Kärnten

Kärnten beschließt Gratis-Kindergarten, kleinere Gruppen & mehr Gehalt für Pädagog:innen

Der Kärntner Landtag hat einen „Meilenstein für die Kinderbildung“ beschlossen: Die Kindergärten werden ab Herbst in ganz Kärnten gratis. Zudem verkleinert das Land die Gruppengröße stufenweise von 25 auf 20 Kinder. Und Pädagog:innen bekommen bis zu 40% mehr Gehalt.

„Kärnten schreibt heute Geschichte“, freute sich Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Donnerstag. Denn der Landtag habe einen „Meilenstein und wohl einen der größten Reformschritte für Kärntens Kinderbildung und -betreuung“ beschlossen.

Das einstimmig beschlossene Gesetz habe gleich drei Gewinner: Die Kinder, die Eltern und die Pädagog:innen. Die Neuerungen gelten bereits am dem kommenden Kindergartenjahr 2023/2024.

Kindergarten in Kärnten wird gratis

Allen voran wird der Kindergarten ab September für alle gratis. Eltern müssen dann nur mehr fürs Essen und den Bastelbedarf zahlen. „Das soll allen Kindern in Kärnten die bestmöglichen Chancen bieten – unabhängig von der Brieftasche der Eltern“, sagte SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser im Landtag.

Der kostenlose Kindergarten ist wohl gleichzeitig eine willkommene Teuerungshilfe für Eltern. Zusammengerechnet sollen sie sich fast 30 Millionen Euro pro Jahr sparen. „In manchen Fällen geht die Ersparnis Richtung 5.000 Euro pro Jahr und Kind“, rechnet Seiser.

Das neue Gesetz ist der letzte Schritt zum Gratis-Kindergarten. Schon zuvor hatte die Landesregierung auf Betreiben der SPÖ mit dem sogenannten „Kinderstipendium“ den Besuch der Betreuungseinrichtung stufenweise vergünstigt. Seit letzten Herbst übernahm das Land mit dem Stipendium 100% der Durchschnittskosten für einen Betreuungsplatz. Nun wird der Kindergarten für alle vollständig kostenlos.

Bis zu 40% mehr Gehalt für Pädagog:innen

Ebenfalls beschlossen hat der Landtag eine Verkleinerung der Kindergarten-Gruppen bis 2028. Die Gruppen sollen stufenweise von 25 auf maximal 20 Kinder reduziert werden, um das Betreuungsverhältnis zu verbessern. Dadurch entstehen insgesamt 63 neue Gruppen.

Damit alle Gemeinden den Ausbau der Gruppen schaffen, hilft das Land mit einem Bildungsbaufonds, der jetzt aufgestockt wird.

Für die neuen Gruppen braucht es wiederum neues Personal. Das soll unter anderem durch bessere Arbeitsbedingungen angelockt werden: Mit der Gesetzesnovelle verordnet das Land eine Mindest-Gehaltstabelle. Dadurch bekommen Pädagoginnen und Pädagogen künftig bis zu 180€ mehr Netto-Gehalt.

„Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen arbeiten mit dem Wertvollsten unserer Gesellschaft: mit unseren Kindern, also für unsere Zukunft. Eine dementsprechende Würdigung ihrer Leistung und Verbesserung der Bedingungen haben sie sich verdient – und dafür sorgen wir mit dem heutigen Beschluss“, so SPÖ-Klubchef Seiser.

Kindergärten bekommen Boni, wenn sie länger offen haben

Auch die Öffnungszeiten der Kärntner Kindergärten sollen ausgebaut werden. Und zwar mit einem Anreizsystem: Die Betreiber erhalten Boni vom Land, je länger die wöchentliche Öffnungszeit übers Jahr gerechnet ist.

Mit der großen Reform will Landeshauptmann Peter Kaiser sein Ziel erreichen: „Kärnten soll die kinder- und familienfreundlichste Region Europas werden.“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • International

30 Jahre Srebrenica: Ein vergessener Völkermord

Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen…

10. Juli 2025
  • Niederösterreich

Verletztes Rehkitz und Hauskatze: SPÖ NÖ fordert : „Freie Fahrt und Blaulicht für Tier-Retter!“

Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften…

7. Juli 2025
  • Oberösterreich

Die KI dreht durch: Linz Tourismus sorgt mit Werbevideo für Furore

Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel…

2. Juli 2025
  • Niederösterreich

Sind das die 5 skurrilsten FPÖ-Landtagsabgeordneten von Niederösterreich?

Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber…

1. Juli 2025
  • Allgemein

Good News in Österreich: Weniger Diabeteserkrankungen bei Kindern und Umweltschutz durch Mikroben

Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und…

23. Juni 2025
  • Frauen

Wenn Frauen laut sind, wird es hässlich. Aber wir bleiben laut!

Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch…

16. Juni 2025