Kategorien: Kärnten

Fußball überwindet Grenzen: Internationale U15 Jugend-WM heuer in Kärnten

Kärnten/ Slowenien/ Italien: Vom 25. April bis 1. Mai findet das 19. Internationale U15 Fußball-Turnier in Kärnten statt. Slowenien und Italien sind ebenfalls Austragungsort des internationalen Spektakels. Zwölf Nationen mit rund 240 Spielern wollen sich heuer am Rasen beweisen. Der Teamchef des ÖFB-U15-Nationalteams spricht gar von einer „Mini-WM“. Das Turnier um den Siegerpokal soll auch ein Zeichen des grenzüberschreitenden Zusammenhalts sein – denn Fußball verbindet.

Sport verbindet Menschen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Geschlecht. Insbesondere Mannschaftssportarten wie Fußball stehen für Zusammenhalt, Toleranz und Respekt. Aber nicht nur im eigenen Team leben Spielerinnen und Spieler diese Werte vor, der Fußball verbindet auch über die Grenzen hinaus. Auch wenn sich sowohl die Kicker, als auch Fans während des Matches befeinden und beschimpfen, schütteln sich die Gegnerteams nach dem Spiel meist die Hand.

In Kärnten setzt man mit der „Mini-WM“ ebenfalls ein Zeichen für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Von 25. April bis 1. Mai findet in Österreich, Italien und Slowenien das „19. Internationale U-15 Tournament delle Nazioni“ statt. Kärnten ist das Austragungsbundesland von Österreich. An dem Fußballturnier nehmen zwölf Nationalteams mit insgesamt 240 Spielern aus Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika teil. Das Finale geht dann am 1. Mai in Gradisca d´lsonzo (Italien) über die Bühne.

Möglichkeit für Freundschaften auf der ganzen Welt

Der Sportverein aus Gradisca d`Isonzo (Italien), Nova Gorica (Slowenien), der OSK Kötschach-Mauthen, FC Hermagor und der SV Arnoldstein organisieren das Fußballturnier in diesem Jahr.

Teams aus den Austragsländern Italien, Slowenien und Österreich, sowie aus Mexiko, Nordmazedonien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Rumänien, Tschechien, Saudi Arabien, Irland, Norwegen und Portugal kämpfen um den Siegerpokal. Für Sportreferent und Kärntens Landeshauptmann, Peter Kaiser (SPÖ), ist das Turnier gerade in Krisenzeiten des Ukraine-Kriegs, den Folgen der Pandemie und des (inter-)nationalen politischen Umschwungs ein starkes Zeichen des Miteinanders:

„Jungen Menschen wird die Möglichkeit gegeben, sich sportlich zu messen und länderübergreifende Freundschaften zu schließen.“

Dieser Meinung schließt sich auch der italienische Berater Franco Tommasini an, der die Eindrücke der anderen Kulturen als Bereicherung für die Spieler hervorhebt.

v.l.n.r.: Landessportdirektor Arno Arthofer, Hermann Stadler (U15-Fussball-Teamchef), Klaus Mitterdorfer (KFV-Präsident), LH Peter Kaiser, Franco Tomassini (Organisation Ital.), Walter Hartlieb (Organisation Österr.) mit den Vertretern der Ktn. Fussballclubs aus Arnoldstein, Hermagor, Kötschach-Mauthen und aus Italien // Credits: LPD Kärnten/Dietmar Wajand

Sprungbrett für die Fußballkarriere

Es ist für die meisten Fußballspieler das erste Match gegen ein anderes Land. Internationale Spieler-Scouts sind bei der U-15 Weltmeisterschaft anwesend und sind auf der Suche nach neuen Talenten. Vielleicht ist ja heuer der nächste Christiano Ronaldo unter den 240 Spielern?

Die Einteilung der Gruppen und den detaillierten Spielplan findet man unter www.torneodellenazioni.com

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025