International

Wir knacken die 8 Milliarden-Marke: Der 8.000.000.001 Mensch ist geboren!

Die UNO hat berechnet, dass am 15. November 2022 der acht-milliardste Mensch geboren wird. Damit hat sich die Weltbevölkerung seit 1950 verdreifacht. London, New York oder vielleicht Wien – wo auch immer das 8.000.000.001. Baby geboren wurde: herzlich willkommen!

Am 15. November knackt die Weltbevölkerung die acht-Milliarden-Marke. Das haben Expertinnen und Experten der Vereinten Nationen jedenfalls berechnet. Damit hat sich die Anzahl der Menschen seit 1950 verdreifacht.

Doch wo wird der acht-milliardste Erdenbürger wohl das Licht der Welt erblicken? Wird es London, Washington DC, Delhi oder gar Wien sein?

Genau kann das natürlich niemand sagen und das ausgewählte Datum hat eher einen symbolischen Charakter. Denn statistisch gesehen werden pro Sekunde zweieinhalb Kinder geboren. Das sind pro Minute 150, jede Stunde 9.000 und damit rund 216.000 Neugeborene an jedem Tag.

Steigt oder schrumpft die Weltbevölkerung?

Eine Studie im Fachmagazin „The Lancet“ aus dem Jahr 2020 geht davon aus, dass die Weltbevölkerung nur noch ca. bis ins Jahr 2064 auf 8,8 Milliarden Menschen ansteigt. Denn im Gegensatz zu früher ist die Lebenserwartung in allen Regionen der Welt eine längere: Viel weniger Menschen sterben im Kindesalter, da man Krankheiten aufgrund entwickelter medizinischer Betreuung besser behandeln kann. Zudem leben viel mehr Menschen noch bis in ein hohes Alter. Ab 2064 soll die Menschheit dann aber wieder schrumpfen.

Diese Studie unterscheidet sich aber zu jener der Vereinten Nationen. Die UNO prognostizieren, dass es bis ins Jahr 2100 einen Bevölkerungsanstieg auf rund 11 Milliarden Menschen geben wird.

Verteilung der Weltbevölkerung nach Kontinenten
Im Jahr 2021 lebten laut Statista so viele Menschen auf der ganzen Erde:

Asien: 4.651 Milliarden Menschen, das sind rund 59,3 %

Afrika: 1.373 Milliarden Menschen, das sind rund 17,5 %

Europa: 744 Millionen, das sind rund 9,5 %

Lateinamerika und der Karibik: 656 Millionen Menschen, das sind rund 8,4 %

Nordamerika: 371 Millionen Menschen, das sind rund 4,7 %

Australien/Ozeanien: 43 Millionen Menschen, das sind rund 0,5 %

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025