Wien

Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten

Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen – weil sie vor der falschen Hauseinfahrt geparkt hatten. Der Spuk hat aber jetzt ein Ende. Die Bezirksvertretung Favoriten und das Magistrat schieben dem Abzockhotspot auf der Quellenstraße jetzt einen Riegel vor – Betroffene können das Geld jetzt wieder zurückfordern. 

Man parkt nichtsahnend an der Quellenstraße in Favoriten, vielleicht auch nur für ein paar Minuten. Zack – ein paar Wochen später der Schock: Eine Klagsdrohung samt Geldforderung wegen Falschparkens. So erging es in den letzten Jahren unzähligen Autofahrerinnen und Autofahrern, die vor einer vermeintlichen Hauseinfahrt in der Quellenstraße geparkt oder gehalten haben. Doch damit ist jetzt Schluss – das Magistrat und die Bezirkvorstehung sprechen ein Machtwort. 

Favoriten – Wiener Anwalt über Parkabzocke sprachlos

Der Wiener Anwalt Wolfgang Schöberl ist mit der „Besitzstörungs-Causa“ in der Quellenstraße vertraut. Die Abzocke wegen vermeintlichen Falschparkens in Favoriten im verschlägt Schöberl die Sprache: Früher war die Einfahrt Teil einer Werkstatt. Längst ist dort aber ein Kindergarten. Die Hauseinfahrt wird schon lange nicht mehr benutzt – Falschparken ist daher rein technisch gesehen unmöglich. Der Anwalt klärt uns auf:

„Die angeblichen ‚Besitzstörer‘ der Quellenstraße 92 konnten in Wahrheit gar keine Besitzstörung begangen haben. Der Grund: Die Beschaffenheit des Grundstücks macht es unmöglich, mit einem Fahrzeug eine Garage oder Ähnliches zu erreichen. Somit fehlte es von vornherein an einem Besitzrecht, das gestört werden konnte“, stellt Anwalt Schöberl fest.

Für alle, die in der Nähe einkaufen oder ihre Kleinen aus dem Kindergarten holen: Ein kurzes Halten ist vor Ort erlaubt – aber Achtung – auch ohne klagende Dame: Die Kurzparkzone gilt trotzdem! 

Noah Dueker

Noah ist unser Tausendsassa in der Redaktion und hat unzählige Interessen - ob Geschichte, Geografie, Politik oder Popkultur, überall gibt es obskures Halbwissen und “Fun-Facts”, über die es sich zu berichten lohnt. In seiner Freizeit pflegt Noah ein aktives Sozialleben und engagiert sich in seiner geliebten Heimatgemeinde.

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025