Bild: Pexels.de/Artūras Kokorevas
Die Bundesregierung will Spenden für die Ukraine „großzügig“ verdoppeln. Natürlich nicht aus der eigenen Tasche, sondern mit Steuergeld. Auch diese Segnung der Bundesregierung zahlen wir uns also selbst – beziehungsweise den Menschen in der Ukraine. Anders im Burgenland: Die SPÖ-Landespartei und zahlreiche befreundete Organisationen packen selbst an.
„Wir wollen so rasch wie möglich helfen, daher ersuchen wir die Mitglieder, FunktionärInnen und MitarbeiterInnen um Unterstützung“, so Roland Fürst, Landesgeschäftsführer der SPÖ Burgenland. Es geht einerseits um Geld, mit dem das Land Burgenland dringend benötigte Lebensmittel und Hilfsgüter kauft. Das Land bringt sie dann an die Grenze zur Ukraine. Von dort aus bringt sie die ukrainische Armee direkt in die Krisengebiete. „Andererseits wollen wir mit der Aktion geeignete burgenländische Quartiere für die geflüchteten Menschen bereitstellen, damit sich vor allem die Kinder wieder sicher fühlen“, so Fürst.
Die Landespartei nutzt für die Aktion ihre Infrastruktur und Kontakte. Sie gilt als eine der am straffsten organisierten Landesparteien. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben, sind die burgenländischen Roten mit Hochdruck dahinter. Davon kann auch die eigene Parteichefin in Wien ein Lied singen. Und mit genau dieser Geschlossenheit sind sie auch jetzt am Werk.
„Jeder noch so kleine Betrag zählt, jede geeignete Unterkunft wird benötigt“, trommelt der Koordinator der Spendenaktion René Pint per Aussendung. Schon zuvor hatte das Land Burgenland 1.722 Paletten Hilfsgüter selbstständig gesammelt und nach Kosice an die slowakisch-ukrainische Grenze gebracht. Mit Bussen holte das Land hunderte geflüchtete Frauen und Kinder ins Burgenland in Sicherheit.
1. Überweisung eines Geldbetrages auf das eigens von der Volkshilfe Burgenland eingerichteten Spendenkonto AT04 5100 0910 1310 0610. Bitte immer die Kennnummer 80014 beim Verwendungszweck angeben!
2. Sollten Sie geeignete Unterkünfte bereitstellen wollen, rufen Sie bitte die Hotline des Landes Burgenland unter 02682 65933 1380 an oder schreiben Sie eine E-Mail unter burgenland-hilft@bgld.gv.at. Nähere Informationen zur erforderlichen Mietvereinbarung gibt es unter https://www.burgenland.at/politik/burgenland-hilft.
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…
Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…