Kärnten

Kärntner Kinderstipendium: Eltern sparen bis zu 1.884 Euro pro Jahr und Kind für Kindergarten oder -tagesstätte

Das Land Kärnten erhöht das Kinderstipendium ab Herbst. Pro Kind ersparen sich Familien im nächsten Kindergartenjahr bis zu 1.884 Euro bei Ganztagesbetreuung, bis zu 1.152 Euro bei Halbtagesbetreuung. 

Seit 2018 zahlt Kärnten das Kinderstipendium an alle Eltern aus, die ihre Kinder in einer Kindertagesstätte, -krippe oder einem Kindergarten betreuen lassen. Ab dem Kindergartenjahr 2021/2022 gilt das Kinderstipendium für 12 statt bisher 11 Monate im Jahr – es wird also schon ab August 2021 wirksam. Außerdem erhöht die Kärntner Landesregierung das Stipendium um 4%. So viel sind die Betreuungseinrichtungen im Mittel teurer geworden. Die Familien erhalten damit jährlich bis zu 1.884 Euro pro Kind. Das sind zwei Drittel der durchschnittlich vorgeschriebenen Elternbeiträge. Eltern müssen die Förderung nicht beantragen, sie wird automatisch von den Vorschreibungen abgezogen.

Spürbare Ersparnis für Eltern

Was das konkret bedeutet? Ein Kindergartenplatz kostet in Kärnten ohne Kinderstipendium halbtags durchschnittlich 106 Euro pro Monat, ganztags 145 Euro. Durch das Kinderstipendium müssen Eltern nur noch 36 Euro bei Halbtages-, 49 Euro bei Ganztagesbetreuung zahlen. Pro Jahr bleiben den Familien damit 840 Euro beziehungsweise 1.152 Euro mehr zum Leben.

Für eine Krippe oder Tagesstätte müssen Eltern im Durchschnitt monatlich 156 Euro für Halbtagesbetreuung zahlen, mit Kinderstipendium nur noch 53 Euro. Ganztagesbetreuung kostet 237 Euro pro Monat, mit Kinderstipendium nur noch 80 Euro. So ersparen sich Eltern im Kindergartenjahr 2021/2022 halbtags 1.236 und bei Ganztagesbetreuung sogar 1.884 Euro.

SPÖ fordert Elternbeitragsfreie Kinderbetreuung

Das Kinderstipendium hatte Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im Jahr 2018 eingeführt, um Eltern unter die Arme zu greifen. Er und die SPÖ Kärnten wollen ihr Wahlversprechen wahr machen: Ab Ende 2022 soll die Kinderbetreuung in Kärnten elternbeitragsfrei werden. Eltern würden dann dann die durchschnittlichen Kosten für Kindergarten, Tagesstätte oder Krippe vom Land ersetzt bekommen. So will die SPÖ Kärnten sicherstellen, dass jede Familie sich Kinderbetreuung leisten kann.

Die Kärntner Sozialdemokraten kämpfen seit Jahren für diese Idee. Denn für viele Eltern sind die Kosten für die Kinderbetreuung eine erhebliche Belastung. Für den Landesgeschäftsführer der SPÖ Kärnten Andreas Sucher ist es eine Frage der „Chancengerechtigkeit“, dass alle Kinder den „besten Start“ in ihre Bildungslaufbahn kriegen. Und „das ist uns jedes Geld wert!“

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Maßnahmen gegen steigende Arbeitslosigkeit in NÖ: Achselzucken reicht nicht 

Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt – fast 53.000 Menschen sind ohne Beschäftigung, die Zahl der…

2. Oktober 2025
  • Oberösterreich

Schluss für UNIMARKT: Das müssen Angestellte jetzt wissen.

Es ist ein Knall im österreichischen Lebensmittelhandel: Unimarkt zieht sich aus dem Lebensmittelmarkt zurück, über…

1. Oktober 2025
  • Fokus Arbeit

Fast jede:r Zweite engagiert sich freiwillig – Nationalrat Höfler will Ehrenamtlichen mehr Zeit für Engagement ermöglichen

Fast jede:r Zweite in Österreich engagiert sich freiwillig – das sind rund 3,7 Millionen Menschen.…

30. September 2025
  • Frauen

100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!

Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige…

29. September 2025
  • Österreich

Shrinkflation: Regierung will versteckte Preiserhöhungen verbieten

Die Lebensmittel im Supermarkt werden teurer – doch oft fällt die Preiserhöhung nicht sofort auf.…

26. September 2025
  • Oberösterreich

Manfred Haimbuchner: Der FPÖ-Mann, der gegen alles ist

Manfred Haimbuchner steht wie kaum ein anderer in der FPÖ für die starken Widersprüche der…

25. September 2025