Burgenland

Corona-Ampel fürs Burgenland gelb-grün. Doskozil will Maßnahmen beenden

Fürs Burgenland zeigt die Corona-Ampel als erstes Bundesland wieder gelb-grün. Denn die Neuinfektionen und Spitalspatienten werden weniger. Vor allem hat das Burgenland beim Impfen die Nase vorn. Ab November will Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Corona-Maßnahmen nach und nach aufheben.

„Für die Geimpften ist die Pandemie vorbei“, wiederholt Bundeskanzler Sebastian Kurz gebetsmühlenartig. Doch in Wirklichkeit muss die Bundesregierung laufend Maßnahmen verschärfen. Denn es sind einfach zu wenige Menschen geimpft. Gerade einmal 60% im Bundesschnitt. Kanzler und Gesundheitsminister schieben die Schuld meist auf Kritikerinnen und Kritiker ihrer Corona-Politik. Dabei hatten sie selbst im Sommer die Impfkampagne völlig gestoppt. Ein Ausreißer aus der tristen Corona-Lage ist das Burgenland: Die Corona-Ampel zeigt gelb-grün. Und mit dem Impfen geht es so gut voran, dass Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bald Maßnahmen lockern will.

Corona-Ampel: Erfolge der Bevölkerung

Schon seit dem Frühjahr ist das Bundesland Spitzenreiter beim Impfen. Bald sind 70 % der Burgenländerinnen und Burgenländer immunisiert. Die Landesregierung geht dabei einen eigenen Weg: Sie kritisiert nicht die Ungeimpften, sondern macht es besonders einfach, sich impfen zu lassen. Dafür arbeitet sie eng mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen.

Das zahlt sich aus: auf der Corona-Ampel ist das Burgenland als einziges Bundesland wieder gelb-grün. Die berüchtigte 7-Tage-Inzidenz liegt bei gerade einmal 24 Neuinfektionen pro 100.000 Personen. Darauf ist man zwar durchaus stolz, bleibt aber bei der eigenständigen Linie. Die Bundesregierung stellt Fortschritte im Kampf gegen Corona meist als ihre alleinige Leistung dar. Landeshauptmann Doskozil und die Landesregierung betonen stets: Es sind Erfolge der Bevölkerung.

Corona-Maßnahmen ab November lockern

Mit einer Impf-Lotterie will er die letzten Meter schaffen: bis 11. November sollen 8 von 10 Burgenländerinnen und Burgenländern geimpft sein. Denn ab dieser Zahl sind keine Maßnahmen mehr nötig. Dänemark macht es gerade vor und hat alle Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben.

Noch etwas mehr als 4.000 Impfungen fehlen, damit das Burgenland dieses Ziel erreicht. Allein in den letzten 3 Wochen sind knapp 6.000 dazu gekommen. Die Herdenimmunität bis 11. November ist also greifbar. Und Landeshauptmann Doskozil hat bereits klargemacht: Dann erwartet er sich von der Bundesregierungen auch, dass sie die Corona-Maßnahmen im Burgenland nach und nach aufhebt.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025