Burgenland

Wegen Teuerung: SP-Kandidat Kovacs will Parken für alle Eisenstädter gratis machen

Wer eine Eisenstädter Nummerntafel hat, soll zumindest bis Jahresende gratis in der Stadt parken dürfen. Das fordert der SPÖ-Kandidat für den Gemeinderat, Günter Kovacs. Denn mit den Öffis seien große Teile Eisenstadts nur sehr umständlich oder gar nicht erreichbar.

Bis Ende des Jahres sollen die Öffis in Eisenstadt gratis sein. ÖVP-Bürgermerister und Kurz-Intimus Thomas Steiner meint, den Eisenstädterinnen und Eisenstädtern damit gegen die Teuerung helfen zu wollen. Der Haken bei der Sache? Eisenstadt ist nicht grundlos die Stadt mit der höchsten Autodichte in Österreich. Auf 1.000 Bewohner der burgenländischen Landeshauptstadt kommen knapp 700 Autos. Denn die Öffis in Eisenstadt funktionieren nicht. Mit dem „Stadtbus“ sind die meisten Gegenden der Stadt nur sehr mühsam erreichbar – oder gar nicht.

Gratis Parken mit Eisenstädter Nummerntafel

„Die Eisenstädterinnen und Eisenstädter können es sich bald nicht mehr leisten, zur Arbeit zu fahren. Denn Steiners Parteifreunde verhindern einen Spritpreis-Deckel. Dann soll er den Menschen in unserer Stadt wenigstens nicht auch noch beim Parken das letzte Geld aus der Tasche ziehen!“, sagt Kovacs.

SPÖ-Kandidat Günter Kovacs fordert daher, dass alle Eisenstädterinnen und Eisenstädter gratis in der Stadt parken dürfen – vorerst bis Jahresende. Voraussetzung soll eine Eisenstädter-Nummerntafel am Auto sein. Ein Parkuhr-Systems soll garantieren, dass trotzdem genug Parkplätze frei bleiben.

Unabhängig davon drängt Kovacs auf einen Spritpreisdeckel bei 1,50 pro Liter Treibstoff.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025