Österreich

Kein Bier vor Vier: Österreichs Bier-Brauer streiken für 24 Stunden

Österreichs Bier-Brauer rufen zum Streik auf! Nachdem die Arbeitgeber auch in der sechsten Runde der Lohnverhandlungen nur sieben Prozent mehr Lohn geboten haben, reicht es den Beschäftigten. Denn die Teuerung liegt derzeit bei über 10 Prozent. Die Gewerkschaft fordert daher ein verbessertes Angebot. Vorerst ist der Streik auf 24 Stunden befristet, er kann allerdings jederzeit verlängert werden, so die Gewerkschaft.

Bisher gab es sechs Kollektivvertragsrunden in der Brauindustrie – und bisher sind alle gescheitert. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA forderten ursprünglich elf Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten. Die Arbeitgeber boten jedoch lediglich einen Fixbetrag von 100€ für alle Lohngruppen und eine Einmalzahlung von 300€. Das entspräche einer Lohnerhöhung von gerade mal sieben Prozent. Zum Vergleich: Die Inflation liegt aktuell bei 10,6 Prozent.

Bier-Streik kann jederzeit verlängert werden

Nachdem die Arbeitgeber auch in der sechsten Verhandlungsrunde ihr Angebot nicht nachbesserten, holten sich die Verhandler der Arbeitnehmerseite vom ÖGB die Streikfreigabe. Seit Sonntag 22:00 Uhr wird in den Bier-Brauereien Österreichs für vorerst 24 Stunden gestreikt. Die Vertreter der GPA teilten in einer Aussendung jedoch mit: „Dieser Streik kann, wenn nötig, jederzeit verlängert werden“.

Forderung nach elf Prozent mehr Lohn bleibt aufrecht

Empörend sei, laut Gewerkschaft, dass die Arbeitgeberseite den nächsten Verhandlungstermin erst für 21. Dezember vorgeschlagen hat. Dies sei eine Verzögerungstaktik, die auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werde. Die Forderung nach elf Prozent mehr Lohn hält die Gewerkschaft jedenfalls aufrecht. „Die Arbeitgeberseite muss sich bewegen und endlich ein Angebot vorlegen, das keinen Reallohnverlust bedeutet“.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: Bier featured höhere löhne löhne Lohnerhöhung Lohnverhandlungen Streik

Ähnliche Artikel

  • Bildung

Lehramt-Quereinstieg: Ein Thema, zwei Meinungen

Bildung braucht mehr als schnelle Lösungen. Sie braucht Professionalität, Ausbildung und den Mut, langfristig zu…

10. April 2025
  • Oberösterreich

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025