Niederösterreich

Auch für ehrenamtliche Helfer: 500 Euro Corona-Bonus für Rettungssanitäter und Zivildiener gefordert

Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter und Zivildiener sollen 500 Euro Corona-Bonus erhalten. Und zwar auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Sie haben während der Pandemie ihre Gesundheit riskiert und ihre Freizeit geopfert, um anderen zu helfen. Doch bisher waren ÖVP und Grüne dagegen. Die SPÖ Niederösterreich will deshalb einen Bonus für sie durchsetzen!

Die Bundesregierung wollte Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitätern und Zivildienern bisher keinen Corona-Bonus auszahlen. Dabei arbeiten sie seit Beginn der Pandemie am Limit. Egal wie dramatisch die Lage gerade war: Sie waren im Einsatz und dabei ständig in Gefahr, sich zu infizieren.

Der Niederösterreichische Landtag hat nun auf Druck der SPÖ beschlossen, dass sie ebenfalls einen Corona-Bonus bekommen sollen: 500 Euro für jede und jeden.

Corona-Bonus für freiwillige Helferinnen und Helfer

Vor allem der Klubobmann der SPÖ im niederösterreichischen Landtag Reinhard Hundsmüller hatte sich dafür starkgemacht. Ihm ist wichtig, dass auch die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter bekommen. Sie opfern nämlich „nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Freizeit für die Allgemeinheit.“

Nach dem Beschluss im Landtag liegt der Ball damit bei der Bundesregierung. Denn wenn sie sich weigert, die notwendige Novelle des COVID-19 Zweckzuschussgesetzes zu beschließen, kann sie den Corona-Bonus für Rettungssanitäterinnen und -sanitäter weiterhin blockieren.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025
  • Gesellschaft

Heimatpop-Sängerin Anna Buchegger streut mit neuem Album „Soiz“ in die Wunden Ewiggestriger 

"Wir sollten uns alle weniger ernst nehmen", findet Anna Buchegger im NeueZeit-Interview. Wir finden das…

1. September 2025
  • Interview

Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…

29. August 2025
  • Wien

Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor

Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…

28. August 2025
  • Frauen

Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…

27. August 2025
  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025