Kärnten

„Einfach & unkompliziert“: Kärnten erhöht Heizkostenzuschuss um bis zu 45%

Während die Bundesregierung den explodierenden Energiekosten nur mit Einmalzahlungen begegnet, baut Kärnten seinen Heizkostenzuschuss dauerhaft aus. Das Land erhöht den kleinen Zuschuss um 45%, den großen um 28%. Kärntnerinnen und Kärntner können den Heizkostenzuschuss ab sofort beantragen.

Die seit dem Beginn des Ukrainekrieges enorm gestiegenen Lebenserhaltungskosten bringen viele österreichische Haushalte in Notlagen. Die Angst wächst, dass Wohnungen aufgrund der hohen Energiekosten im Winter kalt bleiben. Die Bundesregierung verteilt mit der Gießkanne Einmalzahlungen und meint, das Problem damit zu lösen.

Kärnten zahlt Energiebonus von 50 Euro

In Kärnten geht man einen anderen Weg. Hilfe solle dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht wird, sagt Sozialreferentin Beate Prettner (SPÖ).

Um Haushalte in finanzieller Bedrängnis gezielt zu entlasten, baut das Land Kärnten den Heizkostenzuschuss aus. In den vergangenen Jahren erhielten rund 17.500 Kärnter:innen einen Zuschuss, mit einem Gesamtvolumen von ca. 2,7 Mio. Euro.

Für die kommende Heizsaison erhöht die Landesregierung den Zuschuss um 50 Euro. Das entspricht beim kleinen Zuschuss (110 Euro) einem Plus von 45%. Beim großen Zuschuss (180 Euro) einem Plus von 28%. Diese Erhöhung wird als „Kärntner Energiebonus“ automatisch zusammen mit dem Heizkostenzuschuss ausbezahlt und zu 100% aus dem Sozialreferat des Landes getragen. Der Heizkostenzuschuss an sich wird wie bisher je zur Hälfte vom Land und von den Gemeinden bezahlt.

„Anders als der Energiebonus des Bundes wird der Kärntner Energiebonus automatisch mit der Bewilligung des Heizkostenzuschusses ausbezahlt. Es ist dafür kein zusätzlicher Antrag erforderlich. Wir gehen in Kärnten einen Auszahlungsweg, der so einfach und unkompliziert wie möglich ist“, sagt Sozialreferentin Beate Prettner.

Der nun erhöhte Heizkostenzuschuss kann ab sofort am jeweiligen Gemeindeamt beantragt werden.

Ausbau des Heizkostenzuschusses: Künftig 4,2 Mio. für Kärntner:innen

Neben der Erhöhung des Heizkostenzuschusses erweitert die Landesregierung auch den Kreis der Bezugsberechtigten. Die Einkommensgrenze, bis zu der man Anspruch auf die Leistung hat, wird angehoben. Damit haben künftig mehr Kärntner Haushalte Anspruch auf den Heizkostenzschuss – und mehr Haushalte bekommen den großen Zuschuss, wenn sie bisher „nur“ den kleinen erhielten.

In Summe rechnet man im Sozialreferat mit 4,2 Mio. Euro, mit denen die Kärntner:innen in der kommenden Heizperiode unterstützt werden sollen.

Bundesregierung setzt nur auf Einmalzahlungen

Anders als in Kärnten koppelt der Bund seinen Energiebonus nicht an den Heizkostenzuschuss, sondern verteilt ihn großzügig mit der Gießkanne. Selbst Millionäre können sich über ihre 500 Euro extra freuen, für die dann wiederum die Steuerzahler:innen aufkommen müssen. Bei der Auszahlung des türkis-grünen Klimabonus in Form von Sodexo-Gutscheinen darf auch noch ein Privatunternehmen kräftig mitverdienen.

Stefan Neulinger

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!

2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…

8. Mai 2025
  • Frauen

Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino

Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…

6. Mai 2025
  • Burgenland

Das Burgenland in der EU: Eine 30-jährige Erfolgsstory!

Mit dem EU-Beitritt vor 30 Jahren begann für Österreich eine Periode des wirtschaftlichen Aufschwungs. Auf…

5. Mai 2025
  • Niederösterreich

Waldviertel: Demenzpatientin muss 5 Monate auf Pflegeheimplatz warten 

Waldviertel: Zu Weihnachten stirbt der Vater, zurück bleibt die demenzkranke Mutter. Was danach passiert ist…

2. Mai 2025
  • Interview

Ökonomin und Finanzminister zu Trumps Chaos-Zöllen: “Panikkäufe nicht angesagt.”

Anfang April kündigte der amtierende Präsident Donald Trump Einfuhrzölle für nahezu die gesamte Welt an.…

30. April 2025
  • Oberösterreich

E-Carsharing am Land: Mit dem „MühlFerdl“ durch’s Mühlviertel

Urbane Zentren wie Linz, Salzburg und Wien setzen längst auf Carsharing. Aber auch das Mühlviertel…

30. April 2025