beim AMS gesucht, es kam nichts“, erzählte der Juniorchef. Dann führte der Betrieb freiwillig eine 4-Tage-Woche ein – allerdings bei gleichbleibender Arbeitszeit. Aber die Umstellung wirkte: Plötzlich hatte die Tischlerei 50 Bewerberinnen und Bewerber. Der Personalmangel war gelöst.

Unter den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird die 4-Tage-Woche immer beliebter. In einer Befragung der Arbeiterkammer OÖ geben die Hälfte der Befragten an, sich eine gesetzlich verankerte Wahlmöglichkeit zwischen einer 5- und einer 4-Tage-Woche zu wünschen. Bei den unter 30-Jährigen befürworten sogar 7 von 10 die Wahlmöglichkeit.

Philipp Stadler

Share
Veröffentlicht von
Philipp Stadler
Tags: 4-Tage-Woche featured good news Großbritannien

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025