Oberösterreich

ÖVP-regierte Bundesländer NÖ, OÖ & Salzburg zahlen am wenigsten Heizkostenzuschuss

Die Heizkosten explodieren in ganz Österreich, aber die Bundesländer helfen unterschiedlich stark. Am wenigsten Heizkostenzuschuss zahlen die drei ÖVP-regierten Bundesländer Niederösterreich (150€), Oberösterreich (200€) und Salzburg (200€). Die größte Hilfe fürs Heizen gibt es im Burgenland mit bis zu 700€ Förderung.

Der Winter steht vor der Türe, aber viele Heizungen werden heuer wohl noch länger kalt bleiben. Denn die Energiepreise schießen weiter durch die Decke. Im September stiegen die Kosten für Haushaltsenergie um 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit sind Heizung und Strom mittlerweile die Haupt-Preistreiber für die Teuerung.

Etwas Abhilfe soll der Heizkostenzuschuss schaffen, den Haushalte mit niedrigen Einkommen beantragen können. Der Zuschuss ist Ländersache – dementsprechend groß sind die regionalen Unterschiede. Die beiden ÖVP-regierten Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich etwa zahlen mit 150€ bzw. 200€ mehr als drei Mal weniger Heizkostenzuschuss als das Burgenland mit 700€.

So viel Heizkostenzuschuss zahlen die Bundesländer in Österreich

In den Bundesländer-Vergleich nicht mit eingerechnet sind Teuerungshilfen, die einige Länder mittlerweile beschlossen haben, die jedoch nur einmalig ausbezahlt werden.

SPÖ OÖ: „Heizen darf nicht zum Luxus werden“

Oberösterreich hat seinen Heizkostenzuschuss erst kürzlich erhöht, allerdings auf niedrigem Niveau. Statt 175€ zahlt OÖ nun 200€. Auch Salzburgerinnen und Salzburger können 200€ Zuschuss beantragen. Nur in einem anderen Bundesland bekommen Haushalte mit niedrigem Einkommen noch weniger: Niederösterreich zahlt nur 150€ Hilfe fürs Heizen.

Die drei Bundesländer NÖ, OÖ und Salzburg sind Schlusslichter bei der Höhe des Heizkostenzuschusses. Und sie haben eines gemeinsam: Alle drei Länder werden von ÖVP-Landeshauptleuten regiert.

Besonders heftig fällt die Kritik am niedrigen Heizkostenzuschuss in Oberösterreich aus. Die designierte SPÖ-Klubchefin Sabine Engleitner-Neu will in einer schriftlichen Landtagsanfrage vom zuständigen ÖVP-Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wissen, wie viel Budget notwendig wäre, um zu den anderen Bundesländern aufzuschließen. Denn Heizen dürfe „nicht zum Luxus werden“. Die SPÖ fordert eine Erhöhung des Zuschusses. „Es ist höchste Zeit, dass die ÖVP Verantwortung für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher übernimmt“, so Engleitner-Neu.

Burgenland erhöhte Heizkostenzuschuss um 400%

Die größte Unterstützung fürs Heizen gibt´s im Burgenland: Die dortige SPÖ-Landesregierung zahlt bis zu 700€ Heizkostenzuschuss. Das Land hatte die Förderung wegen der Teuerung zuletzt um 400% erhöht. Die genaue Höhe hängt vom Einkommen ab und reicht von mindestens 400€ bis maximal 700€.

Wien hat den Heizkostenzuschuss auf ein Energiekosten-Fördermodell mit drei Ebenen umgestellt. Die größte ist die sogenannte „Energieunterstützung Plus“. Haushalte, die bei ihren Strom- oder Heizkosten im Rückstand sind oder auf die horrende Jahresabrechnungen zukommen, können die „Energiestützung Plus“ beantragen. Die Stadt übernimmt dann direkt bei den jeweiligen Energielieferanten Kosten von bis zu 500€.

Philipp Stadler

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025