Kärnten

Lernhilfe, gemeinsam Kochen, psychologische Betreuung: „Buntes Haus“ Völkermarkt hilft Familien in Krisen

Hilfe bei der Hausübung, gemeinsames Kochen, Beratung für Kinder und Eltern – das alles soll in Völkermarkt künftig an einem Ort stattfinden: im „Bunten Haus“. Die neue Einrichtung ermöglicht Kindern in Krisensituationen, weiterhin bei ihren Familien zu leben. Das Land Kärnten unterstützt das Projekt mit 450.000 Euro pro Jahr – den Rest der Finanzierung holt das Land von der EU nach Kärnten.

„Buntes Haus“ Völkermarkt: Lernraum, Freiraum, Erlebnisraum

Familien in Krisensituationen brauchen die Möglichkeit, rasch und unkompliziert Unterstützung zu bekommen. Eine solche Hilfe soll jetzt das „Bunte Haus“ in Völkermarkt liefern. Die neue Einrichtung bietet eine sozialpädagogische Tagesbetreuung für schulpflichtige Kinder und deren Familien. Träger des Projektes ist die Diakonie de la Tour.

„Es handelt sich um ein innovatives Projekt, das neue Wege beschreitet und Minderjährige bei Kindeswohlgefährdung weiterhin ein Leben innerhalb der Familie ermöglicht: Kinder müssen nicht aus ihrer Familie geholt werden“, sagt die zuständige Sozialreferentin Beate Prettner (SPÖ).

Kinder und Jugendliche finden im „Bunten Haus“ einen sicheren Raum vor, in dem sie individuelle Unterstützung erhalten. Der Schutz des Kindeswohls steht dabei immer im Zentrum der Arbeit. Das Angebot reicht von Nachmittagsbetreuung, Lernförderung, Erziehungsunterstützung und -Beratung über Freizeit und Bildungsangebote für die ganze Familie bis zur Unterstützung bei der Existenzsicherung.

„Das Bunte Haus ist einerseits eine sozialpädagogische Tages- bzw. Nachmittagsbetreuung von Kindern, andererseits bietet es Schutz im Interesse des Kindeswohles. Es geht um gezielte Förderungen, die auch therapeutischen Charakter haben können – und zwar von Eltern und Kindern“, betont Prettner.

Auch ganz praktische Dinge wie gemeinsames Kochen und gemeinsame Freizeitaktivitäten gehören zum Angebot. Ausgelegt ist das „Bunte Haus“ für Kinder und deren Familien.

Gemeinsame Finanzierung durch EU und Land Kärnten

In Betrieb ging das Bunte Haus im September. Für heuer wird es mit 172.000 Euro vom Land Kärnten unterstützt. Für das Jahr 2022 wurden bereits 450.000 Euro zugesagt. Damit finanziert das Land die sechs Vollzeitkräfte, die im Bunten Haus tätig sind. Es handelt sich dabei um ein Team aus Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen. Dem Haus zugewiesen werden die Kinder und deren Familien von Sozialarbeitern.

Die Errichtung des „Bunten Hauses“ wurde zur Hälfte durch sogenannte „ELER“-Mittel finanziert. Das sind EU-Gelder, die soziale Projekte im ländlichen Raum fördern. Das Land Kärnten hat den EU-Fördertopf zur Gänze ausgeschöpft.

Stefan Neulinger

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

Kein Arzt am Land? Von Wegen – Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Vöcklabruck

Das neue Primärversorgungszentrum Vöcklabruck öffnete am 1. April seine Pforten.  Das bedeutet: Ab dem 1.…

9. April 2025
  • Wien

Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!

Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch…

8. April 2025
  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025