Kärnten

Schnelleres Internet für 12.700 Haushalte & Firmen: Land holt 11,5 Mio. vom Bund nach Kärnten

12.700 Haushalte und Firmen in Mittelkärnten dürfen sich künftig über das schnelle Glasfaser-Internet freuen: Das Land investiert 40 Millionen Euro in den Breitband-Ausbau. Die Hälfte der Kosten übernimmt ein privater Investor, 11,5 Millionen holt die Landesregierung vom Bund nach Kärnten.

Glasfaser-Internet für Kärnten: 12.700 Haushalte & Firmen profitieren

Kärnten zündet den Internet-Turbo: Das Land verlegt in Mittelkärnten 359 Kilometer an neuer Glasfaser-Infrastruktur, der schnellstmöglichen Internet-Verbindung. 12.700 Haushalte und Betriebe können dadurch an die neue, schnellere Verbindung angeschlossen werden. Schon im Juni rollen die Bagger an, um die Schächte für die Glasfasernetze auszugraben.

Das Projekt in der Großregion Görtschitztal umfasst neun Gemeinden. Durch den Internet-Ausbau werden 88%  der Haushalte in der Region an das Glasfasernetz angeschlossen – das ist Österreich-Rekord!

Landeshauptmann Peter Kaiser präsentiert den Breitband-Ausbau in Kärnten. 88% der Haushalte im Görtschitztal sind künftig an Glasfaser-Internet angeschlossen. // Foto: LPD/Peter Just

Für Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) ist der Ausbau „ein Projekt, das den Standort Kärnten ein weiteres Stück nach vorne bringt“. Die Glasfasertechnologie werde in Zukunft eine wesentliche Grundversorgungsfunktion wie Wasser und Strom haben. „Daher ist es mir auch wichtig, hier sozial gerecht vorzugehen. Auch entlegene Gebiete sollen die Chance haben, sich anzuschließen“, sagt der Landeshauptmann.

Land holt 11,5 Millionen vom Bund nach Kärnten

Für das schnellere Internet werden insgesamt 40 Millionen Euro investiert. 8,5 Millionen davon kommen vom Land. 11,5 Millionen Euro holt die Landesregierung vom Bund nach Kärnten, für die restlichen 20 Millionen konnte das Land den privaten Investor „öGIG“ gewinnen, eine Tochter der deutschen Allianz-Versicherung.

Die neuen Glasfaser-Leitungen laufen durch die Gemeinden Althofen, Magdalensberg, Eberstein, Klein St. Paul, Guttaring, St. Georgen/Längsee, Brückl, Kappel am Krappfeld und Hüttenberg.

Auf dem aktuellen Breitband-Ausbau will man sicher aber nicht ausruhen, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ): „Glasfaser ist die Technologie der Zukunft“. Kärnten werde bei der Digitalisierung weiter in die Breite gehen und noch mehr Menschen mit dem schnellsten Internet versorgen. Bereits jetzt gibt es Förderzusagen des Bundes für weitere Ausbauprojekte im Lieser- und Maltatal, im Drautal, im Gaital und bei Lavamünd.

100 Millionen Euro Breitbandförderung bis 2025

Verlässliches und schnelles Internet ist gerade in der Pandemie wichtig, schließlich müssen viele Kinder zu Hause im Home Schooling lernen, das Home Office der Erwachsenen wird wohl noch länger bleiben.

Kärnten arbeitet schon länger am Glasfaser-Ausbau. Schon 2019 holte man sich aus Brüssel die Freigabe für eine 60-Millionen-Euro-Breitbandförderung bis 2023. Auch bei den schnellen 5G-Handynetzen drückt Kärnten aufs Tempo. Die Stadt Villach zählte vor zwei Jahren zu den österreichweit ersten Gemeinden mit einem flächendeckenden Ausbau des 5G-Netzes.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025
  • Gesellschaft

Sensationshunger statt Sorgfalt: Der Amoklauf in Graz und seine mediale Begleitkatastrophe

Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat…

13. Juni 2025
  • Niederösterreich

Trautmannsdorf will Kleinkindbetreuung einstampfen – Das sagen Eltern dazu! 

Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen.…

12. Juni 2025