Österreich

Wirtschaftsleistung der EU steigt – in Österreich sinkt sie. Im Jänner bringt die CO2-Steuer noch mehr Inflation

Die Wirtschaftsleistung (BIP) von Österreich ist um 1,1 Prozent geschrumpft – obwohl sie im EU-Schnitt steigt! Auch die Inflation ist deutlich schlimmer als in den meisten anderen EU-Staaten. ÖVP und Grüne treiben das noch voran: Im Jänner wollen sie mit der CO2-Steuer nochmal alles teurer machen. Diesel soll 11,3 Cent, Benzin um 10 Cent pro Liter mehr kosten – auch Heizöl und Gas werden teurer.

Das BIP in Österreich sinkt um 1,1 Prozent, während es im EU-Schnitt leicht wächst. Gleichzeitig steigt die heimische Inflation im August auf 7,5 Prozent – 2 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Vor allen Treibstoffe, Heizöl und Gas kosten immer mehr und treiben so die Inflation wieder in die Höhe. Und ausgerechnet die wollen ÖVP und Grüne noch teurer machen. Anfang 2024 heben sie die CO2-Steuer. Damit würde die Bundesregierung gezielt für mehr Inflation sorgen.

Schrumpfendes BIP, steigende Inflation

2,4 Prozent Inflation in Spanien, 5,3 Prozent durchschnittlich in der Eurozone. In Deutschland muss sich die Regierung derzeit einiges wegen 6,4 Prozent Inflation anhören – nicht ganz zu Unrecht. Und Österreich? 7,5 Prozent Geldentwertung im August. ÖVP und Grüne haben die Inflation deutlich schlechter im Griff als die meisten anderen europäischen Regierungen.

Als wäre das nicht schon schlimm genug, bricht auch die heimische Wirtschaft ein. Das BIP ist in Österreich im August um 1,1 Prozent geschrumpft. In der Baubranche müssen Leitbetriebe wie Wienerberger bereits Schichten kürzen. Schon im Herbst könnten in der Industrie unzählige Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Und auch hier steht Österreich schlechter da als die restlichen EU-Staaten. Denn eigentlich ist das BIP im Euroraum um 0,3 Prozent gestiegen.

CO2-Steuer wird Teuerung verschlimmern

Als wäre das nicht schon schlimm genug, zünden ÖVP und Grüne im Jänner den „Inflationsturbo“: Schon jetzt fachen vor allem die steigenden Treibstoffpreise die Inflation an. Und die will die Bundesregierung um Jänner 2024 deutlich teurer machen.

ÖVP und Grüne planen eine höhere CO2-Steuer. Statt 32,5 Euro soll die Tonne CO2 dann 45 Euro kosten. Das bedeutet: Diesel wird um 11,3 Cent pro Liter teurer, Benzin um 10,2 Cent. Laut Berechnungen des WiFo wird Gas sogar um über 10 Cent pro Kubikmeter und Heizöl um etwa 14 Cent pro Liter mehr kosten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025