Kärnten

Kärntens LH Kaiser an Bundesregierung: Gesellschaft nicht spalten, sondern Menschenleben retten!

Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser mahnt die Bundesregierung: Ihre rhetorische Corona-Scharfmacherei führe zur Spaltung der Gesellschaft. Oberste Priorität müsse es hingegen sein, Menschenleben zu schützen. Das Land Kärnten baut unterdessen die Möglichkeiten zur Corona-Impfung aus.

Für die einen gilt ein Lockdown, für die anderen nicht. Weil die Corona-Infektionen ansteigen und die Intensivstationen immer voller werden, dürfen Ungeimpfte ihre Wohnung derzeit nur mehr aus den bekannten Gründen verlassen. „Die Zeit der Solidarität mit den Ungeimpften ist vorbei“, argumentiert ÖVP-Bundeskanzler Alexander Schallenberg die neuen Maßnahmen.

Jetzt mahnt Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) die Bundesregierung: Rhetorische Scharfmacherei von Türkis-Grün führe nur zur Spaltung. Oberste Priorität müsse es hingegen sein, Menschenleben zu schützen.

Kaiser: „Werden diese Pandamie nur gemeinsam schultern können“

Teile der Bundesregierung würden ihre Rhetorik gefährlich verschärfen, so Kärntens Landeshauptmann. Mit angriffigen Parolen gegen Menschen, die sich noch nicht immunisieren haben lassen, werde die Bundesregierung kaum von der Notwendigkeit der Schutzimpfung überzeugen können.

Kaiser: „Im Gegenteil: Diese rhetorische Scharfmacherei verstärkt den Spalt in Österreich und ist zur Vermittlung schwierigster Situationen ungeeignet. Mehr noch, sie provoziert möglicherweise unnötige Eskalationen. Dabei werden wir diese Pandemie nur gemeinsam schultern können.“

Viele Menschen, so Kaiser, können zudem aus medizinischen Gründen gar nicht geimpft werden. Der Landeshauptmann fordert die Bundesregierung zu einer „besonnenen und differenzierten“ Kommunikation auf, die Menschen zusammenführt, nicht spaltet.

Das wichtigste müsse sein, Menschenleben zu schützen.

Neue Standorte: Kärnten baut Möglichkeiten zur Corona-Impfung aus

Dafür ist für Kaiser sehr wohl die Covid-Schutzimpfung entscheidend: „Nur mit der Impfung ist eine Pandemie zu beenden“. Das betreffe sowohl Erststiche als auch die Auffrischungs-Impfungen. Das Land erweitert daher seine Impfmöglichkeiten.

Das Impf-Angebot in den Einkaufszentren wird ausgebaut, die Landesregierung eröffnet auch neue Standorte wie etwa im ehemaligen C&A-Gebäude in Klagenfurt. In den letzten beiden Wochen verdreifachte sich die Impfzahl in Kärnten von 8.000 auf 32.000 Impfungen pro Woche.

Bei den Infektionen liegt Kärnten derzeit im Österreich schnitt. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 929. Negativ Spitzenreiter sind Salzburg (1.519) und Oberösterreich (1.422).

Alle Infos zu den Impf-Möglichkeiten in Kärnten

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Corona Corona-Impfung Corona-Krise Impfung Peter Kaiser

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025
  • Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen –…

27. März 2025