Burgenland

Hornstein: ÖVP-Bürgermeister Wolf verhindert Boehringer-Ingelheim-Standort mit 800 Arbeitsplätzen

800 zusätzliche Arbeitsplätze, 1,2 Milliarden Investition und gut 1 Million jährlicher Kommunalsteuern: Das hätte der neue Standort des Pharma-Riesen Boehringer Ingelheim der Gemeinde Hornstein gebracht. Doch dann verhandelte ÖVP-Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Wolf. Was dabei rauskam? Boehringer Ingelheim wird das neue Werk eröffnen. Allerdings nicht in Hornstein. Die Opposition will jetzt von Wolf wissen, wieso? 

Nicht nur bei der SPÖ in Hornstein greift man sich auf den Kopf. „800 Arbeitsplätze verhindert und 1 Million Euro weniger Kommunaleinnahmen pro Jahr – Geld, das angesichts der angespannten finanziellen Situation der Gemeinde Hornstein dringend notwendig gewesen wäre“,  – Vizebürgermeister Rainer Schmitl versucht gar nicht erst, seinen Ärger zu verbergen.

Er will nun wissen, woran es gelegen hat. Denn Bürgermeister Wolf hat die Verhandlungen mit Boehringer Ingelheim ohne Rücksprache mit den anderen Gemeinderatsfraktionen geführt – und offensichtlich in den Sand gesetzt. An den Rahmenbedingungen kann es schwer gelegen haben, denn in letzter Zeit siedelten sich zahlreiche internationale Unternehmen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung an. Lidl baut ein Logistikzentrum im nahen Müllendorf, gleich daneben der GARBE-Konzern und vor kurzem zog es auch den Schokoladenhersteller Rittersport ins Burgenland. Es dürfte also an Bürgermeister Wolf gescheitert sein.

ÖVP-Mann gegen Photovoltaik

Der ÖVP-Mann macht nicht zum ersten Mal über die Gemeindegrenzen hinweg von sich Reden. Zuletzt hatte er einen Photovoltaikpark zwischen Hornstein und Wimpassing bekämpft. Mit teils absurden Argumenten. So warnten die Gegner um Wolf vor „Bodenversiegelung“. Einziger Haken dabei: für moderne Photovoltaikparks wird kein Boden versiegelt. Doch auch schon dabei hatte Wolf „Erfolg“. Das Sonnenkraftwerk konnte er genau so verhindern, wie die 800 zusätzlichen Arbeitsplätze von Boehringer Ingelheim in Hornstein.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Mädchen gehören nicht ins Gymnasium.“ Heute hab‘ ich ein Studium!

Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das…

21. Mai 2025
  • Frauen

Oberösterreich bekommt Gewaltambulanz: „Traurig, dass zuerst etwas passieren musste, damit ÖVP handelt!“

Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine…

20. Mai 2025
  • Niederösterreich

Seit 13 Jahren “keine Eile” – Wie die ÖVP in Mank die Umbenennung vom Dollfuß-Platz verschläft

In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen…

19. Mai 2025
  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025