Das Landhaus in St. Pölten. // Bild: Wikimedia/ Ralf Roletschek ((CC BY 3.0, Link: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en)
Die ÖVP verliert laut vorläufigem Endergebnis der NÖ-Wahl rund zehn Prozentpunkte – und damit die absolute Mehrheit in Landtag und Landesregierung.
Niederösterreich hat gewählt. 1.288.838 Bürgerinnen und Bürger waren am Sonntag wahlberechtigt. Rund 920.000 Menschen haben davon auch Gebrauch gemacht – damit liegt die Wahlbeteiligung bei 71,52%.
Das vorläufige Endergebnis der NÖ-Wahl beinhaltet bereits fast alle Wahlkarten. Nur wahlkreisfremde Wahlkarten werden noch ausgezählt. Sie können das Ergebnis laut dem Hochrechnungs-Institut SORA aber nur mehr um maximal 0,1% verschieben.
Partei | Stimmen | Stimmenanteil |
---|---|---|
ÖVP | 359.194 | 39,94 % |
SPÖ | 185.760 | 20,66 % |
FPÖ | 217.511 | 24,19 % |
GRÜNE | 68.207 | 7,58 % |
NEOS | 59.967 | 6,67 |
MFG | 4.367 | 0,49 % |
KPÖ | 3.435 | 0,38 % |
ZIEL | 893 | 0,10 % |
Die ÖVP stürzt um zehn Prozentpunkte ab und landet unter der 40%-Marke bei 39,94%. Die SPÖ verliert rund drei Prozentpunkte und kommt auf 20,66%. Neuer Zweiter ist die FPÖ (24,19%) mit einem Plus von fast zehn Prozentpunkten.
Leichte Zugewinne verzeichnen die Grünen (7,58%) sowie die NEOS (6,67%). MFG, KPÖ sowie die Liste ZIEL verpassen den Einzug in den Landtag deutlich.
Damit ist für die ÖVP die bisherige absolute Mehrheit in Landtag und Landesregierung dahin. Im 56-köpfigen Landesparlament sitzen künftig nur mehr 23 ÖVP-Mandatare (-6). Die SPÖ stellt 12 Abgeordnete, die FPÖ 14, die Grünen 4 und die NEOS 3.
In der Landesregierung kann die Volkspartei in der neuen Legislaturperiode 4 Sitze besetzen, die SPÖ 2 und die Freiheitlichen 3.
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…
Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…
Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…
Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…