Kärnten

„Sehr gut“ in großer EU-Umfrage: Kärnten ist das lebenswerteste Bundesland Österreichs!

Am liebsten leben die Österreicherinnen und Österreicher in Kärnten. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Studie der EU-Kommission mit 62.000 Umfrage-Teilnehmern. 99% der befragten Kärntner beurteilen die Lebensqualität in ihrer Heimat mit „sehr gut“ oder „gut“ – Platz 1 in Österreich.

Gute Nachrichten in schwierigen Pandemie-Zeiten: Die Lebensqualität in Kärnten ist erstklassig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Europäischen Kommission. 99% der Kärntnerinnen und Kärntner stufen die Lebensqualität als „sehr gut“ oder „gut“ ein und verschaffen dem Bundesland damit eine EU-weite Spitzenposition. Im Vergleich zu 2018 hat Kärnten sogar noch um zwei Prozentpunkte zugelegt.

63% der befragten Kärntnerinnen und Kärntner beurteilten die Lebensqualität in ihrer Heimat mit „Sehr gut“, 36% vergeben ein „Gut“.

Die EU-Kommission befragte zwischen September und Oktober 2021 insgesamt 62.000 Personen, wie sie die Lebensqualität in ihrer jeweiligen Heimatregion aktuell beurteilen. Kärnten liegt im daraus erstellen „Flash Eurobarometer 500“ im absoluten Europa-Spitzenfeld.

In Österreich ist Kärnten sogar das beliebteste Bundesland. Gefolgt von Tirol und Salzburg mit je 98% im Ranking.

Kaum wo so lebenswert wie in Kärnten – Kaiser: „Dürfen zu Recht stolz sein“

Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) freut sich über die Auszeichnung für Kärnten. Gelungen sei das unter anderem durch einen attraktiven Arbeitsmarkt mit interessanten Jobs, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Standortmarketing. „Wir dürfen und sollen zu Recht stolz sein, auf Kärnten und seine international beachtete positive Entwicklung“, sagt Kaiser.

Das Bundesland zähle, so der Landeshauptmann, was die Landschaft, den Arbeitsmarkt und die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen betreffe zu den reichsten Ländern der Erde. „Jetzt heißt es, unseren Weg weiter zu gehen und die noch schlummernden Stärken und Vorteile Kärntens nach außen zu kehren“, sagt Kaiser.

Weiterlesen: 61% mit Wald bedeckt – Kärnten hat mehr Hektar Wald als Einwohner

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025