International

EU-Parlament will künftig 45% der Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wasser & Sonne produzieren

Der EU-Ausschuss für Energie hat sich darauf geeinigt, den Anteil der erneuerbaren Energiequellen zu erhöhen. Bis 2030 sollen 45% des europäischen Energiebedarfs aus „grünen“ Quellen wie Wasser, Sonne oder Wind kommen. Außerdem will die EU den Energieverbrauch in der Europäischen Union um 40% senken. Das soll im Rahmen des europäischen Green Deals zu mehr Klimaneutralität und Versorgungssicherheit in der EU beitragen.

Die sozialdemokratische (S&D) Fraktion einigte sich mit den anderen Fraktionen des EU-Parlaments im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie über eine neue Richtlinie zu erneuerbaren Energien. Die Einigung sieht eine Erhöhung des Gesamtanteils erneuerbarer Energien an der EU-Energieproduktion vor. Bis 2030 sollen 45% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen stammen – nicht wie bisher geplant 40%.

Der Schwerpunkt sollte darauf liegen, nur nachhaltige Energieformen zu fördern, so Nicolás González Casares, Verhandlungsführer der S&D-Fraktion. Dazu gehört die Förderung von grünem Wasserstoff, Bio-, Solar- und Windenergie.

Energieeffizienz: Verbrauch der EU soll durch erneuerbare Energie um 40% sinken

Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie einigte sich nicht nur auf die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien; er sprach sich auch für eine höhere Energieeffizienz aus. In einem Gesetzesvorschlag fordert die sozialdemokratische Fraktion eine Senkung des Energieverbrauchs um 40% im Vergleich zu 2007. Das würde jeden EU-Mitgliedstaat verpflichten, seinen eigenen Energieverbrauch bis 2030 um 2% pro Jahr zu senken. Der Vorschlag zielt darauf ab, einkommensschwache Haushalte vor einer übermäßigen Belastung bei der Umstellung auf erneuerbare Energie in der EU zu schützen.

„Die Reduzierung des Energieverbrauchs ist gut für den Geldbeutel und für den Planeten. Deshalb brauchen wir national verbindliche Energieeffizienzziele“, sagt Niels Fuglsang (S&D).

Green Deal: Die Europäische Union soll bis 2050 klimaneutral werden

Mit dem Green Deal haben sich die 27 EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür müssen vor allem die Treibhausgasemissionen reduziert werden. Vor der COVID-19-Pandemie betrugen die Emissionen 3,7 Milliarden Tonnen CO₂ – 24% weniger als noch 1990.

Vor allem die mittel- und osteuropäischen EU-Länder haben in den letzten drei Jahrzehnten beträchtliche Reduzierungen erreicht. Ein Großteil davon ist jedoch nicht auf die Nutzung erneuerbarer Energien oder Energiesparmaßnahmen zurückzuführen, sondern auf die erhebliche Verkleinerung der Industrie seit den 1990er Jahren.

Ingo Geiger

Share
Veröffentlicht von
Ingo Geiger
Tags: Erneuerbare Energie EU Green Deal Klimakrise Nachhaltigkeit Umwelt

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025