Klagenfurt

„Investition in die Zukunft“: Klagenfurt bekommt 200 neue Ganztages-Schulplätze

Der Klagenfurter Stadtsenat hat 200 neue Schulplätze mit ganztägiger Betreuung beschlossen. Sie sollen im September fertig sein. Auch auf Landesebene steht eine Bildungsreform bevor.

Rund 1.700 Schülerinnen und Schüler sind in Klagenfurt derzeit in Ganztagesbetreuung. „Der Trend geht ganz klar in diese Richtung“, sagt Bildungsreferent und Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ).

Diesen Trend hat der Stadtsenat am Mittwoch in einen konkreten Beschluss zu baulichen Maßnahmen gegossen: Ab dem neuen Schuljahr stockt Klagenfurt weitere 200 Plätze für die Ganztagesbetreuung in Volks- und Mittelschulen auf. Der Ausbau der neuen Plätze startet schon jetzt und soll dann rechtzeitig zum Schulstart im September fertig sein.

Klagenfurt baut Ganztagsschule aus

In den Volksschulen Welzenegg, Rennerschule, Festung, Spitalberg, Viktring, Hörtendorf und Kreuzbergl werden insgesamt neun ganztätige Gruppen neu eingerichtet, in der Mittelschule St. Ruprecht entsteht eine neue Ganztages-Gruppe. Die insgesamt zehn Gruppen bieten dann Platz für 200 Schülerinnen und Schüler.

Die neuen Gruppen müssen auch ausgestattet werden. Sie brauchen etwa Bücher (15.000€), Musikinstrumente (20.000€) und Möbel (44.000€). Auch diverse Umbauten in den Schulgebäuden sind notwendig.

Insgesamt kosten die 200 neuen Ganztagesplätze rund 500.000€. Bis zu 70% davon übernimmt die Bildungsdirektion des Landes. Das Geld sei gut angelegt, sagt Liesnig: „Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft.“

Landesreform: Kleinere Kindergarten-Gruppen & mehr Gehalt fürs Personal

Auch auf Landesebene steht ein Ausbau im Bereich der Kinderbildung bevor. Die SPÖ-ÖVP-Koalition ändert das sogenannte „Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz“. Landeshauptmann Peter Kaiser spricht gar von der „größten Reform im Bereich der Elementarpädagogik seit 1945“.

Ein Kernpunkt der Reform ist die schrittweise Reduzierung der Kindergarten-Gruppengrößen von derzeit 25 auf maximal 20 Kinder bis 2028.

Zudem soll die Arbeitszeit für Pädagog:innen auf 37 Wochenstunden reduziert und ihr Gehalt erhöht werden. Das sei eine „Wertschätzung gegenüber Pädagoginnen und Pädagogen“ und trage gleichzeitig dazu bei, den Job für Neu- und Quereinsteiger:innen attraktiver zu machen, so Kaiser.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025