Burgenland

Höchste Impfquote in ganz Österreich: Schon zwei von drei Burgenländern geimpft

Im Burgenland haben mehr als zwei Drittel bereits ihre erste Corona-Impfung erhalten. Damit ist das Bundesland mit großem Abstand Spitzenreiter in Österreich. Denn die Impfstragetgie des Landes setzt auf enge Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten. Das zahlt sich jetzt aus.

Das Burgenland impft besonders zügig. Sowohl bei den Erstimpfungen wie auch bei den Vollimmunisierten ist das Bundesland Spitzenreiter. Denn Land, Ärztinnen und Ärzte haben gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.

Zwei Drittel bereits geimpft

Neun der zehn Gemeinden mit der höchsten Impfrate sind im Burgenland. Insgesamt wurden bereits 67,1% der Burgenländerinnen und Burgenländer zumindest einmal geimpft. Auch bei den Vollimunisierten ist das Bundesland mit 59,1% Spitzenreiter. Damit liegt es fünf Prozentpunkte vor dem Zweitplatzierten Niederösterreich. Für den Klubchef der SPÖ Burgenland Robert Hergovich übernehmen die Burgenländerinnen und Burgenländer damit eine „Vorbildfunktion im Kampf gegen die Covid-Pandemie.“

Impfung: Reibungsloser Ablauf

Diesen Vorsprung verdankt das Burgenland laut Ärztekammer-Vizepräsident Michael Schriefl der guten Organisationen. Denn Land und niedergelassene Ärzte haben von vornherein an einem Strang gezogen. Dadurch konnten sich die Burgenländerinnen und Burgenländer reibungslos anmelden. Die meisten Impfungen erledigten die Hausärztinnen und Hausärzte. Deshalb gab es keine Bilder von Warteschlangen vor Impfzentren aus dem Burgenland. Lange Wartezeiten waren während der gesamten bisherigen Impfaktionen die Ausnahme. „Es hat alles sehr gut funktioniert“, erklärt Schriefl „das Geheimnis des Erfolges.“

Vorreiter Burgenland

Schon Ende März zeigte die Impf- und Teststrategie des Burgenlandes Wirkung. Denn die Corona-Ampel konnte im Burgenland als erstes Bundesland auf orange schalten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025