Burgenland

Krankenhaus Oberwart öffnet: 40 Stationen und 325 Betten

Während andere Bundesländer Spitals-Stationen schließen müssen, öffnet im Burgenland am 7. Mai  pünktlich das neue Krankenhaus in Oberwart. Über 300 Patient:innen werden künftig auf über 40 Stationen versorgt. 

In Niederösterreich müssen gerade mehrere Stationen verschiedener Krankenhäuser wegen Personalmangels schließen. In Oberwart im Burgenland hingegen, öffnet nach nur vier Jahren Bauzeit pünktlich am 7. Mai das neue Spital.

200 Millionen Euro für bessere Versorgung in Oberwart

40 Stationen, 325 Betten und 56 ambulante Betreuungsplätze stehen den Patientinnen und Patienten ab Anfang Mai zur Verfügung. Es wird eine eigene Station für Krebsmedizin (Onkologie) geben, neu ist außerdem eine Abteilung für Neurochirurgie. Auch für Patient:innnen, die eine Operation benötigen, gibt es gute Nachrichten. Schon seit 2022 haben sich OPs mit Roboter-Unterstützung etabliert. In der Klinik ist dafür das modernste OP-Robotiksystem am Markt, “DaVinci”, für die Patientinnen und Patienten im Einsatz. Insgesamt 200 MIllionen Euro hat das Land Burgenland in den Neubau investiert.

25.000 Interessierte kamen in das Krankenhaus Oberwart

An den Tagen der offenen Tür konnten jetzt schon  Interessierte einen ersten Blick in das neue Gebäude und die Einrichtung werfen. Fast 25.000 Menschen kamen an sechs Tage und konnten den OP-Roboter steuern oder den Rettungshubschrauber inspizieren. Darunter auch 2500 Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler aus 30 Bildungseinrichtungen. Viel Lob gab es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist über den Ablauf begeistert.

“Ein großes Danke an alle, die mitgeholfen haben, die zum Erfolg beigetragen haben und Gratulation an das Organisationsteam. In Oberwart waren und sind Profis am Werk, in der Bauphase und ab sofort auch beim Betrieb unserer Klinik.”

Erik Mehrle

Erik hat mit 16 mit Poetry Slams begonnen und so seine Liebe für's Schreiben entdeckt. Durch ein Praktikum ist er zur NeuenZeit gekommen - um zu bleiben. Neben seiner Arbeit als Redakteur hilft er uns bei jedem technischen Problem und managed im Hintergrund alles, damit unser Redaktionsalltag rund läuft. Wenn er nicht in der Redaktion ist, spielt er leidenschaftlich Schach und Poker, liebt Filme schauen und versucht sich im Programmieren - gerade lernt er die Programmiersprache Python.

Ähnliche Artikel

  • Kärnten

Medizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert

„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um…

16. Mai 2025
  • Burgenland

Erneut Vorreiter: Burgenland hat zum 4. Mal in Folge die geringste Armutsgefährdung in ganz Österreich

Wegen der Teuerung und steigender Arbeitslosigkeit haben immer mehr Menschen Angst, ihren Lebensstandard nicht halten…

15. Mai 2025
  • Niederösterreich

Egon Schiele: Ein Leben zwischen nackten Körpern, Kontrolle und Krisen

Der Niederösterreicher Egon Schiele ist gerade einmal 20 Jahre alt, als seine Kunst öffentliches Aufsehen…

15. Mai 2025
  • Bildung

Adieu Bildungskarenz, Servus Weiterbildungszeit: Was es jetzt zu beachten gilt!

Am 31. März 2025 war Schluss: Die Bundesregierung hat die bisherigen Modelle der Bildungskarenz und…

12. Mai 2025
  • Oberösterreich

ÖVP verspricht vor 30 Jahren neue Donaubrücke – Bis heute nichts gebaut!

2027 endet die Lebensdauer der Donaubrücke bei Mauthausen. Was dann passiert ist unklar. Totalsperre? Verkehrskollaps?…

8. Mai 2025
  • Frauen

Review: Beatrice Frasl „Entromantisiert euch!“ – Lesung im Stadtkino

Beatrice Frasls "Entromantisiert euch" polarisiert. Ihre These: Romantische heterosexuelle Paarbeziehungen, nützen den Frauen weitaus weniger…

6. Mai 2025