Burgenland

Als erster Landeschef: Doskozil fordert baldiges Aus für Ungeimpften-Lockdown

Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fordert als erster Landeschef, dass Ungeimpfte wieder am öffentlichen Leben teilnehmen dürfen. Der Lockdown für sie soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt enden.

Der Lockdown für Ungeimpfte läuft noch bis 30. Jänner 2022, danach muss ihn der Nationalrat verlängern. Burgenlands Hans Peter Doskozil prescht nun als erster Landeshauptmann vor: Er fordert, dass der Lockdown endet!

Tests statt Lockdown

Doskozil will zwar weiterhin ein Sicherheitsnetz, wie beispielsweise regelmäßige Tests für Ungeimpfte. Den Lockdown für knapp zwei Millionen ungeimpfte Österreicherinnen und Österreicher will er aber beenden.

Seit November durften Ungeimpfte das Haus nur in Ausnahmefällen verlassen. Schon damals gab es Kritik, dass die Bundesregierung damit von ihrem eigenen Versagen beim Impfen ablenken und Ungeimpfte „abwatschen“ will. Damit spricht Doskozil aus, was sich viele in seiner Partei denken: Schon als ÖVP und Grüne im Nationalrat zuletzt der Ungeimpften-Lockdown verlängerten, stimmte die SPÖ nicht mit.

„Indirekte Impfpflicht“

Stattdessen fordert der burgenländische Landeshauptmann erneut eine „indirekte Impfpflicht“. Kostenpflichtige PCR-Tests wären ein stärkerer Anreiz, sich immunisieren zu lassen. Ganz nebenbei wäre das auch ein weniger problematischer Eingriff in die Grundrechte.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025