Tirol

Döner um 3 Euro – Hier gibt’s Preise wie vor der Teuerung!

„Wann Döner wieder drei Euro?“ – diese Frage stellen sich Kulinarik-Fans in ganz Österreich und Deutschland. Denn alles ist teurer geworden – auch der Döner. Mancherorts muss man sogar schon einen Zehner springen lassen, um das beliebte Comfort-Food nach einer durchzechten Partynacht genießen zu können. Wie das wieder besser wird? Eine junge Politikerin aus Tirol könnte nun Antworten gefunden haben.

Wann Döner wieder drei Euro? Diese Frage gilt im Nachbarland Deutschland mittlerweile als Kult. Doch auch in Österreich haben die Döner-Preise in den letzten Jahren ordentlich angezogen. Das beobacht die 29-jährige Tirolerin Eva Steibl-Egenbauer. Mit einer 3-Euro-Döner-Aktion bei Chili’s Kebap & Pizzeria in Hall machte sie den günstigen Döner wieder zum Thema. Damit sorgte sie nicht nur für Gesprächsstoff, sondern auch für zufriedene Bäuche.

Eva Steibl-Egenbauer ist nicht nur Kulinarik-Fan, sondern auch die Tiroler EU-Spitzenkandidatin. Während sie Döner um drei Euro an die Gäste des Lokals ausgab, diskutierte sie deshalb auch Anti-Teuerungspläne. Denn die österreichische Bundesregierung sei mit der Teuerungsbekämpfung nur in die Nobellokale vorgedrungen – sprich: die Gutbetuchten können sich das Leben auch im Sternerestaurant noch leisten, unsereins muss sogar für den Döner die letzten Cents zusammen suchen.

Döner um 3 Euro: Genug Rezepte gegen steigende Preise in ganz Europa

Laut EU-Kandidatin Eva Steibl-Egenbauer gäbe es in der SPÖ genug Rezepte gegen die steigenden Preise in ganz Europa. Die österreichische Regierung hätte die vermutlich früher zu Rate ziehen sollen. Mit der Teuerungsbekämpfung war Türkis-grün unter den europäischen Schlusslichtern. 2023 hatte die Alpenrepublik sogar die höchste Inflation Westeuropas, auch beim Anstieg der Gaspreise war man monatelang trauriger Spitzenreiter, zeigt sich die SPÖ-Kandidatin für die Europawahl verärgert.

Bundesregierung hat Teuerung verschlafen

Özgür und Sabriye Ayanlar, die Betreiber des Lokals erzählen, dass sie in den letzten Monaten, wenn nicht sogar Jahren, mit immer stärker steigenden Lebensmittel und-Energiepreisen zu kämpfen gehabt hätten. Seit zwei Jahren haben sie die Preise für ihre Kundschaft stabil gehalten – wie lange das so bleibt, ist aber unklar. Ein Kebab kostet im Chili’s momentan 6,50 Euro. Für die 3-Euro-Aktion mit Eva Steibl-Egenbauer waren Özgür und Sabriye Ayanlar aber schnell zu gewinnen.

Die Aktion mit dem günstigen Döner sollte vor allem ein symbolischer Schritt sein, um auf die Dringlichkeit des Problems aufmerksam zu machen. Soziale und wirtschaftliche Maßnahmen, um die Teuerung zu bremsen und die Lebenshaltungskosten zu senken, sind nach wie vor für viele Menschen ein Thema. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit um sich zu stärken und auch gleich mit der EU-Kandidatin auszutauschen.

Teurer Döner bald Geschichte?

Wann es in Österreich endlich wieder Döner um drei Euro geben wird? Die EU-Spitzenkandidatin Steibl-Egenbauer meint jedenfalls, dass es eine Frage der Prioritätensetzung der türkis-grünen Regierung ist. Mit der Aktion wolle sie vor allem darauf aufmerksam machen, dass die österreichische Bundesregierung in dieser Hinsicht komplett versagt habe und säumig sei. Wenn man Österreich mit anderen EU-Mitgliedsstaaten, wie zum Beispiel Spanien, vergleicht, merkt man, dass die dortige Regierung relativ früh am Energiemarkt und mit der Mehrwertssteuersenkung gehandelt hat.

„Hätte die österreichische Bundesregierung, wie in Spanien, bei der Teuerungsbekämpfung auch früher reagiert, wäre es vielleicht gar nicht so weit gekommen,“  ist sich Steibl-Egenbauer sicher.

NeueZeit Redaktion

Share
Veröffentlicht von
NeueZeit Redaktion
Tags: Lebensmittelpreise SPÖ Teuerung

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025