Niederösterreich

Auch für ehrenamtliche Helfer: 500 Euro Corona-Bonus für Rettungssanitäter und Zivildiener gefordert

Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter und Zivildiener sollen 500 Euro Corona-Bonus erhalten. Und zwar auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Sie haben während der Pandemie ihre Gesundheit riskiert und ihre Freizeit geopfert, um anderen zu helfen. Doch bisher waren ÖVP und Grüne dagegen. Die SPÖ Niederösterreich will deshalb einen Bonus für sie durchsetzen!

Die Bundesregierung wollte Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitätern und Zivildienern bisher keinen Corona-Bonus auszahlen. Dabei arbeiten sie seit Beginn der Pandemie am Limit. Egal wie dramatisch die Lage gerade war: Sie waren im Einsatz und dabei ständig in Gefahr, sich zu infizieren.

Der Niederösterreichische Landtag hat nun auf Druck der SPÖ beschlossen, dass sie ebenfalls einen Corona-Bonus bekommen sollen: 500 Euro für jede und jeden.

Corona-Bonus für freiwillige Helferinnen und Helfer

Vor allem der Klubobmann der SPÖ im niederösterreichischen Landtag Reinhard Hundsmüller hatte sich dafür starkgemacht. Ihm ist wichtig, dass auch die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter bekommen. Sie opfern nämlich „nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Freizeit für die Allgemeinheit.“

Nach dem Beschluss im Landtag liegt der Ball damit bei der Bundesregierung. Denn wenn sie sich weigert, die notwendige Novelle des COVID-19 Zweckzuschussgesetzes zu beschließen, kann sie den Corona-Bonus für Rettungssanitäterinnen und -sanitäter weiterhin blockieren.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025