Oberösterreich

Teuerung: Familien von 25.000 Kinder in OÖ können sich bezahlte Nachhilfe nicht mehr leisten

Rund 46.000 Kinder und Jugendliche in OÖ bräuchten laut einer Umfrage der Arbeiterkammer Nachhilfe. Doch die Familien von 25.000 Schülerinnen und Schülern konnten sich heuer nicht genug Lernhilfe leisten. Für 12.000 ging sich gar keine Nachhilfe aus. Die Arbeiterkammer fordert deshalb mehr Geld für die Schulen. Denn Kinder sollten dort so viel Unterstützung kriegen, dass keine private Nachhilfe mehr nötig ist.

Eine Umfrage im Auftrag der Arbeiterkammer OÖ im Jahr 2022 hat ergeben, dass jede:r fünfte Schüler:in eine Nachhilfe braucht. Die Hälfte der Eltern sagt, dass die Schulen die Kinder nicht ausreichend fördern. Ihnen fehlen die notwendigen Ressourcen. Wegen der aktuellen Teuerung können sich vor allem einkommensschwache Familien Nachhilfestunden für ihre Kinder nicht mehr leisten.

Nachhilfestunden kosteten Eltern im letzten Schuljahr 570 Euro pro Kind

Laut einer Studie im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) in Oberösterreich haben 21 % aller Schülerinnen und Schüler im laufenden Schuljahr Nachhilfe bekommen. 20.000 davon erhielten bezahlte Nachhilfe – eine Stunde bei Fachkräften wurde in Anspruch genommen. 16.000 Kinder lernten mit Eltern, Geschwistern, Verwandten oder anderen Kindern zusammen.

Denn bezahlte Nachhilfestunden sind Luxus, den sich nur Eltern leisten können, die gut verdienen: Im Durchschnitt hat die Lernunterstützung das letzte abgelaufene Schuljahr pro Schüler:in die Eltern 570 Euro gekostet – in Summe haben sie 11,5 Millionen Euro in die zukünftigen Schulleistungen ihrer Kinder gesteckt.

AK-Präsident Andreas Stangl und Mag. Bernadette Hauer, Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend und Kultur der AK Oberösterreich // Credits: Arbeiterkammer Oberösterreich

Vor allem einkommensschwache Familien, die wegen der Teuerung ohnehin schon ums Überleben kämpfen, können sich das nicht mehr leisten. Für AK-Präsident Andreas Stangl ist klar:

„Es kann doch nicht sein, dass das Einkommen der Eltern über den Schulerfolg der Kinder entscheidet.“ Die Regierung solle endlich in die Gänge kommen und die Förderung in den Schulen ausbauen.

Schwarz-blaue Regierung in OÖ wehrt sich gegen eigene Entlastungspakete

Denn eine weitere Umfrage im Auftrag der AK hat ergeben, dass 25.000 Kinder in Oberösterreich (also ca. 15 %) auf bezahlte Nachhilfe verzichten müssen – 2018 waren es noch 8%. Ihren Eltern bleibt wegen der Teuerung schlicht zu wenig Geld für Nachhilfe.

Das liegt auch daran, dass Oberösterreich das einzige Bundesland ohne eigenem Entlastungspaket gegen die Teuerung ist. Eltern fragen sich, ob sie im kommenden Winter überhaupt Heizung, Strom und Sprit bezahlen können – Nachhilfestunden für die Kinder sind da erstmal an zweiter Stelle gereiht.

Grafik wie sehr sich Eltern durch Nachhilfe belastet fühlen. // Credits: AK-Nachhilfebefragung 2022

Eltern wünschen sich gebührenfreie Ganztagsschulen und mehr Lehrpersonal an Schulen

Die nötigen Maßnahmen für eine Lösung dieser Probleme liegt auf der Hand: Neun von zehn Eltern wünschen sich kostenlosen Förderunterricht in den Schulen. Denn eigentlich sei es deren Aufgabe, den Kindern den Unterrichtsstoff ausreichend beizubringen. Der Raum und Zeit zum Lernen, Üben und Förden sollte angeboten werden, so AK-Präsident Stangl. Das könnte den Bedarf an externen Nachhilfestunden reduzieren.

Denn das Ziel sei ganz klar: Die Eltern finanziell entlasten und den Bildungsstandard der Kids nicht abhängig vom Einkommen der Eltern zu machen.

Credits: AK-Nachhilfebefragung 2022
Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025