Kärnten

Zu hohe Betriebskosten? AK-Kärnten bietet Check an

Ab Donnerstag können Mieterinnen und Mieter ihre Betriebskosten-Abrechnung von der Arbeiterkammer überprüfen lassen. Bei Abrechnungsfehlern kann man das Geld vom Vermieter zurückfordern.

Die Betriebskosten-Abrechnung kann einen schon mal zur Verzweiflung bringen: Darin listet der Vermieter jedes Jahr auf, aus welchen Leistungen sich die Betriebskosten zusammensetzen. Dazu gehören etwa Verwaltung, Wasser, Müllentsorgung und einiges mehr. Doch die wenigsten Mieterinnen und Mieter können nachvollziehen, wie die Kosten genau zustande kommen.

Betriebskosten-Abrechnung der Arbeiterkammer soll Klarheit schaffen

Die Arbeiterkammer sorgt deshalb gemeinsam mit dem Land Kärnten für Klarheit: Ab 1. Juni kann man seine Betriebskosten-Abrechnung an die AK schicken und kostenlos überprüfen lassen.

Und so geht’s: Neben der Betriebskosten-Abrechnung braucht man eine Kopie des Mietvertrags und die letzte Mietvorschreibung vor der Betriebskosten-Abrechnung. Diese Dokumente lädt man entweder auf der Webseite der AK hoch oder schickt sie unter bkcheck@akktn.at per Email an die AK. Im Idealfall schickt man noch andere Dokumente mit. Welche das sind, erfährt man hier.

Übrigens kann man die Betriebskosten-Abrechnung bis zu drei Jahre rückwirkend überprüfen lassen und Einspruch erheben.

Bei zu hohen Betriebskosten kann die AK die Abrechnung anfechten

Nach der Überprüfung meldet sich ein AK-Mitarbeiter und berät einen. Wenn die AK Abrechnungsfehler entdeckt hat, hilft sie dabei, die Betriebskosten-Abrechnung beim Vermieter anzufechten.

„Mit der gemeinsamen Aktion soll sichergestellt werden, dass nur jene Beträge bezahlt werden, zu denen man auch verpflichtet ist“, sagt Günther Goach, Präsident der Kärntner Arbeiterkammer. Er rät allen Menschen, die in Kärnten zur Miete wohnen, das Team der AK bei Fragen und Anliegen zu kontaktieren.

Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) sagt zu der gemeinsamen Aktion von Land und Arbeiterkammer: „Dort, wo wir als Land ansetzen können, um den Wohnkostenanstieg zu bremsen, tun wir das, und zwar mit Nachdruck. […] Ein Faktor, den wir nicht beeinflussen können, sind die Betriebskosten, die das Haushaltsbudget vermehrt belasten. Umso wichtiger ist es daher, die Abrechnungen genau zu prüfen.“

Bei Fragen zu den Betriebskosten und der Abrechnung erreicht man die Arbeiterkammer Kärnten Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr unter 050 477-6000. Bei generellen Fragen zu Miet- und Wohnrecht unter 050 477-2624.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: abrechnung AK ak-kärnten Arbeiterkammer Betriebskosten betriebskostenabrechnung Kärnten überprüfung

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025