Burgenland

Höchste Impfquote in ganz Österreich: Schon zwei von drei Burgenländern geimpft

Im Burgenland haben mehr als zwei Drittel bereits ihre erste Corona-Impfung erhalten. Damit ist das Bundesland mit großem Abstand Spitzenreiter in Österreich. Denn die Impfstragetgie des Landes setzt auf enge Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten. Das zahlt sich jetzt aus.

Das Burgenland impft besonders zügig. Sowohl bei den Erstimpfungen wie auch bei den Vollimmunisierten ist das Bundesland Spitzenreiter. Denn Land, Ärztinnen und Ärzte haben gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.

Zwei Drittel bereits geimpft

Neun der zehn Gemeinden mit der höchsten Impfrate sind im Burgenland. Insgesamt wurden bereits 67,1% der Burgenländerinnen und Burgenländer zumindest einmal geimpft. Auch bei den Vollimunisierten ist das Bundesland mit 59,1% Spitzenreiter. Damit liegt es fünf Prozentpunkte vor dem Zweitplatzierten Niederösterreich. Für den Klubchef der SPÖ Burgenland Robert Hergovich übernehmen die Burgenländerinnen und Burgenländer damit eine „Vorbildfunktion im Kampf gegen die Covid-Pandemie.“

Impfung: Reibungsloser Ablauf

Diesen Vorsprung verdankt das Burgenland laut Ärztekammer-Vizepräsident Michael Schriefl der guten Organisationen. Denn Land und niedergelassene Ärzte haben von vornherein an einem Strang gezogen. Dadurch konnten sich die Burgenländerinnen und Burgenländer reibungslos anmelden. Die meisten Impfungen erledigten die Hausärztinnen und Hausärzte. Deshalb gab es keine Bilder von Warteschlangen vor Impfzentren aus dem Burgenland. Lange Wartezeiten waren während der gesamten bisherigen Impfaktionen die Ausnahme. „Es hat alles sehr gut funktioniert“, erklärt Schriefl „das Geheimnis des Erfolges.“

Vorreiter Burgenland

Schon Ende März zeigte die Impf- und Teststrategie des Burgenlandes Wirkung. Denn die Corona-Ampel konnte im Burgenland als erstes Bundesland auf orange schalten.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Fokus Arbeit

Lieferdienst & Co: Neue Rechte für freie Dienstnehmer:innen ab 2026

Sie unterrichten, liefern, programmieren, pflegen und hatten bisher kaum Rechte: Rund 80.000 freie Dienstnehmer:innen in…

3. November 2025
  • Advertorial

Marterbauer & Hergovich: „Wir müssen Demokratie und Sozialstaat verteidigen!“

Mit dieser Ansage traten Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich in Wiener Neustadt auf…

31. Oktober 2025
  • Gesundheit

Vertrauen im Sinkflug: Was ist los mit unserem Gesundheitssystem?

Die Österreicherinnen und Österreicher vertrauen ihrem Gesundheitssystem immer weniger. Was früher als stabile Säule des…

30. Oktober 2025
  • Niederösterreich

St. Pölten vs. Enns – wer gewinnt den Titel „älteste Stadt Österreichs“?

Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…

29. Oktober 2025
  • Gesellschaft

Fellner fordert Konsequenzen: Ehrung für Hermann Gmeiner auf dem Prüfstand

Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…

28. Oktober 2025
  • Gesundheit

„Wir steuern auf ein Total-Systemversagen in Oberösterreichs Spitälern zu!“

Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation…

27. Oktober 2025