Österreich

Wirtschaftsleistung der EU steigt – in Österreich sinkt sie. Im Jänner bringt die CO2-Steuer noch mehr Inflation

Die Wirtschaftsleistung (BIP) von Österreich ist um 1,1 Prozent geschrumpft – obwohl sie im EU-Schnitt steigt! Auch die Inflation ist deutlich schlimmer als in den meisten anderen EU-Staaten. ÖVP und Grüne treiben das noch voran: Im Jänner wollen sie mit der CO2-Steuer nochmal alles teurer machen. Diesel soll 11,3 Cent, Benzin um 10 Cent pro Liter mehr kosten – auch Heizöl und Gas werden teurer.

Das BIP in Österreich sinkt um 1,1 Prozent, während es im EU-Schnitt leicht wächst. Gleichzeitig steigt die heimische Inflation im August auf 7,5 Prozent – 2 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Vor allen Treibstoffe, Heizöl und Gas kosten immer mehr und treiben so die Inflation wieder in die Höhe. Und ausgerechnet die wollen ÖVP und Grüne noch teurer machen. Anfang 2024 heben sie die CO2-Steuer. Damit würde die Bundesregierung gezielt für mehr Inflation sorgen.

Schrumpfendes BIP, steigende Inflation

2,4 Prozent Inflation in Spanien, 5,3 Prozent durchschnittlich in der Eurozone. In Deutschland muss sich die Regierung derzeit einiges wegen 6,4 Prozent Inflation anhören – nicht ganz zu Unrecht. Und Österreich? 7,5 Prozent Geldentwertung im August. ÖVP und Grüne haben die Inflation deutlich schlechter im Griff als die meisten anderen europäischen Regierungen.

Als wäre das nicht schon schlimm genug, bricht auch die heimische Wirtschaft ein. Das BIP ist in Österreich im August um 1,1 Prozent geschrumpft. In der Baubranche müssen Leitbetriebe wie Wienerberger bereits Schichten kürzen. Schon im Herbst könnten in der Industrie unzählige Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Und auch hier steht Österreich schlechter da als die restlichen EU-Staaten. Denn eigentlich ist das BIP im Euroraum um 0,3 Prozent gestiegen.

CO2-Steuer wird Teuerung verschlimmern

Als wäre das nicht schon schlimm genug, zünden ÖVP und Grüne im Jänner den „Inflationsturbo“: Schon jetzt fachen vor allem die steigenden Treibstoffpreise die Inflation an. Und die will die Bundesregierung um Jänner 2024 deutlich teurer machen.

ÖVP und Grüne planen eine höhere CO2-Steuer. Statt 32,5 Euro soll die Tonne CO2 dann 45 Euro kosten. Das bedeutet: Diesel wird um 11,3 Cent pro Liter teurer, Benzin um 10,2 Cent. Laut Berechnungen des WiFo wird Gas sogar um über 10 Cent pro Kubikmeter und Heizöl um etwa 14 Cent pro Liter mehr kosten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Wien

Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein

In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit…

29. Juli 2025
  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025