Gesellschaft

Verliert England im Fußball, gibt es um 33% mehr häusliche Gewalt in Großbritannien

Während und nach Fußballspielen gibt es mehr häusliche Gewalt als sonst – vor allem bei internationalen Turnieren. Ursache ist nicht Fußball, sondern Alkohol. Aktuelle Forschung bietet Lösungsansätze, um die Gewalt einzudämmen.

Sicher war vor dem EM-Finale im Männerfußball wenig. Nur so viel war klar: Millionen werden zusehen,  Alkohol und Tränen fließen. Leider war noch etwas gewiss. Egal, wie das Speil ausgeht: die Fälle häuslicher Gewalt werden explodieren. Im Web boten zahlreiche Menschen Schlafplätze für Betroffene Frauen und Kinder an.

“It´s coming home” – betrunken und aggressiv

Englische Fußballfans singen bei jedem Spiel der Nationalmannschaft das Lied “Three Lions”. Sein Refrain “it’s coming home” bekommt nach dem Spiel eine traurige Bedeutung. Dann ist es nämlich oft der alkoholisierte Partner, der nach Hause kommt. An Spieltagen steigt die häusliche Gewalt um durchschnittlich 8,5%. Das zeigt eine Studie der London School of Economics and Political Science. Für sie wurden Polizeidaten nach knapp 800 Fußballspielen in den Jahren zwischen 2012 und 2019 im Großraum Manchester ausgewertet.

Noch extremer sind die Zahlen bei Welt- und Europameisterschaften. Nach den WM-Spielen der englischen Mannschaft steigt das Risiko für häusliche Gewalt bei einem Sieg um 27,7% – im Fall einer Niederlage sogar um 33,9%. Für Österreich gibt es bisher keine vergleichbaren Daten.

Alkohol führt zu Gewalt

Woran liegt das? An den Emotionen, die hochkochen? Am Alkohol, der bei den Spielen in Strömen fließt? Oder an beidem?

Der gemeinsame Nenner aller Fälle ist Alkohol. Egal wer spielt und wie das Match ausgeht: Ist kein Alkohol im Spiel, gibt es auch nicht mehr häusliche Gewalt als sonst. Deshalb passieren auch mehr Übergriffe, wenn die Spiele früher, oder am Wochenende stattfinden. Denn dann wird länger und mehr getrunken und das führt zu wiederum zu mehr Gewalt.

Über Soziale Netzwerke wurde Schutz angeboten

Darunter leiden immer Frauen. Allgemein trifft häusliche Gewalt fast immer Frauen – in Österreich zu 84%. Und sämtliche Erhebungen kommen zum gleichen Ergebnis: Nach Spielen steigt ausschließlich Gewalt, die Männer gegen Frauen verüben.

Während des EM-Finales boten deshalb Menschen in verschiedenen sozialen Netzwerken Frauen Schlafplätze als Schutz vor ihren alkoholisierten und möglicherweise aggressiven Partnern an. Dass England verlor, ließ noch mehr Übergriffe fürchten.

Früherer Anpfiff, weniger Gewalt

Der Schlüssel zu weniger häuslicher Gewalt nach Fußballspielen ist also weniger Alkohol. In aktuellen Studien schlagen Expertinnen und Experten daher konkrete Maßnahmen vor. So sollen Spiele später und während der Woche stattfinden. Denn dann wird weniger getrunken. Sie wollen auch die Fans selbst ins Boot holen: Aufklärungsangebote sollen sie dazu bringen, weniger zu trinken und darauf auch bei anderen zu achten. Zu guter Letzt sollte an schwer alkoholisierte oder bereits auffällige Personen in Bars einfach kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden.

Außerdem fordern sie zusätzliche Anlaufstellen für Betroffene häuslicher Gewalt.

Hilfe bei häuslicher Gewalt

 

Johanna Pauls

Ähnliche Artikel

  • Österreich

From Russia With Love: Russland, Putin und die FPÖ

2016 schloss die FPÖ einen "Freundschaftsvertrag" mit dem jetzigen Kriegstreiber Putin ab, 2024 versinkt sie…

6. Mai 2024
  • Niederösterreich

35.000 Euro Spesen für Koza? Prüfbericht in Vösendorf sorgt vor Neu-Wahl für Sprengstoff

Ein Prüfbericht mit Sprengkraft: Der steht seit Dienstagabend auf der Gemeindewebseite von Vösendorf. Laut dieses…

3. Mai 2024
  • Oberösterreich

Lindner (SPÖ) zum 1. Mai: Heuer schreiben wir Geschichte!

Es wird Geschichte geschrieben – es bleibt noch offen, von wem. Am nächsten 1. Mai…

1. Mai 2024
  • Burgenland

Krankenhaus Oberwart öffnet: 40 Stationen und 325 Betten

Während andere Bundesländer Spitals-Stationen schließen müssen, öffnet im Burgenland am 7. Mai  pünktlich das neue…

30. April 2024
  • Frauen

3 von 10 Alleinerzieherinnen sind akut armutsgefährdet, jetzt will Schwarz-Blau in OÖ sie noch ärmer machen

Obwohl sie arbeiten gehen, sind 32 Prozent der alleinerziehenden Frauen armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Die schwarz-blaue…

29. April 2024
  • International

165.000 Kilometer für das Klima: EU-Abgeordneter setzt voll auf die Bahn 

Zug statt Flug: Der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl (SPÖ) verzichtet bei seinen Fahrten nach Brüssel…

25. April 2024