Österreich

Korrupter ÖVP-Finanzminister? Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gernot Blümel!

Die Wirtschafts- und Korruptions-Staatsanwaltschaft (WKStA) ermittelt gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). Das berichtete zunächst ein Journalist des Magazins „Dossier“ auf Twitter, mittlerweile sind die Ermittlungen offiziell bestätigt. Es geht um die Causa Casinos-Novomatic, gegen Blümel wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit, des Amtsmissbrauchs und der Untreue ermittelt. Blümel selbst spricht von „falschen Vorwürfen“. Für den ÖVP-Politiker gilt die Unschuldsvermutung.

Update: Die Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) sind mittlerweile bestätigt. Am Donnerstag-Vormittag fand eine Hausdurchsuchung bei Blümel statt, wie mehrere Medien berichten. Es geht um den Verdacht der illegalen Parteifinanzierung: Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob Blümel und die ÖVP Spenden eines Glücksspielkonzerns angenommen und dafür Gegenleistungen versprochen haben. Blümel dementiert die Vorwürfe und will alles aufklären. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Den laufenden Ibiza-Untersuchungsausschuss beschäftigt die Causa Casinos-Novomatic schon länger. Es geht um Korruption, Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch und im Kern um die Bestellung Peter Sidlos zum Casino-Finanzvorstand. Jetzt scheint die Causa auch handfeste rechtliche Auswirkungen auf höchster Ebene zu haben: Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) führt ÖVP-Finanzminister Gernot Blümel offiziell als Beschuldigten eines Ermittlungsverfahrens. Das geht aus einem von „Dossier“-Journalist Ashwien Sankholkar veröffentlichten Dokument hervor.

Die Staatsanwaltschaft selbst kann zu den Ermittlungen gegen Blümel auf Anfrage wegen „Persönlichkeitsrechten“ keine Auskunft geben – weder Bestätigung noch Dementi. Allerdings bestätigen andere Quellen gegenüber der NeuenZeit die Echtheit des veröffentlichten Dokuments.

Die Veröffentlichung des Magazins „Dossier“ zeigt: Gegen Finanzminister Gernot Blümel laufen Ermittlungen der WKStA, es dürfte um die Causa Novomatic gehen. // Bild: Screenshot Dossier / Twitter/Ashwien Sankholkar

Finanzminister Blümel selbst ließ in einer ersten Stellungnahme über seinen Pressesprecher ausrichten, es müsse sich um „falsche Vorwürfe“ handeln. Und weiter: „Ich habe davon aus den Medien erfahren und bislang keine Information oder Bestätigung durch die WKStA erhalten.“ Er wolle die Vorwürfe in Zusammenarbeit mit den Behörden aufklären.

Blümels Anwalt hat die Staatsanwaltschaft in der Zwischenzeit um Auskunft gebeten, ob der Finanzminister tatsächlich Beschuldigten-Status hat.

Dossier-Bericht: WKStA-Ermittlungen gegen Finanzminister Gernot Blümel

Die WKStA prüft bei allen Anzeigen in einem ersten Schritt, ob überhaupt ein begründeter Anfangsverdacht vorliegt. Wenn die Beweislast ausreichend für ein Verfahren ist, werden Ermittlungen eingeleitet. Das dürfte jetzt der Fall sein: Laut Dossier-Bericht wird Gernot Blümel als Beschuldigter geführt – die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den amtierenden Finanzminister der Republik Österreich.

Beim veröffentlichten Dokument handelt es sich um eine Gerichtsunterlage des Wiener Landesgerichts für Strafsachen. Der Akt ist mit 15. Jänner 2021 datiert. Im Regelfall werden Beschuldigte von der Staatsanwaltschaft zeitnah darüber informiert, dass Ermittlungen gegen sie laufen. Blümel müsste also bereits Bescheid wissen. Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen die Beschuldigten nicht informiert werden. Etwa, wenn die Vorab-Info die Ermittlungen gefährden würde.

Verdacht auf Bestechlichkeit, Amtsmissbrauch und Untreue

Neben Gernot Blümel werden werden eine Reihe weiterer prominenter Persönlichkeiten als Beschuldigte aufgelistet. Darunter befinden sich Ex-FPÖ Chef Heinz-Christian Strache, Ex-Novomatic Chef Harald Neumann oder Blümels Vor-Vorgänger als Finanzminister, Hartwig Löger. Für alle gilt die Unschuldsvermutung.

Gegen Blümel wird laut Dossier-Dokument in mehreren Verdachtsfällen ermittelt: Wegen der Vorwürfe der Bestechlichkeit oder Bestechung, des Amtsmissbrauchs und der Untreue. Zum genauen Sachverhalt der Vorwürfe gibt es noch keine Informationen. Möglich wäre ein Zusammenhang mit den geheimen Chats zwischen Blümel und Ex-Novomatic Vorstand Harald Neumann.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025