Burgenland

Auf die Bühne, fertig, los: 2.720 Zweitklässler:innen im Burgenland erhalten gratis Blockflöte

Im Burgenland bekommen alle Kinder der zweiten Klasse Volksschule eine kostenlose, hochwertige Blockflöte. Durch die Musikoffensive „Auf die Bühne, fertig, los“ will die burgenländische Landesregierung die Begeisterung für´s Musizieren bereits in jungen Jahren wecken. Rund 200.000 Euro jährlich investiert das Land in das Projekt.

Musik hören macht Spaß und Musik machen erst recht. Die burgenländische Landesregierung will durch eine Musikoffensive die Begeisterung für Musik bei Volksschulkindern wecken: 2.720 Zweitklässler und Zweitklässlerinnen erhalten kostenlos eine hochwertige Blockflöte.

Das soll laut dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Einstieg in die Musik ermöglichen. „Mit diesem österreichweit einzigartigen Projekt soll die Basis für eine musikalische Ausbildung bereits in der Volksschule gelegt werden“, so Doskozil. Die Gesamtkosten für die Initiative betragen jährlich rund 200.000 Euro und die ersten Blockflöten wurden bereits verteilt.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (v.l.) übergaben Schülerinnen und Schülern der Volksschule Mattersburg ihre Blockflöten. // Quelle: Landesmedienservice Burgenland

Externer Musikunterricht auch für Lehrende

Lehrerinnen und Lehrer an den insgesamt 214 Volksschulklassen werden die Instrumente ab diesem Schuljahr im regulären Musikunterricht einbauen. Lehrende des Burgenländischen Musikschulwerks schulten dafür im September 133 Pädagog:innen. Die Musikpädagogin Verena Unterguggenberger erstellte ein 58-seitiges Arbeitsbuch für den Musikunterricht.

Ab dem Sommersemester soll es auf der digitalen Plattform „Skooly“ eine eigene Lernsoftware geben. Darauf haben die Kinder rund um die Uhr Zugriff und können so zu Hause weiterüben und musizieren.

Unterstützung beim Neukauf eines Instruments bis zu 300 €

Kinder, die neben der regulären Schule auch noch die Musikschule besuchen, bekommen eine zusätzliche Förderung: Das Land Burgenland übernimmt bei einem Neukauf eines Musikinstruments 25 Prozent, maximal bis zu 300 Euro. So können auch Kinder aus sozial schwächeren Familien weiterführende Instrumente erlernen.

„Nach dem Gratiskindergarten und dem kostenlosen Englischunterricht in den Volksschulen ist das ein weiterer wichtiger Meilenstein des Landes, Kinder und Familien bestmöglich zu fördern.“ Bildungslandesrätin Daniela Winkler

Kooperationsprojekt „Bläserklassen“

Ab der 3. Klasse bieten einige Volksschulen im Burgenland das Erlernen von Blasinstrumenten in Kooperation mit dem Blasmusikverband und dem Musikschulwerk an. Bei diesem Kooperationsprojekt arbeiten die Lehrenden der Pflichtschulen und Musikschulen gemeinsam im Team-Teaching. Diese Klassen heißen dann „Bläserklassen“, bei denen die gesamte Klasse als Blasorchester im Musikunterricht aktiv musiziert. Die „Bläserklassen“ werden als unverbindliche Übung und klassenübergreifend angeboten.

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025