Steiermark

Meilenstein! 1.000 Weizerinnen und Weizer bei Personenkomitee für Bürgermeister Ingo Reisinger

Die Initiative “Stolz auf Weiz” erreicht 1.000 Unterstützer:innen und setzt sich für die Wiederwahl ihres Bürgermeisters Ingo Reisinger ein. Am 23. März finden die steirischen Gemeinderatswahlen statt. Knapp vier Wochen vor der Wahl will das Personenkomitee dem Kandidaten der SPÖ mit einem Frühstück am 2. März Aufwind verleihen. Ab 8:30 Uhr geht’s los: Ein Gratis-Frühstück im Garten der Generation soll für eine lockere Gesprächsmöglichkeit mit Ingo Reisinger sorgen.

In weniger als vier Wochen wählen die Steirerinnen und Steirer ihre Bürgermeister:innen und Gemeinderäte. Für rund 1.000 Weizerinnen und Weizer ist die Wahlentscheidung jetzt schon klar. Sie drücken im überparteilichen Personenkomitee “Stolz auf Weiz” ihre Zustimmung gegenüber dem amtierenden Bürgermeister Ingo Reisinger von der SPÖ aus. Die Initiative setzt sich aus den unterschiedlichsten Menschen zusammen. Von Unternehmer:innen, Gastronomen und Kulturschaffenden sind bis hin zum ehemaligen Bürgermeistern Erwin Eggenreich auch einige engagierte Betriebsrät:innen dabei. Sie alle eint das Ziel, die positive Entwicklung von Weiz weiter voranzutreiben. Laut ihnen, würde das vor allem mit Ingo Reisinger funktionieren.

50 Gesichter findet man auf der Unterstützungserklärung der Initiative „Stolz auf Weiz“ für den Bürgermeister Ingo Reisinger.

Ausbau der Kinderbetreuung und 6,6 Mio. Euro für Radnetz: Ingo Reisingers Erfolgsbilanz spricht für sich

Der rote Bürgermeister Ingo Reisinger hat in den letzten Jahren zahlreiche wegweisende Projekte für Weiz realisiert. Zum Beispiel den Ausbau des Radnetzes auf knapp 50 Kilometer. Sieben Hauptrouten verbindet die Kleinstadt mit den umliegenden Gemeinden. Auch die Neugestaltung des Hauptplatzes sorgt dank Begrünung für ein besseres Stadtklima.

„Diese Entwicklungen haben Weiz lebenswerter, moderner und nachhaltiger gemacht“, findet Erwin Eggenreich, ehemaliger Weizer Bürgermeister und Sprecher des Unterstützungskomitees.

V.l.n.r.: Felix Schinnerl, Daniel Zieser, Bgm. a D. Helmut Kienreich, Bgm. a. D. Erwin Eggenreich, Hans Hirschberger und Hermann Mauritsch (v.l.n.r.) sind nur sechs Gesichert, die sich mit der Einladung zum „Frühstück für Weiz“ am 2.3. für die Wiederwahl von Ingo Reisinger zum Bürgermeister einsetzen.

Deshalb so der Sprecher des Personenkomitees für Ingo Reisinger, brauche es nun wieder eine erfahrene und mit den Bürgerinnen und Bürger vernetzte Persönlichkeit wie Reisinger. Nur so lasse sich der erfolgreiche Kurs für alle Weizerinnen und Weizer fortzusetzen.

Rückhalt bei 1.000 Untertützer:innen – und es werden täglich mehr!

Dass Reisinger großen Rückhalt genießt, zeigt sich an der wachsenden Zahl an Unterstützerinnen und Unterstützern: Einer von ihnen ist der Gastronom Franz Allmer. Er schildert, warum er den roten Bürgermeister bei der Gemeinderatswahl am 23.3. unterstützt:

„Ich bin stolz darauf, dass wir in Weiz sehr gute Gastronomiebetriebe haben. Viele in anderen Städten wären froh, so viele Cafés, Restaurants, Hotels und Nachtlokale zu haben. Ich wünsche mir und bin davon überzeugt, dass Ingo Reisinger die Gastronomie stärkt und fördert.“

Neben Allmer finden sich auch die Leiterin der Kunstschule Weiz, Anita Buchgraber, oder die Unternehmerin Christa Eisenberger auf der Liste der Unterstützer:innen. Zukunftsweisende Projekte wie das Verkehrskonzept mit der neuen Ortsdurchfahrt sei laut ihnen „sehr gelungen“, auch die Begrünung des Ortes sowie die Umbauten bei Rad- und Gehwegen seien „optimal“ gelöst worden.

Reisinger reiht sich damit in eine Riege engagierte Kommunalpolitiker ein. In wenigen Wochen wird dann das Wahlergebnis zeigen, ob die Unterstützerinnen und Unterstützer des Personenkomitees mit ihrem Einsatz für den roten Bürgermeister Recht behalten sollen.

 

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025