Burgenland

Pendler sparen bis zu 1.550 €: Burgenland setzt sich beim Klimaticket durch

Seit 25. Oktober gilt das Klimaticket im Burgenland. Damit fährt man um 550 Euro mit allen Öffis im Burgenland und in Niederösterreich, um 915 Euro im Burgenland, Niederösterreich und Wien. Pendlerinnen und Pendler sparen sich damit zwischen 600 und 1.550 Euro. 

Das „VOR KlimaTicket Region“ gilt für alle Öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich, im Burgenland und mit dem „Südburgenlandbus“ bis nach Graz. Es kostet 550 Euro, beziehungsweise 413 Euro für Seniorinnen und Senioren, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigung. Damit ist das Ticket für zwei Bundesländer günstiger als die meisten anderen Klimatickets für nur ein Bundesland.

Jahreskarte KlimaTicket
Metropolregion
Ersparnis
Eisenstadt – Wien 1.548,- 915,- 633,-
Oberpullendorf – Wien 1.837,- 915,- 922,-
Güssing – Wien 2.447,- 915,- 1.532,-

Für 915 Euro gibt es das „VOR KlimaTicket Metropolregion“. Es gilt zusätzlich für alle Öffis in Wien. Ermäßigt kostet die Netzkarte 778 Euro für Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen, 648 Euro für Seniorinnen und Senioren. Der Verkehrsbund Ostregion stellt bestehende VOR-Jahreskarten automatisch auf das günstigste Angebot um. Als Schnupperangebot gelten VOR-Jahreskarten als VOR KlimaTicket Region, oder VOR Klimaticket Metropolregion.

KlimaTicket: Burgenländer hätten mehr zahlen sollen

Dabei hätte es für die Burgenländerinnen und Burgenländer deutlich teurer werden sollen, wäre es nach Verkehrsministerin Leonore Gewessler gegangen. Denn wer aus dem Burgenland nach Wien pendelt, ist in 3 Bundesländern unterwegs. Dafür hätte man nach Gewesslers ursprünglichem Plan das Klimaticket für ganz Österreich um 1095 Euro kaufen müssen.

Das ist nun vom Tisch, denn der burgenländische Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil legten sich quer. Schließlich einigten sich Niederösterreich, Wien, das Burgenland und das Verkehrsministerium auf eine faire Lösung für alle Pendlerinnen und Pendler in der Ostregion. Seit 25. Oktober sind das „VOR KlimaTicket Region“ und das „VOR KlimaTicket Metropolregion“ nun gültig. Beide starten damit deutlich früher als die meisten anderen Regional-Klimatickets in Österreich.

NeueZeit Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Niederösterreich

Exklusiv-News aus Niederösterreich: „Freibad-Eintritts-Preise werden 2026 zwischen 15 und 20 Prozent erhöht“

Nächste Saison werden unzählige Freibäder in Niederösterreich ihre Preise drastisch erhöhen müssen - um 15-20…

18. August 2025
  • Oberösterreich

Klimasünder Elon Musk: Sein Privatjet stößt pro Jahr doppelt so viel CO₂ aus, wie die Stadt Steyr in 5 Jahren

E-Bus statt Privatjet: Seit Anfang Mai düsen neue, nachhaltige E-Busse durch Steyr. In den nächsten…

18. August 2025
  • Kärnten

1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische Projekte

Von 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das…

18. August 2025
  • Allgemein

Werft Korneuburg: SPÖ pocht auf 78.000m² Naherholungs-Gebiet auf Halbinsel

Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben,…

13. August 2025
  • Niederösterreich

9,6 Milliarden Euro: Schulden von Niederösterreich so hoch wie noch nie

 Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen acht Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den…

7. August 2025
  • Gesellschaft

Michael Schwarzlmüller: Zu Besuch beim Cowboy der Kalkalpen

Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er…

6. August 2025