Kärnten

Damit Lebensmittel wieder leistbar werden: Kärnten führt Preisübersicht ein

Um Druck auf die Lebensmittelhändler auszuüben, führt das Land Kärnten gemeinsam mit der Arbeiterkammer ein Preismonitoring ein. Dadurch soll sichtbar werden, ob Lebensmittelhändler ihre Preise unrechtmäßig erhöhen. Eine transparente Übersicht aller Lebensmittelpreise soll ab dem Sommer auf der Webseite des Landes und der AK abrufbar sein. So will man die Preise der Lebensmittelhändler wieder senken.

Die SPÖ Kärnten will, dass sich alle Menschen wieder Lebensmittel leisten können. Doch Türkis-Grün weigert sich nach wie vor, Preisdeckel einzuführen.

Daher soll jetzt ein sogenanntes „Preismonitoring“ eingeführt werden. Das heißt, Preise für Grundnahrungsmittel in Kärntner Geschäften sollen überprüft und auf der Webseite des Landes und der AK veröffentlicht werden. 

Neben den bereits laufenden Maßnahmen gegen die Teuerung – dem Heizkostenzuschuss, der Wohnbeihilfe sowie dem Kärnten Bonus – soll das Preismonitoring ab dem Sommer kommen. Die Landesregierung will den Menschen damit in erster Linie einen besseren Überblick verschaffen, so Landeshauptmann Peter Kaiser in einer Aussendung.

Landesregierung will bei zu hohen Preisen rechtliche Schritte einleiten

Die transparente Veröffentlichung der Lebensmittelpreise soll aber auch Druck auf den Handel ausüben. Denn falls einzelne Lebensmittelhändler ihre Preise über dem Durchschnitt erhöhen, würde das – anders als jetzt – sofort auffallen. In diesem Fall soll juristisch geprüft werden, ob die Preiserhöhung möglicherweise ungerechtfertigt war.

“Wir werden tun, was eigentlich der Bund tun sollte” – LHStv.in Gaby Schaunig

Man wolle sich vor allem die Preise in den europäischen Nachbarländern anschauen und mit denen in Österreich vergleichen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig kündigt an: „Wir werden prüfen, wie sehr sich die Preise in den Nachbarländern von unseren unterscheiden, ob es also im europäischen Vergleich zu Preis-Diskriminierung gegenüber den Konsument:innen in Österreich kommt“. Sollten Händler in Österreich einen höheren Preis verlangen als in anderen EU-Ländern, will die Landesregierung juristisch dagegen vorgehen.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: Händler Inflation Kärnten Lebensmittel Lebensmittelhändler Lebensmittelpreise preise Preismonitoring Preisübersicht Teurung Übersicht

Ähnliche Artikel

  • Frauen

„Zwischen zwei Welten – und in keiner zuhause“: Die Identitätskrise und der endlose Kampf migrantischer Frauen

Ein Zuhause: Was ist das eigentlich? Sonja, Ayaka, Hana und Soraya sind vier Frauen mit…

12. September 2025
  • Kärnten

Nachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-Klimaticket

Kärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien - klimafreundliche und…

12. September 2025
  • Niederösterreich

Weinburg zeigt wie’s geht: Wie eine Gemeinde ihren Supermarkt rettete

Während viele Gemeinden in Österreich ohne Lebensmittelgeschäft auskommen müssen, geht Weinburg in Niederösterreich einen anderen…

11. September 2025
  • Fokus Arbeit

Felix, 37: “Ich arbeite Teilzeit, weil mir meine Freizeit wichtiger ist, als das Geld”

Teilzeit-Debatte: Felix arbeitet 24 Stunden in der Woche als persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigungen.…

10. September 2025
  • Frauen

Johanna Dohnal – Eine, die unbequem sein musste

Wenn heute in Österreich über Gleichstellung und Frauenrechte gesprochen wird, dann ist ihr Name nicht…

9. September 2025
  • Oberösterreich

Versorgungslücke im Innviertel: Braunau fordert wohnortnahe Herzbehandlung

Bei einem Herzinfarkt bleiben nur rund 90 Minuten, um verstopfte Gefäße zu öffnen. Trotz über…

4. September 2025