Bild: Johann Jaritz / CC BY-SA 4.0
Kärnten ist eine „Wohlfühloase“. Das zeigt der neue Billa-Report mit 3.000 Befragten in ganz Österreich. In Salzburg und Kärnten fühlen sich die Menschen am wohlsten. Und gleich drei Kärntner Regionen schaffen es in die Top 10 des österreichweiten Bezirks-Rankings.
Die Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich in Kärnten und Salzburg am wohlsten. Das ergibt der „Billa-Wohlfühl-Report“, für den die Supermarkt-Kette 3.000 Menschen im ganzen Land befragt hat. Kärnten ist demnach das Bundesland mit dem zweithöchsten Wohlbefinden in Österreich – knapp hinter Salzburg und vor der Steiermark, die Platz 3 belegt.
Auch im Bezirks-Ranking schneidet Kärnten gut ab. Mit Klagenfurt-Land (Platz 2), Hermagor (Platz 7) und Villach-Land (Platz 10) schaffen es gleich drei Kärntner Regionen in die Top 10 aller 94 österreichischen Bezirke.
Die große Umfrage spiegelt auch die Corona-Lage wider. 2019, also vor der Corona-Krise, fühlten sich die Österreicherinnen und Österreicher in allen erhobenen Kategorien besser als im neuen Report. Vor der Pandemie vergaben die Befragten im Wohlfühl-Index noch 64,4 von 100 Punkten – in der neuen Umfrage sind es nur mehr 61 Punkte.
Den 50- bis 65-Jährigen geht es subjektiv am besten. Und Männer fühlen sich generell wohler als Frauen. Für die Studienautoren ein Indiz dafür, dass Frauen (etwa in der Pflege oder der Kinderbetreuung) die Hauptlast der Pandemie tragen.
Interessant: Vor einem Jahr gaben die meisten Befragten noch einen „Zusammenbruch der Wirtschaft“ als ihre größte Sorge an. Jetzt wurde sie von der „Angst um das allgemeine politische Klima“ als größte Befürchtung abgelöst. Chat-Protokolle, ÖVP-Inserate-Affäre, Kanzler-Rücktritte und unklare Corona-Kommunikation dürften das Vertrauen der Bevölkerung erschüttert haben…
Für Kärnten ist es jedenfalls bereits der zweite Umfrage-Erfolg in kurzer Zeit. Im Herbst befragte die EU-Kommission insgesamt 62.000 Personen, wie sie die Lebensqualität in ihrer jeweiligen Heimatregion beurteilen. 99% der befragten Kärntnerinnen und Kärntner vergeben für ihr Heimatbundesland dabei ein „sehr gut“ oder „gut“ – das ist Platz 1 in Österreich. Und sogar im europaweiten Barometer liegt Kärnten mit diesem Ergebnis im absoluten Spitzenfeld.
„Wir dürfen und sollen zu Recht stolz sein, auf Kärnten und seine international beachtete positive Entwicklung“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser zur großen EU-Umfrage.
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…
Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…