Niederösterreich

So hat NÖ gewählt: Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahlen

Die ÖVP verliert laut vorläufigem Endergebnis der NÖ-Wahl rund zehn Prozentpunkte – und damit die absolute Mehrheit in Landtag und Landesregierung.

Niederösterreich hat gewählt. 1.288.838 Bürgerinnen und Bürger waren am Sonntag wahlberechtigt. Rund 920.000 Menschen haben davon auch Gebrauch gemacht – damit liegt die Wahlbeteiligung bei 71,52%.

Das vorläufige Endergebnis der NÖ-Wahl beinhaltet bereits fast alle Wahlkarten. Nur wahlkreisfremde Wahlkarten werden noch ausgezählt. Sie können das Ergebnis laut dem Hochrechnungs-Institut SORA aber nur mehr um maximal 0,1% verschieben.

Das vorläufige Endergebnis der NÖ-Wahl

Partei Stimmen Stimmenanteil
ÖVP  359.194 39,94 %
SPÖ  185.760  20,66 %
FPÖ  217.511  24,19 %
GRÜNE  68.207  7,58 %
NEOS  59.967  6,67
MFG  4.367  0,49 %
KPÖ  3.435  0,38 %
ZIEL  893  0,10 %

Die ÖVP stürzt um zehn Prozentpunkte ab und landet unter der 40%-Marke bei 39,94%. Die SPÖ verliert rund drei Prozentpunkte und kommt auf 20,66%. Neuer Zweiter ist die FPÖ (24,19%) mit einem Plus von fast zehn Prozentpunkten.

Leichte Zugewinne verzeichnen die Grünen (7,58%) sowie die NEOS (6,67%). MFG, KPÖ sowie die Liste ZIEL verpassen den Einzug in den Landtag deutlich.

ÖVP verliert Absolute

Damit ist für die ÖVP die bisherige absolute Mehrheit in Landtag und Landesregierung dahin. Im 56-köpfigen Landesparlament sitzen künftig nur mehr 23 ÖVP-Mandatare (-6). Die SPÖ stellt 12 Abgeordnete, die FPÖ 14, die Grünen 4 und die NEOS 3.

In der Landesregierung kann die Volkspartei in der neuen Legislaturperiode 4 Sitze besetzen, die SPÖ 2 und die Freiheitlichen 3.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Donaubrücke Mauthausen: Droht 2028 die Zwangspause ?

Es ist das Sinnbild einer politischen Endlosschleife: Seit fast 30 Jahren wird über den Neubau…

17. Oktober 2025
  • Kärnten

Günstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in Kärnten

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon…

17. Oktober 2025
  • Steiermark

Vorerst ausgedampft: Stainzer Flascherlzug am Abstellgleis

Nun ist es beschlossen: Der legendäre Stainzer Flascherlzug steht vor einem Wendepunkt. Der Gemeinderat von…

17. Oktober 2025
  • Niederösterreich

„Zwei Drittel der EVN-Gewinne an Kundschaft zurückgeben!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert, dass die hohen Gewinne der EVN direkt zur Entlastung von Haushalten…

16. Oktober 2025
  • Good News

Reparieren statt Wegwerfen: Das „re:pair“-Festival macht’s vor! 

Vom 13. bis 31. Oktober steht Wien im Zeichen des Reparierens. Beim „re:pair“-Festival dreht sich…

16. Oktober 2025
  • Allgemein

Fast 200 Anzeigen gegen Supermärkte: Preischaos im Regal

Falsche Preise, fehlende Rabatte, steigende Gewinne: Bei Kontrollen in Wiener Supermärkten hat das Marktamt massive…

15. Oktober 2025