Oberösterreich

SPÖ-Spendenaktion: Über 24.000 Euro für Kinder mit Neurofibromatose

Kinder, die von Neurofibromatose betroffen sind, haben eine große Bandbreite an Symptomen und können ihren Alltag nicht wie ihre Freundinnen und Freunde ausleben. Die SPÖ hat mit ihrer Weihnachtsbaum-Spendenaktion deshalb über 24.000 Euro für den Verein „NF-Kinder“ gesammelt. Diese Initiative bietet eine wesentliche Unterstützung für Familien von Kindern, die mit der Diagnose Neurofibromatose konfrontiert sind.

Der Verein NF-Kinder unterstützt Kinder und deren Familien, die eine Neurofibor-Diagnose bekommen. Ab dem ersten Moment berät der Verein und hilft bei alltäglichen Herausforderungen.

„Ein Teil der Spenden wird auch in die Forschung investiert, um die Suche nach Medikamenten und Therapien voranzutreiben“, erklärt Initiator und SP-Bürgermeister von Haslach an der Mühl Dominik Reisinger.

SPÖ: Über 70.000 Euro Spenden in 3 Jahren für Kinder mit Neurofibromatose gesammelt

In 107 Gemeinden hat die SPÖ Weihnachtsbäume aufgestellt. Daran hingen Spendenkärtchen, die die Menschen vor Ort ermutigten, einen Beitrag zu leisten. Insgesamt kamen durch die Aktion und die Mithilfe unzähliger Bürgerinnen und Bürger über 24.000 Euro zusammen. Landesrat und SP-OÖ-Chef Michael Lindner freut sich über dieses bemerkenswerte Engagement: „Danke an alle, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben und damit dem Verein helfen die Familien zu begleiten!“.

Die Spendenaktion ist nicht die erste dieser Art. Schon in den letzten drei Jahren hat die SPÖ durch ihre Weihnachtsbäume insgesamt mehr als 70.000€ an Spenden für betroffene Kinder sammeln können.

Verein NF-Kinder: Mehr als nur finanzielle Hilfe

Die Tätigkeiten des Vereins NF-Kinder umfassen mehr als nur finanzielle Unterstützung. Sie organisieren zahlreiche Aktivitäten wie Erholungswochenenden, Eltern-Kind-Treffen oder NF-Sommerwochen für Familien und Lernunterstützungen. Die Programme bieten nicht nur wichtige Informationen, sondern auch eine Plattform für Austausch und gegenseitige Unterstützung. Benefizveranstaltungen, Ausflüge und Informationsabende sind ebenfalls Teil des umfassenden Angebots.

Die SPÖ-Spendenaktion zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement und Solidarität einen Unterschied im Leben von Familien machen können.

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Wien

Der Lobau-Tunnel: Wiens umstrittenstes Bauprojekt

Der Lobau-Tunnel soll ab 2030 kommen. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigte den Bau des S1-Lückenschlusses…

3. Oktober 2025
  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Bürgerkraftwerke in Vöcklabruck: Wie die Stadtgemeinde die Energiewende vorantreibt

Vöcklabruck zeigt wie's geht: Der Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ) und die Bevölkerung sparen mit zwei…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Kommentar

Die Kopftuchdebatte in Österreich: Kinderschutz oder Symbolpolitik?

Die Diskussionen über das Kopftuch in Österreich und die plötzliche Sorge um muslimische Mädchen und…

30. September 2025