Kärnten

Um Familien zu entlasten: Kärnten finanziert 20 kostenlose Nachhilfe-Stunden pro Schulkind

Kärntner Eltern müssen jährlich rund 14 Millionen Euro für teure Nachhilfestunden ihrer Kinder ausgeben. Um die Familien zu entlasten, stellt das Land 20 kostenlose Nachhilfestunden pro Schulkind zu Verfügung. Voraussetzung ist nur die Kärntner Familienkarte. Ebenso mit der Familienkarte können Kärntnerinnen und Kärntner ab jetzt das Sommer-Gutscheinheft 2022 beantragen – mit Gutscheinen wie Gratis-Eintritten in Strandbäder oder Ermäßigungen für Fahrradhelme.

Für die Nachhilfestunden der Kids müssen Eltern oft tief in die Tasche greifen. Private Nachhilfe ist kaum mehr unter 20 Euro pro Stunde zu bekommen. Im Lerninstitut können es für Einzelunterricht sogar bis zu 46 Euro sein. Jährlich investieren Kärntner Eltern insgesamt fast 14 Millionen Euro in die Nachhilfe ihrer schulpflichtigen Kinder.

Um die Familien zu entlasten, bietet das Land Kärnten seit 2018 kostenlose Nachhilfestunden für Kinder und Jugendliche an. Wer die Kärntner Familienkarte besitzt, kann die Gratis-Nachhilfe in Anspruch nehmen. Anfangs hat das Land pro Kind fünf solcher kostenlosen Nachhilfestunden finanziert, 2020 waren es zehn –  mittlerweile bekommen die Familien schon 20 Nachhilfestunden vom Land finanziert.

„Es ist mir ein großes Anliegen, kein Kind zurückzulassen und Chancengleichheit für alle Kärntner Kinder mit Nachhilfe-Bedarf zu schaffen“, sagt Familien-Landesrätin Sara Schaar (SPÖ).

Eltern können die Gratis-Nachhilfe mit der Familienkarte Kärnten beantragen

Das Angebot gilt für alle Kinder im Pflichtschulbereich zwischen sechs und 14 Jahren. Voraussetzung ist nur die Kärntner Familienkarte. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Land und den Kärntner Volkshochschulen, bei denen sich Interessierte für die kostenlose Nachhilfe anmelden können. Der Förderunterricht in den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch erfolgt in Kleingruppen, damit die Trainerinnen und Trainer möglichst individuell auf die Kinder eingehen können.

Kärntner Sommer-Gutscheinheft 2022 bringt Gratis-Eintritte in Bäder & Ermäßigungen für Freizeitausrüstung

Nicht nur die Gratis-Nachhilfe, auch das Sommer-Gutscheinheft baut die Landesregierung heuer abermals aus. Alle Familienkarten-Besitzerinnen und Besitzer können das Gutscheinheft online beantragen. Im Vorjahr haben das 26.000 Familien getan. „Das Sommer-Gutscheinheft ist letztes Jahr irrsinnig gut angekommen. Deshalb bieten wir es heuer mit noch mehr Kooperationspartnern an“, sagt Familien-Landesrätin Schaar. Gerade in Zeiten der Teuerung sei es umso wichtiger, Familien „bei der Freizeitgestaltung finanziell zu entlasten.“

Das Sommer-Gutscheinheft enthält unter anderem Gratis-Eintritte für verschiedene Bäder, etwa die Klagenfurter Strandbäder, das Campingbad am Ossiacher See sowie das Freibad Althofen. Außerdem sind mit den Gutscheinen Freizeit-Ausrüstungen wie Fahrradhelme ermäßigt. Insgesamt können Kärntner Familien durch die Aktion bis zu 500 Euro sparen, rechnet Schaar vor.

Die Familienkarte zählt mittlerweile über 55.000 Besitzerinnen und Besitzer. Eltern können sie kostenlos beantragen, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Kärnten haben und für mindestens ein Kind Familienbeihilfe beziehen. Die Karte ist bis zum 18. Geburtstag des Kindes gültig.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025