Burgenland

Bis zu 500 illegale Grenzübertritte pro Tag: Doskozil fordert mehr Polizei, Hilfskräfte & schnellere Verfahren

An der Grenze zum Burgenland spitzt sich die Lage zu: jede Woche 1.000 Aufgriffe nach illegalen Grenzübertritten. Das Rote Kreuz hat am Grenzübergang Nickelsdorf eine Notbetreuung für die Aufgegriffenen eingerichtet. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kritisiert, dass die Bundesregierung die Lage ignoriere und nur „Placebo-Maßnahmen“ setze. Er fordert mehr Personal für die Polizei und Hilfskräfte und schnellere Asylverfahren.

Insgesamt 41.612 Migranten haben die Behörden vergangenes Jahr nach illegalen Grenzübertritten aufgegriffen. Noch mehr waren es in den letzten beiden Jahrzehnten nur 2015 und 2016. Hilfsorganisationen, Polizei und Bundesheer geraten zusehends an ihre Grenzen. Sie würden „regelrecht überrannt“, zitiert die APA Sicherheitskräfte.

Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil berichtet von „wöchentlich rund 1000 Aufgriffen, manchmal sogar 500 an einem Tag“. Er fordert mehr Personal für Polizei, Bundesheer und Hilfskräfte und schnellere Asylverfahren.

Burgenland: Der Innenminister hat weggeschaut

„Der Bund und speziell das zuständige Innenministerium haben diese Entwicklung aber bisher weitgehend ignoriert“, kritisiert Doskozil. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) würde lediglich mit „Placebo-Maßnahmen die Bevölkerung beruhigen.

Landeshauptmann fordert mehr als „Schein-Maßnahmen“ und zwar sofort. Polizei, Bundesheer und Hilfskräfte im Burgenland brauchen mehr Personal. Außerdem pocht Doskozil darauf, dass die Asylverfahren endlich schneller erledigt werden. Eigentlich kündigen ÖVP-Innenminister das seit Jahren an – passiert sei allerdings noch nichts.

ÖVP redet über „Grenze schützen“, tut aber nichts

Zwar redet die ÖVP gerne über Migration, doch laut Doskozil sei das nur Stimmungsmache. „Weder die Balkanroute noch irgendwelche anderen Routen waren jemals geschlossen. Man hat der Bevölkerung einen Bären aufgebunden“, so der burgenländische Landeshauptmann.

„Weder die Balkanroute noch irgendwelche anderen Routen waren jemals geschlossen. Man hat der Bevölkerung einen Bären aufgebunden“

Die letzten Bundesregierungen hätten allerdings nichts für eine andere Flüchtlingspolitik in Europa, oder gegen Schlepper getan. „Die Rechnung für dieses Versagen bekommen wir im Moment wieder an der burgenländischen Grenze präsentiert.“

Schlepper machen Rekordgeschäft

Nicht zuletzt droht damit auch eine humanitäre Krise an der burgenländischen Grenze. Denn Helferinnen und Helfer berichten: die Registrierungsstellen müssten sechs- bis siebenmal so groß sein, um den Andrang bewältigen zu können. Deshalb müssten Menschen tagelang bei brütender Hitze warten. Sie haben keine geeigneten Schlafgelegenheiten, sanitären Einrichtungen, zu wenig Wasser und Lebensmittel.

Die einzigen Gewinner dabei sind Schlepper. Sie machen derzeit so viel Geschäft, wie schon lange nicht. Für Doskozil geht es deshalb nicht zuletzt „darum, dem menschenverachtenden Geschäftsmodell des Menschenschmuggels die Basis zu entziehen und Menschen vor gefährlichen Fluchtwegen zu bewahren.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025