Kärnten

Kärnten beschließt Gratis-Kindergarten, kleinere Gruppen & mehr Gehalt für Pädagog:innen

Der Kärntner Landtag hat einen „Meilenstein für die Kinderbildung“ beschlossen: Die Kindergärten werden ab Herbst in ganz Kärnten gratis. Zudem verkleinert das Land die Gruppengröße stufenweise von 25 auf 20 Kinder. Und Pädagog:innen bekommen bis zu 40% mehr Gehalt.

„Kärnten schreibt heute Geschichte“, freute sich Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Donnerstag. Denn der Landtag habe einen „Meilenstein und wohl einen der größten Reformschritte für Kärntens Kinderbildung und -betreuung“ beschlossen.

Das einstimmig beschlossene Gesetz habe gleich drei Gewinner: Die Kinder, die Eltern und die Pädagog:innen. Die Neuerungen gelten bereits am dem kommenden Kindergartenjahr 2023/2024.

Kindergarten in Kärnten wird gratis

Allen voran wird der Kindergarten ab September für alle gratis. Eltern müssen dann nur mehr fürs Essen und den Bastelbedarf zahlen. „Das soll allen Kindern in Kärnten die bestmöglichen Chancen bieten – unabhängig von der Brieftasche der Eltern“, sagte SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser im Landtag.

Der kostenlose Kindergarten ist wohl gleichzeitig eine willkommene Teuerungshilfe für Eltern. Zusammengerechnet sollen sie sich fast 30 Millionen Euro pro Jahr sparen. „In manchen Fällen geht die Ersparnis Richtung 5.000 Euro pro Jahr und Kind“, rechnet Seiser.

Das neue Gesetz ist der letzte Schritt zum Gratis-Kindergarten. Schon zuvor hatte die Landesregierung auf Betreiben der SPÖ mit dem sogenannten „Kinderstipendium“ den Besuch der Betreuungseinrichtung stufenweise vergünstigt. Seit letzten Herbst übernahm das Land mit dem Stipendium 100% der Durchschnittskosten für einen Betreuungsplatz. Nun wird der Kindergarten für alle vollständig kostenlos.

Bis zu 40% mehr Gehalt für Pädagog:innen

Ebenfalls beschlossen hat der Landtag eine Verkleinerung der Kindergarten-Gruppen bis 2028. Die Gruppen sollen stufenweise von 25 auf maximal 20 Kinder reduziert werden, um das Betreuungsverhältnis zu verbessern. Dadurch entstehen insgesamt 63 neue Gruppen.

Damit alle Gemeinden den Ausbau der Gruppen schaffen, hilft das Land mit einem Bildungsbaufonds, der jetzt aufgestockt wird.

Für die neuen Gruppen braucht es wiederum neues Personal. Das soll unter anderem durch bessere Arbeitsbedingungen angelockt werden: Mit der Gesetzesnovelle verordnet das Land eine Mindest-Gehaltstabelle. Dadurch bekommen Pädagoginnen und Pädagogen künftig bis zu 180€ mehr Netto-Gehalt.

„Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen arbeiten mit dem Wertvollsten unserer Gesellschaft: mit unseren Kindern, also für unsere Zukunft. Eine dementsprechende Würdigung ihrer Leistung und Verbesserung der Bedingungen haben sie sich verdient – und dafür sorgen wir mit dem heutigen Beschluss“, so SPÖ-Klubchef Seiser.

Kindergärten bekommen Boni, wenn sie länger offen haben

Auch die Öffnungszeiten der Kärntner Kindergärten sollen ausgebaut werden. Und zwar mit einem Anreizsystem: Die Betreiber erhalten Boni vom Land, je länger die wöchentliche Öffnungszeit übers Jahr gerechnet ist.

Mit der großen Reform will Landeshauptmann Peter Kaiser sein Ziel erreichen: „Kärnten soll die kinder- und familienfreundlichste Region Europas werden.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025