Oberösterreich

Nur jedes 5. Kleinkind in OÖ hat einen Betreuungsplatz – schlechtester Wert in ganz Österreich

Der neue „Familienreport 2021“ zeigt: In Oberösterreich hat nur jedes fünfte Kleinkind unter drei Jahren einen Platz in einer Kinderkrippe oder bei Tageseltern. Auch bei den Kindergärten hat Oberösterreich Aufholbedarf.

Familienreport 2021: Österreichweit 29,9% der unter 3-Jährigen in Betreuung

Die Kinderbetreuungsangebote in Österreich haben sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Das geht aus dem von ÖVP-Familienministerin Susanne Raab präsentierten „Familienreport 2021“ hervor. 2010 wurden bundesweit 19% der unter 3-Jährigen in Kinderkrippen oder von Tageseltern betreut. 2020 lag die Betreuungsquote schon bei 29,9%.

Nur ein Bundesland ist auf dem Niveau von vor zehn Jahren quasi „stecken geblieben“. In Oberösterreich haben nur 20,2% der 0 bis 3-Jährigen einen Betreuungsplatz. Der schlechteste Wert in ganz Österreich!

Daten: Familienreport 2021. Grafik: NeueZeit.at

Auch bei den 3-6-Jährigen hat Oberösterreich Aufholbedarf. Oberösterreichs Kindergärten haben die kürzesten Öffnungszeiten. Bundesweit gibt es 156 Kindergärten, die weniger als sechs Stunden pro Tag geöffnet sind – sogenannte „Halbtagskindergärten“. Eine Vollzeitbeschäftigung ist für Eltern kaum möglich, wenn ihre Kinder nur halbtags in den Kindergarten können.

Mehr als ein Drittel (56) dieser Kindergärten mit den kürzesten Öffnungszeiten befindet sich in einem einzigen Bundesland: Oberösterreich.

Schwarz-Blaue Förderung, wenn Kinder zu Hause bleiben

Wieso hat Oberösterreich die wenigsten Betreuungsangebote für Kleinkinder und die kürzesten Kindergarten-Öffnungszeiten? Die Politik der schwarz-blauen Landesregierung dürfte daran – vorsichtig formuliert – nicht unschuldig sein.

Die Landesregierung zahlt bis zu 900€ Förderung für Eltern, die ihre Kinder nicht in den Kindergarten schicken. ÖVP und FPÖ nennen diese sonderbare Regel „Kinderbetreuungsbonus“, die Opposition spricht von einer „Herdprämie“, die Väter und vor allem Mütter zurück nach Hause und an den Herd dränge.

Und 2018 führten ÖVP und FPÖ Kindergarten-Gebühren ein. Seitdem müssen Eltern bis zu 110€ pro Monat hinblättern, wenn sie ihre Kinder auch am Nachmittag in Betreuung schicken. Schon ein halbes Jahr nach Einführung der Gebühren wurden 1.806 Kinder von der Nachmittagsbetreuung abgemeldet und 8,6% der Kinder kommen seither an weniger Nachmittagen in den Kindergarten.

Landes-SPÖ fordert Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

„Aktuell gibt es nirgends weniger Kinderbildungsangebote als in Oberösterreich – Haberlander und Stelzer müssen die Ausbaubremse endlich lockern“, fordert SPÖ-Klubchef Michael Lindner. Die Roten wollen ein gesetzliches Recht auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem abgeschlossenen ersten Lebensjahr. „Erst wenn die Familien nicht mehr Bittsteller, sondern Berechtigte sind, wird eine echte Ausbauoffensive im Land starten.“

Auf einen solchen Rechtsanspruch hatte sich die ehemalige rot-schwarze Bundesregierung 2016 eigentlich schon geeinigt. Dann kam bekanntlich Sebastian Kurz ins Spiel und brachte das Projekt hinter den Kulissen zu Fall, weil er seinem damaligen ÖVP-Parteichef Reinhold Mitterlehner keinen Erfolg gönnen wollte.

Philipp Stadler

Share
Veröffentlicht von
Philipp Stadler
Tags: Familienreport Kinderbetreuung Kindergarten

Ähnliche Artikel

  • Allgemein

„Fußball gehört allen – nicht nur den Burschen!“

Fußball ist längst kein reiner Männersport mehr. Anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober spricht Lisa…

11. Oktober 2025
  • Kärnten

105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutet

Am 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich…

9. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Neunkirchen: FPÖ schließt Vizebürgermeister aus

Neunkirchens Vizebürgermeister Marcus Berlosnig wurde aus der FPÖ ausgeschlossen, weil er gemeinsam mit sechs weiteren…

9. Oktober 2025
  • Kommentar der Redaktion

Kinderbetreuung in NÖ: Warum Eltern oft keine echte Wahl haben

In Niederösterreich ist ab 13 Uhr Schluss mit der kostenlosen Kinderbetreuung. Wer sein Kind länger…

7. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Wenn Operationen in Oberösterreich zur Geduldsprobe werden

Ein Linzer soll eineinhalb Jahre auf seine Hüft-OP warten, ein vierjähriger Bub musste für eine…

7. Oktober 2025
  • Kärnten

Koralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 Minuten

Einsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell,…

7. Oktober 2025