Frauen

Kärnten jubelt: Snowboarderin Anna Gasser ist zum zweiten Mal Big-Air-Weltmeisterin

Sie ist Österreichs Snowboard-Ass und jetzt auch noch Doppel-Weltmeisterin im „Snowboard-Freestyle“ (Big Air): Anna Gasser holte sich nach 2017 zum zweiten Mal die WM-Krone in Bakuriani (Georgien). Wegen der ungünstigen Wetterbedingungen war es der bisher „schwierigster Bewerb“ für die gebürtige Kärntnerin und trotzdem meisterte sie diesen mit Bravour: Die 31-Jährige sicherte sich den Weltmeister-Titel bereits vor ihrem letzten Sprung.

Die „Queen of Snow“, Anna Gasser, ist bereits zweifache Olympiasiegerin und darf sich jetzt auch noch Doppel-Weltmeisterin nennen: Die gebürtige Kärntnerin holte sich in Bakuriani (Georgien) unter schwierigen Wetterbedingungen zum zweiten Mal die goldene WM-Krone im Big Air. Das bedeutet, dass sie die besten Sprünge über einen Kicker im Snowboard-Freestyle abgeliefert hat. 2017 holte sich Gasser die erste WM-Medaille in Sierra Nevada (Spanien).

Auch Kärntens Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (SPÖ) gratuliert der Villacherin. Er sieht in Anna Gasser ein großes Vorbild für die Jugend: „Sie zeigt, dass sich harte Arbeit, Training und Leistungswillen auszahlen.“

„Training war schrecklich!“

Anna Gasser hat wieder einmal bewiesen, warum sie bereits drei Mal zu Österreichs „Sportlerin des Jahres“ gewählt worden ist: Bei der Weltmeisterschaft in Georgien hat die Kärntnerin im „Big-Air“ gewonnen und sich nach 2017 zum zweiten Mal die WM-Krone geholt.

Doch der Sieg war – zumindest für sie – nicht von Anfang an klar, denn ihr Training sei im Vorfeld „schrecklich“ gewesen. Die Wetterbedingungen waren nicht optimal, sodass sie mental und körperlich an ihre Grenzen gekommen sei.

And the Winner is: Austria!

 

Und trotzdem übernahm Gasser bereits im ersten Durchgang mit dem Sprung „Cab Double Cork 1260“ die Führung und behielt diese auch im zweiten und dritten Anlauf bei. So holte sich die Star-Snowboarderin trotz ständigem Wechsel zwischen Sonne, Wind, Regen, Nebel und Schnee den Weltmeister-Titel. Platz Zwei belegte die Japanerin Miyabi Onitsuka und Platz Drei die Australierin Tess Coady.

Für Gasser ist es ein „Happy End“, mit dem sie selbst nicht gerechnet hat. Auch nach ihrem fulminanten Triumph zeigt sich die 31-jährige Kärntnerin bescheiden: „Es waren nicht meine besten Tricks, die ich zeigen kann, aber es war genug für die heutigen Bedingungen.“ Für Gasser war es einer der härtesten Wettkämpfe ihrer Karriere.

Anna Gasser findet kollegiale Worte

Nach ihrem Sieg findet sie auch für ihre Snowboard-Kolleginnen aufbauende Worte. Auf ihrem Instagram-Profil schreibt sie: „Ein großes Lob an alle Mädchen, die es unter herausfordernden Bedingungen gemeistert haben – wir haben das Beste daraus gemacht.“

LH Peter Kaiser bei der Ehrung der Olympiasiegerin Anna Gasser in Millstatt. // Credits: LPD Kärnten/Steinacher

Und genau diese Bescheidenheit ist es, die auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) an der Villacherin bewundert. Denn für ihn ist sie nicht nur eine „Wintersportlerin“, sondern auch ein großes Vorbild für die Jugend.

„Ihre Nervenstärke, ihr Können und ihr Siegeswillen haben den schwierigen Bedingungen getrotzt und Anna holte nach 2017 heute wieder einen WM-Titel!“, so Peter Kaiser (SPÖ).

Auch Landessportdirektor Arno Arthofer gratuliert der Snowboarderin und zeigt sich stolz: „Unsere Snowboarder sind nicht nur aufgrund ihrer Leistungen, sondern auch wegen ihrer sympathischen Auftritte wichtige Botschafter des Sportlandes Kärnten“.

Lena Fürst

Share
Veröffentlicht von
Lena Fürst
Tags: Anna Gasser Arno Arthofer good news Peter Kais Snowboard Weltmeister

Ähnliche Artikel

  • Interview

Zu wenig Kinderkrippen in Niederösterreich: „Job und Familie nicht vereinbar“

Von 2023 auf 2024 ist der Bedarf an Kinderkrippen in Niederösterreich stark angestiegen - um…

29. August 2025
  • Wien

Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor

Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien…

28. August 2025
  • Frauen

Stay-at-Home-Girlfriend: Romantischer Lifestyle oder Rückschritt für Frauen?

Der TikTok-Trend „Stay-at-home-Girlfriend“ (SAHG) zeigt junge Frauen, die nicht arbeiten gehen, sondern sich zu Hause…

27. August 2025
  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025