Burgenland

Reaktionen aus dem Burgenland: „Kurz muss gehen! Ein Rücktritt ist längst überfällig!“

Aus fast allen Parteien im Burgenland kommt nach der Inseratenaffäre heftige Kritik an Kanzler Sebastian Kurz. Immerhin werden ihm und seinen engsten Vertrauten Bestechlichkeit, Untreue und Anstiftung zu beiden Delikten vorgeworfen. Die ÖVP-Burgenland steht trotzdem hinter Kurz. Landeshauptmann Doskozil machte am Rande einer Anti-Kurz-Demo per Handzeichen klar, wie er die Sache sieht.

Für Bundeskanzler Sebastian Kurz wird nach den Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt, dem Finanzministerium und der ÖVP-Zentrale immer enger. Denn die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft wiegen schwer. Auch die Reaktionen aus dem Burgenland sind fast durchwegs kritisch.

Doskozil: Daumen hoch für Kurz-Gegner

Offiziell hat sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil noch nicht zu Wort gemeldet. Am Rande einer Anti-Kurz-Demo in Wien wurde er allerdings auch so recht deutlich:

Bereits letzte Woche hatte die stellvertretende ÖVP-Generalsekretärin Gaby Schwarz der Staatsanwaltschaft ausrichten lassen, sie werde in der ÖVP-Zentrale nichts finden. Roland Fürst, Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland, hat Schwarz damit scheinbar nicht restlos überzeugt:

ÖVP-Nationalrätin Gaby Schwarz meinte ja ‚Es ist nichts mehr da!‘, das heißt auch im Umkehrschluss, es muss etwas da gewesen sein!

ÖVP erinnert an Orban

Der burgenländische Nationalratsabgeordnete Maximilian Köllner (SPÖ) fragt sich angesichts der Ereignisse, ob er auch auf der richtigen Seite des Neusiedlersees ist:

Das, was die ÖVP derzeit hier abliefert, hat mit unserem österreichischen Demokratieverständnis nicht mehr viel zu tun. Das erinnert mich schon fast an Orban in Ungarn!

Nicht einmal die grüne Landeschefin Regina Petrik kann das Verhalten des Koalitionspartners auf Bundesebene beschönigen:

Der Eindruck, der hier hinterlassen wird, ist desaströs. Es geht speziell um die Handlungsfähigkeit des Kanzlers.

Bei der FPÖ hat man durchaus Erfahrung mit Regierungskrisen durch dubiose Absprachen. Burgenland-Chef Alexander Petschnig kann also beurteilen:

Entscheidende Organe der Republik stehen voll im Fadenkreuz der Strafverfolgung und sind daher definitiv nicht mehr handlungsfähig.

ÖVP-Burgenland deckt Kurz

Nur der Landesparteiobmann der ÖVP Christian Sagartz versteht die ganze Aufregung nicht:

Wir werden uns dadurch nicht einschüchtern lassen … Die gesamte Volkspartei steht geschlossen hinter dem Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Der Jugend reicht es hingegen, macht Jasmine Sommer von der Sozialistischen Jugend im Burgenland klar:

Es kann nicht sein, dass Hausdurchsuchungen im Kanzleramt zu unserer Normalität gehören. Kurz muss gehen! Ein Rücktritt ist längst überfällig!

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!

Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das…

21. Mai 2025
  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025