Gesellschaft

„Schleich di, du Oaschloch“ – das Jahr 2020 in Zitaten

Coronavirus, Wirtschaftskrise und Terroranschlag in Wien – 2020 ist eine Herausforderung. Und die dauert auch noch einen Tag länger als gewöhnlich, denn heuer ist ein Schaltjahr. Es kann also nur besser werden. Bis dahin hilft vielleicht ein kurzer Jahresrückblick in Zitaten, der Ereignisse vor den Vorhang holt, die zwischen den Krisen zu vergessen drohen.

„Unsere Ergebnisse belegen, dass nun der zweite Patient weltweit von HIV geheilt wurde.“ Ravindra Kumar Gupta, Wissenschaftlerin

Im März gelingt ein medizinischer Durchbruch: Der zweite Patient konnte von HIV geheilt werden. Bis dahin galt AIDS als unheilbare, chronische Krankheit.

„Die Frauen, die aufgestanden sind und sich über Harvey Weinstein geäußert haben, hatten keine Ahnung, dass dies eine globale Bewegung auslösen würde.“#meetoo-Initiatorin Tarana Burke

Der frühere Hollywood-Produzent Harvey Weinstein wird wegen Vergewaltigung und sexueller Belästigung zu 23 Jahren Haft verurteilt. Daran nicht unbeteiligt ist wohl die globale MeeToo-Bewegung. Unter diesem Hashtag sprechen Frauen weltweit über sexuelle Übergriffe, die sie erfahren mussten und machen sich damit gegenseitig Mut.

“I can’t breathe.”George Floyd

Im Mai 2020 wird der schwarze US-Amerikaner George Floyd von Polizisten ermordet. Kurz vor seinem Tod sagt er: „I can´t breathe“ – „Ich kann nicht atmen“ – die Polizisten erwürgen ihn. Der Mord führt zu einer landesweiten, später weltweiten „Black Lives Matter“ Bewegung, die sich gegen Rassismus und für Zusammenhalt einsetzt.

„Black Lives Matter“ – auf der ganzen Welt protestieren Menschen gegen Rassismus und für Zusammenhalt.

“Schleich di, du Oaschloch!” ein Wiener

Am Abend des 2. November 2020 wurde die Wiener Innenstadt Ziel eines Terroranschlags. Ein Wiener Augenzeuge schreit dem Attentäter hinterher: „Schleich du, du Oaschloch!“. Das ist die wohl angemessenste Reaktion: Wien und das ganze Land halten zusammen – das „Arschloch“ soll sich einfach „schleichen“.

Am 2. November erschießt ein Attentäter vier Menschen in Wien. Die Reaktionen der Menschen machen Hoffnung: Sie halten zusammen gegen den Terror.

„Wir wählen Hoffnung statt Angst. Wir wählen die Wahrheit statt Lügen. Wir wählen Wissenschaft statt Fiktion.” US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden

Im November 2020 wird Donald Trump als US-Präsident abgewählt. Endlich. Im Jänner 2021 übernimmt sein demokratischer Herausforderer Joe Biden das Amt.

“Ich mag die erste Frau in diesem Amt sein, aber ich bin nicht die letzte.”Kamala Harris

Neben Joe Biden wird die Demokratin Kamala Harris im Jänner 2021 als erste weibliche Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten angelobt. Endlich.

„Wer redlich wirtschaftet, benötigt keine Konten in Liechtenstein“ – Richterin im Grasser-Prozess

Anfang Dezember wird der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser wegen Korruption erstinstanzlich zu acht Jahren Haft verurteilt. Grasser verschleuderte staatliche Unternehmen und verkaufte das Eigentum der Österreicher.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Frauen

Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt

Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien…

3. April 2025
  • Niederösterreich

Niederösterreich: Gesundheitsplan 2040+ ist da, alles Wichtige hier

Der neue Gesundheitsplan 2040+ für Niederösterreich ist da. Das hat der Landtag fast einstimmig beschlossen.…

2. April 2025
  • Österreich

Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst

Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren –…

31. März 2025
  • Kärnten

Gefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfen

Ein Navi im Netz - das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein.…

28. März 2025
  • Gesellschaft

„Letzte Runde?“ – Wie Österreichs Wirtshauskultur am Leben bleibt!

Österreichs Wirtshauskultur steckt in der Krise: Immer mehr Gemeinden verlieren ihren letzten Treffpunkt, immer mehr…

28. März 2025
  • Fokus Arbeit

Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung

Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts - außer es gibt eine Arbeitsstiftung.…

27. März 2025