Kärnten

Damit Lebensmittel wieder leistbar werden: Kärnten führt Preisübersicht ein

Um Druck auf die Lebensmittelhändler auszuüben, führt das Land Kärnten gemeinsam mit der Arbeiterkammer ein Preismonitoring ein. Dadurch soll sichtbar werden, ob Lebensmittelhändler ihre Preise unrechtmäßig erhöhen. Eine transparente Übersicht aller Lebensmittelpreise soll ab dem Sommer auf der Webseite des Landes und der AK abrufbar sein. So will man die Preise der Lebensmittelhändler wieder senken.

Die SPÖ Kärnten will, dass sich alle Menschen wieder Lebensmittel leisten können. Doch Türkis-Grün weigert sich nach wie vor, Preisdeckel einzuführen.

Daher soll jetzt ein sogenanntes „Preismonitoring“ eingeführt werden. Das heißt, Preise für Grundnahrungsmittel in Kärntner Geschäften sollen überprüft und auf der Webseite des Landes und der AK veröffentlicht werden. 

Neben den bereits laufenden Maßnahmen gegen die Teuerung – dem Heizkostenzuschuss, der Wohnbeihilfe sowie dem Kärnten Bonus – soll das Preismonitoring ab dem Sommer kommen. Die Landesregierung will den Menschen damit in erster Linie einen besseren Überblick verschaffen, so Landeshauptmann Peter Kaiser in einer Aussendung.

Landesregierung will bei zu hohen Preisen rechtliche Schritte einleiten

Die transparente Veröffentlichung der Lebensmittelpreise soll aber auch Druck auf den Handel ausüben. Denn falls einzelne Lebensmittelhändler ihre Preise über dem Durchschnitt erhöhen, würde das – anders als jetzt – sofort auffallen. In diesem Fall soll juristisch geprüft werden, ob die Preiserhöhung möglicherweise ungerechtfertigt war.

“Wir werden tun, was eigentlich der Bund tun sollte” – LHStv.in Gaby Schaunig

Man wolle sich vor allem die Preise in den europäischen Nachbarländern anschauen und mit denen in Österreich vergleichen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig kündigt an: „Wir werden prüfen, wie sehr sich die Preise in den Nachbarländern von unseren unterscheiden, ob es also im europäischen Vergleich zu Preis-Diskriminierung gegenüber den Konsument:innen in Österreich kommt“. Sollten Händler in Österreich einen höheren Preis verlangen als in anderen EU-Ländern, will die Landesregierung juristisch dagegen vorgehen.

Victor Strauch

Share
Veröffentlicht von
Victor Strauch
Tags: Händler Inflation Kärnten Lebensmittel Lebensmittelhändler Lebensmittelpreise preise Preismonitoring Preisübersicht Teurung Übersicht

Ähnliche Artikel

  • Wien

Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein

In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit…

29. Juli 2025
  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025