International

Wir knacken die 8 Milliarden-Marke: Der 8.000.000.001 Mensch ist geboren!

Die UNO hat berechnet, dass am 15. November 2022 der acht-milliardste Mensch geboren wird. Damit hat sich die Weltbevölkerung seit 1950 verdreifacht. London, New York oder vielleicht Wien – wo auch immer das 8.000.000.001. Baby geboren wurde: herzlich willkommen!

Am 15. November knackt die Weltbevölkerung die acht-Milliarden-Marke. Das haben Expertinnen und Experten der Vereinten Nationen jedenfalls berechnet. Damit hat sich die Anzahl der Menschen seit 1950 verdreifacht.

Doch wo wird der acht-milliardste Erdenbürger wohl das Licht der Welt erblicken? Wird es London, Washington DC, Delhi oder gar Wien sein?

Genau kann das natürlich niemand sagen und das ausgewählte Datum hat eher einen symbolischen Charakter. Denn statistisch gesehen werden pro Sekunde zweieinhalb Kinder geboren. Das sind pro Minute 150, jede Stunde 9.000 und damit rund 216.000 Neugeborene an jedem Tag.

Steigt oder schrumpft die Weltbevölkerung?

Eine Studie im Fachmagazin „The Lancet“ aus dem Jahr 2020 geht davon aus, dass die Weltbevölkerung nur noch ca. bis ins Jahr 2064 auf 8,8 Milliarden Menschen ansteigt. Denn im Gegensatz zu früher ist die Lebenserwartung in allen Regionen der Welt eine längere: Viel weniger Menschen sterben im Kindesalter, da man Krankheiten aufgrund entwickelter medizinischer Betreuung besser behandeln kann. Zudem leben viel mehr Menschen noch bis in ein hohes Alter. Ab 2064 soll die Menschheit dann aber wieder schrumpfen.

Diese Studie unterscheidet sich aber zu jener der Vereinten Nationen. Die UNO prognostizieren, dass es bis ins Jahr 2100 einen Bevölkerungsanstieg auf rund 11 Milliarden Menschen geben wird.

Verteilung der Weltbevölkerung nach Kontinenten
Im Jahr 2021 lebten laut Statista so viele Menschen auf der ganzen Erde:

Asien: 4.651 Milliarden Menschen, das sind rund 59,3 %

Afrika: 1.373 Milliarden Menschen, das sind rund 17,5 %

Europa: 744 Millionen, das sind rund 9,5 %

Lateinamerika und der Karibik: 656 Millionen Menschen, das sind rund 8,4 %

Nordamerika: 371 Millionen Menschen, das sind rund 4,7 %

Australien/Ozeanien: 43 Millionen Menschen, das sind rund 0,5 %

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Advertorial

NÖ-Plan – jetzt sichtbar im ganzen Land

Mit einer neuen landesweiten Plakatkampagne bringt der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich seinen umfassenden Zukunftsplan dorthin,…

18. November 2025
  • Niederösterreich

Tierquälerei aufgedeckt: Schockbilder aus NÖ-Schweinebetrieb

In einer der größten Schweinemast- und Zuchtanlagen Österreichs im Bezirk Hollabrunn sind Videoaufnahmen aufgetaucht, die…

18. November 2025
  • Allgemein

Billigpakete im Visier: Schluss mit zollfrei unter 150 Euro

Die Zollfreigrenze für Packerl aus Drittstaaten mit einem Warenwert unter 150 Euro fällt. Was das…

14. November 2025
  • Oberösterreich

Sanierungen nötig: Oberösterreichs Brücken unter Druck

Mit einer schriftlichen Anfrage an den FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner erhob die SPÖ den Erhaltungszustand der…

13. November 2025
  • Niederösterreich

Was der Niederösterreich-Plan verspricht – und was wirklich drinsteckt

Mit dem "Plan für Niederösterreich" präsentiert der Landtagsklub der SPÖ Niederösterreich ein Zukunftsprogramm für ein…

12. November 2025
  • Gesellschaft

Was das Martinigansl über Macht und Verteilung erzählt

Am 11. November ist Martinitag. Während Kinder mit Laternen durch die Straßen ziehen und das…

10. November 2025