Burgenland

Reaktionen aus dem Burgenland: „Kurz muss gehen! Ein Rücktritt ist längst überfällig!“

Aus fast allen Parteien im Burgenland kommt nach der Inseratenaffäre heftige Kritik an Kanzler Sebastian Kurz. Immerhin werden ihm und seinen engsten Vertrauten Bestechlichkeit, Untreue und Anstiftung zu beiden Delikten vorgeworfen. Die ÖVP-Burgenland steht trotzdem hinter Kurz. Landeshauptmann Doskozil machte am Rande einer Anti-Kurz-Demo per Handzeichen klar, wie er die Sache sieht.

Für Bundeskanzler Sebastian Kurz wird nach den Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt, dem Finanzministerium und der ÖVP-Zentrale immer enger. Denn die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft wiegen schwer. Auch die Reaktionen aus dem Burgenland sind fast durchwegs kritisch.

Doskozil: Daumen hoch für Kurz-Gegner

Offiziell hat sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil noch nicht zu Wort gemeldet. Am Rande einer Anti-Kurz-Demo in Wien wurde er allerdings auch so recht deutlich:

Bereits letzte Woche hatte die stellvertretende ÖVP-Generalsekretärin Gaby Schwarz der Staatsanwaltschaft ausrichten lassen, sie werde in der ÖVP-Zentrale nichts finden. Roland Fürst, Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland, hat Schwarz damit scheinbar nicht restlos überzeugt:

ÖVP-Nationalrätin Gaby Schwarz meinte ja ‚Es ist nichts mehr da!‘, das heißt auch im Umkehrschluss, es muss etwas da gewesen sein!

ÖVP erinnert an Orban

Der burgenländische Nationalratsabgeordnete Maximilian Köllner (SPÖ) fragt sich angesichts der Ereignisse, ob er auch auf der richtigen Seite des Neusiedlersees ist:

Das, was die ÖVP derzeit hier abliefert, hat mit unserem österreichischen Demokratieverständnis nicht mehr viel zu tun. Das erinnert mich schon fast an Orban in Ungarn!

Nicht einmal die grüne Landeschefin Regina Petrik kann das Verhalten des Koalitionspartners auf Bundesebene beschönigen:

Der Eindruck, der hier hinterlassen wird, ist desaströs. Es geht speziell um die Handlungsfähigkeit des Kanzlers.

Bei der FPÖ hat man durchaus Erfahrung mit Regierungskrisen durch dubiose Absprachen. Burgenland-Chef Alexander Petschnig kann also beurteilen:

Entscheidende Organe der Republik stehen voll im Fadenkreuz der Strafverfolgung und sind daher definitiv nicht mehr handlungsfähig.

ÖVP-Burgenland deckt Kurz

Nur der Landesparteiobmann der ÖVP Christian Sagartz versteht die ganze Aufregung nicht:

Wir werden uns dadurch nicht einschüchtern lassen … Die gesamte Volkspartei steht geschlossen hinter dem Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Der Jugend reicht es hingegen, macht Jasmine Sommer von der Sozialistischen Jugend im Burgenland klar:

Es kann nicht sein, dass Hausdurchsuchungen im Kanzleramt zu unserer Normalität gehören. Kurz muss gehen! Ein Rücktritt ist längst überfällig!

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025