Kärnten

Vertrag verlängert: Kärnten sichert freie Seezugänge für weitere 10 Jahre ab

Zehn der wichtigsten Kärntner Seen bleiben auch in den nächsten zehn Jahren für Bevölkerung und Gäste zugänglich und für die Gemeinden nutzbar. Das stellt die Vertragsverlängerung zwischen Land Kärnten und den Österreichischen Bundesforsten sicher. Außerdem hat das Land jetzt ein Vorkaufsrecht: Falls Seegrundstücke verkauft werden, kann das Land Kärnten als erstes zuschlagen.

Den Österreichischen Bundesforsten gehören zehn der wichtigsten Kärntner Seen: Wörthersee, Ossiacher See, Millstätter See, Weißensee, Brennsee, Afritzer See, Längsee, Pressegger See, Baßgeigensee und Falkertsee. Sie bleiben auch die kommenden zehn Jahre für Einheimische sowie Touristinnen und Touristen zugänglich. Das sichert die Verlängerung des Pachtvertrages zwischen Bundesforsten und Land Kärnten.

Besonders wichtig: Die Pacht für die Gemeinden, die die Seegrundstücke nutzen, bleibt bis 31. Dezember 2031 unverändert. Die Gemeinden betreiben auf den Grundstücken etwa Strandbäder, Promenaden, Stege für die Schifffahrt oder Parkanlagen. Und das können sie auch weiter kostengünstig tun, denn die Pachtgebühren bleiben mit der Vertragsverlängerung auch die kommenden zehn Jahre unter dem Marktpreis, den etwa Private für ihre Grundstücke zahlen müssen. So spart die öffentliche Hand mehr als eine Million Euro pro Jahr.

Land Kärnten holt sich Vorkaufsrecht für Seen der Bundesforste

Das Land Kärnten sichert außerdem vertraglich ab, dass die Seeflächen der Bundesforste nicht an Dritte übertragen werden dürfen. Falls die Bundesforste Grundstücke verkaufen wollen, hat das Land ein Vorkaufsrecht. Die begehrten Seegrundstücke bleiben also in jedem Fall in öffentlichem Besitz.

„Danke an die Vertragspartner, mit denen wir gemeinsam Enkelverantwortung zeigen und die Seen als unwiederbringliche Naturschätze bewahren“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) nach der Vertragsunterzeichnung.

Explizit im Vertrag erwähnt sind auch die freien Seezugänge. Viele der durch das Land eingerichteten freien Zugänge liegen an Seen der Bundesforste. Sie bleiben auch die kommenden zehn Jahre frei zugänglich.

Verkaufsverbot von Landes-Seen steht in der Verfassung

Im vergangenen Jahr hat der Kärntner Landtag auch die Seegrundstücke des Landes abgesichert – sogar per Verfassung. In der Landesverfassung ist seitdem der Erhalt aller öffentlichen Seegrundstücke festgeschrieben. In anderen Worten: Die Ufergrundstücke des Landes dürfen nicht verkauft werden und müssen für alle Kärntnerinnen und Kärntner zugänglich bleiben.

„Mehr Schutz als durch die Verfassung geht einfach nicht“, kommentierte SPÖ-Klubchef Herwig Seiser den Landtagsbeschluss im letzten Jahr.

Kärnten hat insgesamt mehr als 1.000 Seen. Die Bundesforste verwalten zehn der wichtigsten davon mit einer gesamten Uferfläche von rund 30.000 Quadratmeter.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025