Kärnten

Kärntner Fasching ist geweckt! LH Kaiser: „Haben trotz Pandemie das Lachen nicht verlernt“

Traditionell am 11.11. um 11:11 Uhr wecken Faschingsgilden aus Kärnten alljährlich den Faschingsnarren. Landeshauptmann Peter Kaiser empfing – nach strengen Corona-Vorgaben – eine kleine Delegation im Spiegelsaal der Landesregierung. In seiner Rede sagt Kaiser: „Wir zeigen, dass wir das Lachen trotz Pandemie nicht verlernt haben“. Landesnarren-Hauptstadt ist heuer Frauenstein.

Traditionell am 11.11. um 11:11 Uhr wecken Faschingsgilden aus Kärnten alljährlich den Faschingsnarren. Damit beginnt offiziell die Zeit der Faschingsvorbereitung. So auch dieses Jahr: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) empfing – nach strengen Corona-Vorgaben – eine kleine Abordnung der Kärntner Faschingsgilden im Spiegelsaal der Landesregierung.

Auf der Tagesordnung des heiteren Termins: Die Bekanntgabe des Landesprinzenpaares und die Ausrufung der neuen Kärntner Faschings-Landeshauptstadt. Die „Landesnarren“-Hauptstadt ist heuer Frauenstein.

Landeshauptmann Peter Kaiser beim traditionellen Faschigswecken. // Bild: LPD Kärnten/Helge Bauer

Kaiser an junge Faschings-Abordnung: „Versteht Euch als Mutmacher des Landes“

In seiner Laudatio betonte Kaiser, dass er sich gut an andere Zeiten mit schwungvollen großen Faschingswecken erinnere.

„Wir haben aber ganz bewusst diesen heutigen Termin wahrgenommen, weil er trotz Pandemie Mut machen soll, gewisse Traditionen nicht ganz ins Eck zu stellen“, sagt Landeshauptmann Kaiser. „Wir machen uns sichtbar und zeigen, dass wir das Lachen nicht verlernt haben.“

Besonders erfreulich sei, dass es unter den Faschings-Abordnungen so viele junge Gesichter gebe. An sie richtet der Landeshauptmann einen Appell: „Versteht Euch als Mutmacher des Landes.“

Fasching 2021 in Kärnten: Prinzenpaar „Tanja I“ & „Dietrich II“

Kaiser übergab gemeinsam mit Faschingsgilden-Landespräsident Bruno Arendt die Landesinsignien, das Landeszepter und den Landesschlüssel an das neue Prinzenpaar: Burgfrau Tanja Sallinger „Tanja I“ von Kraig zu Frauenstein und Christian Schmied „Dietrich II“ von Kraig zu Frauenstein.

Bruno Arendt dankte für die Möglichkeit, den 11.11. im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung begehen zu können: „Im Herzen sind alle 31 Kärntner Faschingsgilden heute hier anwesend, denn der 11.11. ist für alle Narren ein sehr wichtiger Termin“.

Für seine positive Einstellung gegenüber den Kärntner Gilden wurde der Landeshauptmann mit dem „NÄRRity“ Orden ausgezeichnet, dem weltweit einzigen doppelseitigen Faschingsorden, von dem es nur 222 Stück gibt. Außerdem erhielt Kaiser ein Liederbuch mit allen Kärntner Faschingshymnen. Davon gib es nur 111 Stück. Das Buch ist unverkäuflich und soll nur echten Faschingsfreunden zur Verfügung stehen.

Der 11. November ist traditionsgemäß der Tag, an dem die Vorbereitungen für die bevorstehende Faschingssaison starten. Der Fasching selbst beginnt nach Heiligen Dreikönig und endet am Aschermittwoch.

Weiterlesen: Kärnten hat mehr Jobs als vor der Krise

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025