Kärnten

Ab auf die Piste: Kärnten sponsert vier gratis Skitage für die ganze Familie

Skifahren wird wegen der explodierenden Liftkarten-Preise für viele zum Luxus. Die Kärntner Landesregierung will Familien trotzdem einen unbeschwerten Pistensonntag ermöglichen und startet auch heuer wieder die Aktion „Gratis-Skitage“. Alle, die eine Kärntner Familienkarte besitzen, können heuer gleich an vier Terminen die Skipisten im Bundesland kostenlos unsicher machen.

Um sportbegeisterte Familien während der Teuerungswelle zu entlasten, startet die Landesregierung in Kärnten auch heuer wieder die Aktion „Gratis-Skitage“. Seit 2018 können alle, die eine Kärntner Familienkarte besitzen, Kärntens Skipisten an ausgewählten Tagen umsonst unsicher machen.

Dieses Jahr gibt´s sogar gleich vier Termine, an denen nicht nur die Liftkarten gratis sind – es werden auch kostenlose Skitests und Familien-Schneeschuh-Wanderungen angeboten. Und auch das Kärntner Winter-Gutscheinheft gibt es 2023 wieder: Es bietet zum Beispiel vergünstigte Tageskarten in ausgewählten Skigebieten.

„Weil Schifoan is des leiwaundste, wos ma si nur vurstelln kann“ – mittlerweile auch das teuerste

Die Inflation treibt die Preise in Österreichs Skigebieten in die Höhe. Liftkarten sollen als Folge der Energiekrise sogar um 10 Prozent teurer sein als die Jahre zuvor. So stellen nicht nur explodierende Heizungskosten viele Familien im Winter vor eine große Herausforderung, auch die Freizeitgestaltung in den Winterferien ist für einige schlichtweg nicht mehr leistbar.

Um Kärntens Familien trotzdem eine gemeinsame Pistenfahrt zu ermöglichen, gibt es heuer mit der Kärntner-Familienkarte das erste Mal gleich vier Termine für die gratis Skitage in folgenden Skigebieten: In Katschberg (15.01), in der Simonhöhe (22.01), in Hochrindl (29.01) und in Goldeck (05.02).

Mit Schneeschuhwanderungen die “magischen Plätze” in Kärnten erkunden

Der Kooperationspartner “Giga” stellt gratis Skitests zur Verfügung. Für alle, die nicht skifahren wollen, bieten die Naturfreunde Kärnten eine Schneeschuhwanderung an, in der man durch Kärntens tief verschneite Wälder spazieren kann, ohne einzusinken. Beginn ist an den vier Terminen jeweils um 9.30. Die Organisation stellt die Ausrüstung dafür selbst zur Verfügung.

Familien-Landesrätin Sara Schaar, Landesjugendreferat-Leiter Alfred Wrulich und die Kärntner Familienkarte laden wieder zu den kostenlosen Familien-Skitagen. // Credits: Büro LRin Schaar

Für Familien-Landesrätin Sara Schaar (SPÖ), die die Aktion ins Leben gerufen hat, ist die “Pistengaude” im Winter ein Muss – unabhängig vom Geldbörserl der Eltern: „Mir ist es sehr wichtig, dass Familien in Kärnten unabhängig von ihren persönlichen finanziellen Möglichkeiten den Skisport regelmäßig gemeinsam betreiben können.“

Die Skikarten kann man sich an den Sonntagen zwischen 08.00-11.00 Uhr abholen. Alles, was man vorzeigen muss, ist die kostenlose „Kärntner Familienkarte“. Diese kann man hier beantragen. Sie soll vor allem Familien finanziell entlasten und eine gemeinsame, erholsame Freizeitgestaltung ermöglichen.

Mit den Gutscheinheften günstiger durch den Winter

Rund 66.000 Kärntner Familien besitzen die Karte bereits, die heuer auch zum zweiten Mal das „Winter-Gutscheinheft“ anbietet: Mit dem gibt´s vergünstigte Tageskarten in den Skigebieten Goldeck, Hochrindl Petzen, Koralpe, Bodental und Grebenzen. Wer Skifahren lernen oder seine Skills verbessern will, kann Ermäßigungen für Kinder-Skikurse bei 13 Skivereinen und zwölf Skischulen nutzen.

Pro Personen können bis zu fünf Gutscheinhefte bestellt werden – voriges Jahr beantragten Kärntens Familien das Heft rund 23.000 Mal. Es gibt auch viele weitere Gratis-Angebote wie Snowboardkurse, Langlaufkurse, Rodeln oder Schneeschuhwanderungen. Interessierte können sich auf der Homepage durch weitere Angebote stöbern.

Lena Fürst

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

St. Pölten vs. Enns – wer gewinnt den Titel „älteste Stadt Österreichs“?

Barocke Kulissen, römische Spuren und mittelalterliche Urkunden: St. Pölten blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.…

29. Oktober 2025
  • Gesellschaft

Fellner fordert Konsequenzen: Ehrung für Hermann Gmeiner auf dem Prüfstand

Die schweren Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner erschüttern seit Tagen das Land. Nun fordert die…

28. Oktober 2025
  • Gesundheit

„Wir steuern auf ein Total-Systemversagen in Oberösterreichs Spitälern zu!“

Eine Patientin stirbt in Rohrbach, weil in ganz Oberösterreich kein Platz für eine lebensrettende Herzoperation…

27. Oktober 2025
  • Allgemein

Was tun am 26. Oktober? Die besten Tipps zum Feiertag

Ob Staatsakt, Wandertag oder Museumsbesuch: Am 26. Oktober zeigt sich Österreich in seiner ganzen Vielfalt.…

24. Oktober 2025
  • Niederösterreich

25 neue Betriebe, steigende Besucherzahlen, volle Gassen: Krems zeigt, wie Stadtbelebung wirklich funktioniert

Während in vielen Städten die Schaufenster dunkel bleiben und die „Zu vermieten“-Schilder schon zum Stadtbild…

24. Oktober 2025
  • Kärnten

Haus der Sicherheit: Wo Kärnten zeigt, wie Zusammenarbeit Leben rettet

Auf dem Areal des Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt wurde das „Haus der Sicherheit“ eröffnet. Das Gebäude…

24. Oktober 2025