Leserstimmen

Herr Bundeskanzler, wann denken Sie an die Omas und Opas?

Täglich sterben zwischen 100 und 200 Personen in Österreich. Gemessen an der EinwohnerInnenzahl ist Österreich traurigerweise im Spitzenfeld bei den Todesfällen. Unverhältnismäßig oft trifft es ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Für viele mag das nicht so schlimm klingen. Sind ja bloß alte Leute, jeder muss mal sterben, denken sich einige. Aber was ist, wenn es die eigene Oma, den eigenen Opa, die Eltern oder liebe Freunde sind, die aufgrund von Corona zu früh sterben müssen?

Leider hat die Bundesregierung beim Schutz der älteren Generation vollkommen versagt. Es wurde widersprüchlich kommuniziert, ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelt und keine Konzepte, beispielsweise für Pflegeheime, entwickelt. Im Frühjahr, als Coronavirus uns alle komplett überrascht und überrollt hat, hat die Regierung gut und schnell reagiert. Aber alles was danach kam, war leider von Chaos und Planlosigkeit gekennzeichnet. Der Sommer wurde nicht genützt und die Maßnahmen greifen nicht. Das bittere Resultat des Türkis-Grünen Totalversagens sind knapp 5.000 Todesfälle bis jetzt.

Eine Besserung der Situation ist wahrscheinlich erst mit der Impfung in Sicht, denn von Konzepten ist nach wie vor nichts zu hören, die versprochenen Schutzmasken für ältere MitbürgerInnen sind Großteils auch noch nicht angekommen und in der Zwischenzeit sterben mehr und mehr Menschen. Jedes einzelne Schicksal ist erschütternd. Viele der Opfer hätten nicht sein müssen. Während andere Länder die Corona-Situation gut gemeistert haben, torkelt Österreich weiter dahin.

Wir fragen uns wann der Herr Bundeskanzler und der Herr Gesundheitsminister endlich etwas für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger tun? Es könnte auch ihre Großeltern, Eltern, Verwandte und Freund treffen!

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025