Kärnten

Zu hohe Betriebskosten? AK-Kärnten bietet Check an

Ab Donnerstag können Mieterinnen und Mieter ihre Betriebskosten-Abrechnung von der Arbeiterkammer überprüfen lassen. Bei Abrechnungsfehlern kann man das Geld vom Vermieter zurückfordern.

Die Betriebskosten-Abrechnung kann einen schon mal zur Verzweiflung bringen: Darin listet der Vermieter jedes Jahr auf, aus welchen Leistungen sich die Betriebskosten zusammensetzen. Dazu gehören etwa Verwaltung, Wasser, Müllentsorgung und einiges mehr. Doch die wenigsten Mieterinnen und Mieter können nachvollziehen, wie die Kosten genau zustande kommen.

Betriebskosten-Abrechnung der Arbeiterkammer soll Klarheit schaffen

Die Arbeiterkammer sorgt deshalb gemeinsam mit dem Land Kärnten für Klarheit: Ab 1. Juni kann man seine Betriebskosten-Abrechnung an die AK schicken und kostenlos überprüfen lassen.

Und so geht’s: Neben der Betriebskosten-Abrechnung braucht man eine Kopie des Mietvertrags und die letzte Mietvorschreibung vor der Betriebskosten-Abrechnung. Diese Dokumente lädt man entweder auf der Webseite der AK hoch oder schickt sie unter bkcheck@akktn.at per Email an die AK. Im Idealfall schickt man noch andere Dokumente mit. Welche das sind, erfährt man hier.

Übrigens kann man die Betriebskosten-Abrechnung bis zu drei Jahre rückwirkend überprüfen lassen und Einspruch erheben.

Bei zu hohen Betriebskosten kann die AK die Abrechnung anfechten

Nach der Überprüfung meldet sich ein AK-Mitarbeiter und berät einen. Wenn die AK Abrechnungsfehler entdeckt hat, hilft sie dabei, die Betriebskosten-Abrechnung beim Vermieter anzufechten.

„Mit der gemeinsamen Aktion soll sichergestellt werden, dass nur jene Beträge bezahlt werden, zu denen man auch verpflichtet ist“, sagt Günther Goach, Präsident der Kärntner Arbeiterkammer. Er rät allen Menschen, die in Kärnten zur Miete wohnen, das Team der AK bei Fragen und Anliegen zu kontaktieren.

Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) sagt zu der gemeinsamen Aktion von Land und Arbeiterkammer: „Dort, wo wir als Land ansetzen können, um den Wohnkostenanstieg zu bremsen, tun wir das, und zwar mit Nachdruck. […] Ein Faktor, den wir nicht beeinflussen können, sind die Betriebskosten, die das Haushaltsbudget vermehrt belasten. Umso wichtiger ist es daher, die Abrechnungen genau zu prüfen.“

Bei Fragen zu den Betriebskosten und der Abrechnung erreicht man die Arbeiterkammer Kärnten Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr unter 050 477-6000. Bei generellen Fragen zu Miet- und Wohnrecht unter 050 477-2624.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: abrechnung AK ak-kärnten Arbeiterkammer Betriebskosten betriebskostenabrechnung Kärnten überprüfung

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025
  • Frauen

Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.

Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…

4. August 2025
  • Allgemein

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…

31. Juli 2025