Kärnten

Kärnten: 27,5 Mio € für gratis Kinderbetreuung, kürzere Arbeitszeiten und höheres Gehalt für Pädagog:innen um bis zu 40 %

Kärnten will „kinderfreundlichste Region“ Europas werden. 2.500 zusätzliche Gratis-Kinderbetreuungsplätze und höhere Gehälter für Pädagoginnen und Pädagogen sind geplant. Die Landesregierung beschließt ein Budget von 27,5 Mio. Euro und investiert so in die Zukunft von Kindern, Eltern und Pädagog:innen. Damit will man Bildung fairer gestalten und startet die größte Reform im Bereich der Elementarpädagogik seit 1945.

Der Start in das neue Kindergartenjahr im Herbst 2023 soll in Kärnten für niemanden Angst bedeuten. Immer mehr Familien in ganz Österreich müssen sich Sorgen um die Finanzierung von Bildung und Betreuung ihrer Kinder machen. Die Landesregierung will die Kärntnerinnen und Kärntner mit der größten Bildungsreform seit 1945 entlasten. „Die geplanten Maßnahmen sind eine Wertschätzung gegenüber Pädagog:innen“, heißt es seitens des Landes.

Das aufgestockte Budget des neuen Bildungsbaufonds sieht für das Jahr 2023 Mittel in Höhe von insgesamt knapp 27,5 Millionen Euro vor.

Entlastung von Pädagog:innen und Eltern: 2500 neue Kinderbetreuungsplätze und höheres Gehalt

Mit den Neuerungen sparen sich Eltern bis zu 5000 Euro pro Kind jährlich. Bis zu 2500 neue Betreuungsplätze sollen in den nächsten Jahren zusätzlich entstehen, um den Jüngsten individuelle und ausreichende Versorgung zu ermöglichen.

„Investitionen in Bildungseinrichtungen rechnen sich doppelt und dreifach: wir schaffen gute Betreuungs- und Lernumgebungen für unsere Kinder, kurbeln die regionale Bauwirtschaft an und sichern so Arbeitsplätze“, betont Finanzreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabriele Schaunig.

Pädagog:innen ab dem 3. Berufsjahr sollen bis zu 180€ netto mehr verdienen. Zusätzlich will man die Gruppengröße von 25 auf 20 Kinder minimieren und die Kärntner Kindergärten weiter ausbauen. 

Ausweitung des bereits bestehenden „Kinderstipendiums“

 2022 ist in Kärnten bereits das „Kinderstipendium“ in Kraft getreten. Rund 10.500 Kinder werden dadruch gratis betreut. Ab Herbst 2023 soll dieses Projekt erweitetet werden. Gratis Kinderbetreuung für alle, eine 37-Stunden-Woche und bis zu 40 Prozent mehr Netto-Gehalt für Pädagog:innen. Dieses Vorhaben hat nicht nur zum Ziel Eltern und Betreuungspersonal zu entlasten. Man will damit zur „kinderfreundlichsten Region Europas“ werden.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025
  • Wien

49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen

49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der…

24. September 2025