Kärnten

Neue Umfrage: Österreicher fühlen sich in Kärnten und Salzburg am wohlsten!

Kärnten ist eine „Wohlfühloase“. Das zeigt der neue Billa-Report mit 3.000 Befragten in ganz Österreich. In Salzburg und Kärnten fühlen sich die Menschen am wohlsten. Und gleich drei Kärntner Regionen schaffen es in die Top 10 des österreichweiten Bezirks-Rankings.

Die Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich in Kärnten und Salzburg am wohlsten. Das ergibt der „Billa-Wohlfühl-Report“, für den die Supermarkt-Kette 3.000 Menschen im ganzen Land befragt hat. Kärnten ist demnach das Bundesland mit dem zweithöchsten Wohlbefinden in Österreich – knapp hinter Salzburg und vor der Steiermark, die Platz 3 belegt.

Auch im Bezirks-Ranking schneidet Kärnten gut ab. Mit Klagenfurt-Land (Platz 2), Hermagor (Platz 7) und Villach-Land (Platz 10) schaffen es gleich drei Kärntner Regionen in die Top 10 aller 94 österreichischen Bezirke.

Billa-Report 2022: Politik löst Wirtschaft als größte Sorge ab

Die große Umfrage spiegelt auch die Corona-Lage wider. 2019, also vor der Corona-Krise, fühlten sich die Österreicherinnen und Österreicher in allen erhobenen Kategorien besser als im neuen Report. Vor der Pandemie vergaben die Befragten im Wohlfühl-Index noch 64,4 von 100 Punkten – in der neuen Umfrage sind es nur mehr 61 Punkte.

Den 50- bis 65-Jährigen geht es subjektiv am besten. Und Männer fühlen sich generell wohler als Frauen. Für die Studienautoren ein Indiz dafür, dass Frauen (etwa in der Pflege oder der Kinderbetreuung) die Hauptlast der Pandemie tragen.

Interessant: Vor einem Jahr gaben die meisten Befragten noch einen „Zusammenbruch der Wirtschaft“ als ihre größte Sorge an. Jetzt wurde sie von der „Angst um das allgemeine politische Klima“ als größte Befürchtung abgelöst. Chat-Protokolle, ÖVP-Inserate-Affäre, Kanzler-Rücktritte und unklare Corona-Kommunikation dürften das Vertrauen der Bevölkerung erschüttert haben…

Kärnten in EU-Umfrage das lebenswerteste Bundesland Österreichs

Für Kärnten ist es jedenfalls bereits der zweite Umfrage-Erfolg in kurzer Zeit. Im Herbst befragte die EU-Kommission insgesamt 62.000 Personen, wie sie die Lebensqualität in ihrer jeweiligen Heimatregion beurteilen. 99% der befragten Kärntnerinnen und Kärntner vergeben für ihr Heimatbundesland dabei ein „sehr gut“ oder „gut“ – das ist Platz 1 in Österreich. Und sogar im europaweiten Barometer liegt Kärnten mit diesem Ergebnis im absoluten Spitzenfeld.

„Wir dürfen und sollen zu Recht stolz sein, auf Kärnten und seine international beachtete positive Entwicklung“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser zur großen EU-Umfrage.

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025
  • Frauen

Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?

Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten…

5. August 2025
  • Frauen

Künstliche Intelligenz eine Herausforderung für das Menschsein.

Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte…

4. August 2025
  • Allgemein

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Blaue kürzen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

Die Blauen kürzen wo es nur geht. Vor allem in der Bildungspolitik ist der radikale…

31. Juli 2025