Das BIP Österreichs sinkt, während die Inflation steigt. Und was macht die Bundesregierung? Sie will im Jänner die CO2-Steuer erhöhen. Bild: Pexels/Gustavo Fring
Die Wirtschaftsleistung (BIP) von Österreich ist um 1,1 Prozent geschrumpft – obwohl sie im EU-Schnitt steigt! Auch die Inflation ist deutlich schlimmer als in den meisten anderen EU-Staaten. ÖVP und Grüne treiben das noch voran: Im Jänner wollen sie mit der CO2-Steuer nochmal alles teurer machen. Diesel soll 11,3 Cent, Benzin um 10 Cent pro Liter mehr kosten – auch Heizöl und Gas werden teurer.
Das BIP in Österreich sinkt um 1,1 Prozent, während es im EU-Schnitt leicht wächst. Gleichzeitig steigt die heimische Inflation im August auf 7,5 Prozent – 2 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. Vor allen Treibstoffe, Heizöl und Gas kosten immer mehr und treiben so die Inflation wieder in die Höhe. Und ausgerechnet die wollen ÖVP und Grüne noch teurer machen. Anfang 2024 heben sie die CO2-Steuer. Damit würde die Bundesregierung gezielt für mehr Inflation sorgen.
2,4 Prozent Inflation in Spanien, 5,3 Prozent durchschnittlich in der Eurozone. In Deutschland muss sich die Regierung derzeit einiges wegen 6,4 Prozent Inflation anhören – nicht ganz zu Unrecht. Und Österreich? 7,5 Prozent Geldentwertung im August. ÖVP und Grüne haben die Inflation deutlich schlechter im Griff als die meisten anderen europäischen Regierungen.
Als wäre das nicht schon schlimm genug, bricht auch die heimische Wirtschaft ein. Das BIP ist in Österreich im August um 1,1 Prozent geschrumpft. In der Baubranche müssen Leitbetriebe wie Wienerberger bereits Schichten kürzen. Schon im Herbst könnten in der Industrie unzählige Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Und auch hier steht Österreich schlechter da als die restlichen EU-Staaten. Denn eigentlich ist das BIP im Euroraum um 0,3 Prozent gestiegen.
Als wäre das nicht schon schlimm genug, zünden ÖVP und Grüne im Jänner den „Inflationsturbo“: Schon jetzt fachen vor allem die steigenden Treibstoffpreise die Inflation an. Und die will die Bundesregierung um Jänner 2024 deutlich teurer machen.
ÖVP und Grüne planen eine höhere CO2-Steuer. Statt 32,5 Euro soll die Tonne CO2 dann 45 Euro kosten. Das bedeutet: Diesel wird um 11,3 Cent pro Liter teurer, Benzin um 10,2 Cent. Laut Berechnungen des WiFo wird Gas sogar um über 10 Cent pro Kubikmeter und Heizöl um etwa 14 Cent pro Liter mehr kosten.
Mit dieser Ansage traten Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich in Wiener Neustadt auf…
Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des…
Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…
Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…
Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation…
Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…