International

30 Stunden arbeiten bei vollem Gehalt? Die nächste Firma hat es ausprobiert und bleibt dabei

30 Stunden arbeiten und denselben Lohn bekommen als würde man Vollzeit arbeiten? Was sich für viele wie ein Traum anhört, ist für andere Realität. Vor allem in Zeiten der Pandemie gab es Anlass über das herkömmliche Arbeitszeitmodell nachzudenken. Bestimmte Firmen haben daran bereits etwas geändert. So auch ein kanadisches Unternehmen aus Ontario. Das Ergebnis: zufriedenere und effizientere Angestellte.

In letzter Zeit häuften sich die Meldungen über Firmen, die ein alternatives Arbeitsmodell einführen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen den vollen Lohn für eine geringere Arbeitszeit. Im Oktober 2020 entschied sich auch das kanadische Start-up Recruiting Unternehmen „The Leadership Agency“ für diesen Weg. Anstatt der regulären 5-Tage-Woche arbeiten die Beschäftigten nur noch von Montag bis Donnerstag.

Beschäftigte entlasten: Firma reduziert Arbeitszeit

Die Hintergründe, die die Firma zu dieser Entscheidung bewegten, waren vor allem die Gesundheit und Zufriedenheit der insgesamt neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In einem Interview mit CTV News, berichtet Chefin Jamie Savage, dass sie während der Pandemie eine zunehmende Erschöpfung unter ihren Angestellten beobachtete. Denn die Überstunden wurden mehr und das Abschalten nach getaner Arbeit wurde zur Herausforderung. Firmenchefin Savage wollte dem entgegenwirken. Deshalb reduzierte sie die Arbeitszeit, um ihre Angestellten zu entlasten. Der Lohn und die Anzahl der Urlaubstage blieben gleich hoch.

Welche Ergebnisse brachte die 4-Tage-Woche?

Elizabeth Tufegdzich, eine der Mitarbeiterinnen, spricht im CTV Interview von den Effekten der Umstellung. Sie habe das Gefühl, dass sie ihre Freizeit besser nutzen kann und somit auch wieder mehr Energie für den Job hat. Dadurch gelinge die Arbeit jetzt effizienter und gelassener. Trotz geringerer Stundenanzahl bleiben auch die Ergebnisse gleich gut. Wirtschaftliche Interessen gab es bei dem kanadischen Projekt ursprünglich nicht. Dennoch hat sich die 4-Tage-Woche nicht negativ auf die Firma ausgewirkt: Die Produktivität blieb gleich.

Savage ist von ihrer Umsetzung so überzeugt, dass sie das Modell auch anderen Firmen empfehlen würde. Ob ihr eigenes Unternehmen denn je wieder zur 5-Tage-Woche zurückkehren wird? „Wenn uns jemand fragen würde, ob die Leadership Agency jemals wieder zurück zur 5-Tage-Woche gehen würde, ist die Antwort einfach. Nein. Und fragt uns nicht noch mal!“

Isländische Studie und österreichischer Vergleich

Eine Studie aus Island die von 2015 bis 2019 mit insgesamt 2500 Teilnehmern durchgeführt wurde, zeigt ähnliche Ergebnisse. Die Teilnehmer waren weniger gestresst, glücklicher und konnten dieselbe Produktivität oder sogar noch mehr als zuvor an den Tag legen.

In Österreich gilt die Firma E-Magnetix, ein Online-Marketingunternehmen, als Vorreiter. Das oberösterreichische Unternehmen führte 2018 die 30-Stunden Woche ein, um neue qualifizierte Arbeitskräfte anzulocken. Der Verantwortliche und Chef der Firma Klaus Hochreiter (https://kontrast.at/30-stunden-woche-unternehmen-emagnetix/) bereut diese Entscheidung bis heute nicht. Auch seine Mitarbeiter*innen sind äußerst zufrieden mit dem Modell.

Juliana Petuely

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025